Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Münster - Deutschland Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten Sicherheitsdienstleistung NU Dülmen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025110701043076133 / 741503-2025
Veröffentlicht :
07.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.03.2028
Angebotsabgabe bis :
19.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
79710000 - Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
DEU-Münster: Deutschland Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Sicherheitsdienstleistung NU Dülmen

2025/S 215/2025 741503

Deutschland Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten Sicherheitsdienstleistung NU Dülmen
OJ S 215/2025 07/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Münster
E-Mail: zentrale.vergabestelle@brms.nrw.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Sicherheitsdienstleistung NU Dülmen
Beschreibung: Sicherheitsdienstleistungen in der Notunterkunft Dülmen
Kennung des Verfahrens: 26a2fdee-1b51-466f-b5ea-38ecbff3d232
Interne Kennung: VA25-039
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gausepatt 71
Stadt: Dülmen
Postleitzahl: 48249
Land, Gliederung (NUTS): Coesfeld (DEA35)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS7YDVYTSFN5WP9# 1) Die
Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz NRW
unter https://www.evergabe.nrw.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum
Vergabeverfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der
Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o.a. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im
eigenen Interesse gehalten die Kommunikation laufend zu verfolgen. 2) Für die Einreichung
der Angebote hat der AG Vordrucke zur Verfügung gestellt. Diese sind für die Einreichung der
Angebote zu verwenden. Die Vordrucke sowie die weiteren Unterlagen zum Verfahren können
über das oben genannte Vergabeportal abgerufen werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung

Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Sicherheitsdienstleistung NU Dülmen
Beschreibung: Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe der Sicherheitsdienstleistungen
in der Notunterkunft (NU) Dülmen, in der Asylsuchende nach dem Asylgesetz untergebracht
werden. Vertragspartner des Auftragnehmers wird das Land NRW, vertreten durch die
Bezirksregierung Münster. Der Vertrag in der NU Dülmen soll voraussichtlich für die Zeit vom
01.04.2026 bis zum 31.03.2028 geschlossen werden.
Interne Kennung: VA25-039

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gausepatt 71
Stadt: Dülmen
Postleitzahl: 48249
Land, Gliederung (NUTS): Coesfeld (DEA35)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Mit einer Frist von einem Monat zum jeweiligen
Laufzeitende kann der AG den Vertrag maximal zwei Mal um je 3 Monate verlängern. Der AG
ist nicht verpflichtet, den Vertrag zu verlängern.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Vordruck Beschäftigtenanzahl (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Einwilligung einer Unbedenklichkeitsüberprüfung (Mit dem Angebot; Keine oder
anderweitige Formerfordernis):

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Vordruck Gesamtumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis Erlaubnis zur Ausübung des Bewachungsgewerbes im Sinne des §
34 a GewO (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zertifikat DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig) (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vordruck Eigenerklärung Versicherung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vordruck Eigenerklärung Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge

Beschreibung: Erlaubnis zur Ausübung des Bewachungsgewerbes im Sinne des § 34a GewO
- Vorlage einer gültigen Erlaubnis zur Ausübung des Bewachungsgewerbes im Sinne des §
34a GewO (Bieter mit Sitz außerhalb Deutschlands haben eine gleichwertige Bescheinigung
oder Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes
beizufügen.)

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz - Eigenerklärung über den
Gesamtumsatz (in Euro) sowie den Umsatz (in Euro) zu mit dem zu vergebenden Auftrag
vergleichbaren Leistungen des Unternehmens, welches sich als Bieter oder Mitglied einer
Bietergemeinschaft bewirbt, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024); als vergleichbar angesehen werden Leistungen im
Zusammenhang mit der Sicherheit in Unterbringungseinrichtungen für Flüchtlinge. Die
Erklärung ist im Falle einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
abzugeben. (Ein entsprechender Vordruck ist in den Vergabeunterlagen enthalten)
Mindestanforderung: Der Bieter / die Bietergemeinschaft insgesamt muss im Durchschnitt der
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024) einen
Nettojahresgesamtumsatz von 800.000 EUR erzielt haben.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung Versicherung - Der Auftragnehmer ist verpflichtet, zur
Sicherung möglicher Ersatzansprüche aus diesem Vertrag für die Dauer des Vertrages eine
Haftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen je Schadensereignis
abzuschließen und für die Dauer des Vertrages aufrecht zu erhalten: Personenschäden: 5,0
Mio. Euro Sachschäden: 2,5 Mio. Euro Verlust von Schlüsseln: 0,5 Mio. Euro
Vermögensschäden: 1,0 Mio. Euro Schäden gemäß BDSG: 0,25 Mio. Euro Verlust bewachter
Sachen: 0,25 Mio. Euro Die Versicherungssummen müssen zumindest zweifach maximiert p.
a. vorgehalten werden. Der Vordruck Eigenerklärung Versicherung ist mit dem Angebot
einzureichen. Das tatsächliche Bestehen des geforderten Versicherungsschutzes muss vor
Zuschlagserteilung nachgewiesen werden.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Beschäftigtenanzahl - Angabe der Anzahl der aktuell bei Ablauf der
Angebotsfrist sowie in den letzten drei Kalenderjahren (2022, 2023, 2024) fest angestellten
Beschäftigten in der Sicherheits- und Bewachungssparte, aufgegliedert nach Berufsgruppen
(Meister für Schutz und Sicherheit, Fachkraft für Schutz und Sicherheit, Geprüfte Schutz und
Sicherheitskraft, Personen mit Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe gem. § 34a GewO,
sonstige Sicherheitsmitarbeiter, Auszubildende, kaufm. Angestellte, sonstige Angestellte)
(Vordruck Beschäftigtenanzahl in den Vergabeunterlagen enthalten). Mindestanforderung: Der
Bieter muss bei Ablauf der Angebotsfrist über mindestens 36 Beschäftigte, die mindestens
über eine der nachfolgenden Qualifikationen aufweist, verfügen: Meister für Schutz und
Sicherheit, Fachkraft für Schutz und Sicherheit, Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft,
Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe gem. § 34a GewO (oder gleichwertiger
Abschluss). Der Auftraggeber behält sich vor, in Zweifelsfällen Nachweise hierzu zu
verlangen. Im Falle eines Angebots einer Bietergemeinschaft ist ausreichend, dass die
Mitglieder zusammen über die genannte Anzahl an Beschäftigten mit der genannten
Qualifikation verfügen. Hinweis: Es wird darauf hingewiesen, dass das im Auftragsfall
eingesetzte Personal nicht nur entsprechend den Anforderungen aus der
Leistungsbeschreibung qualifiziert, sondern auch von der zuständigen Stelle vor
Leistungsaufnahme freigegeben sein muss. Nähere Informationen enthält die

Leistungsbeschreibung. Bei Abgabe der Bewerbung muss das Personal noch nicht
freigegeben sein.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Benennung von Referenzen - Benennung von drei Referenzen (Vordruck
Eigenerklärung Referenzen in Vergabeunterlagen enthalten) aus den letzten drei Jahren (ab
Dezember 2022 mindestens sechs Monate), die die Sicherheit von
Unterbringungseinrichtungen für Flüchtlinge auf zum Gegenstand hatten, insbesondere mit
den folgenden Angaben: a) Name des Auftraggebers und Kontaktdaten, Bezeichnung und
Standort der Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge (Referenz) b) Name des ausführenden
Standorts des Bieters / Mitglieds der Bietergemeinschaft c) Zeitraum der Leistungserbringung
d) Kurzbeschreibung des Umfangs der Referenz insbesondere mit folgenden Angaben zu: -
Regelbelegung, - Art der Unterbringungseinrichtung z.B. EAE / ZUE / NU, kommunale
Unterkunft), - erbrachte Leistungen (z. B. Einlasskontrollen, Pfortendienst, Kontroll- und
Streifengänge), zur Komplexität des Objektes (z. B. Gebäudestruktur, ein oder mehrere
Gebäude, Container, Umzäunung der Anlage, Anzahl der Pforten bzw. Eingänge) und zur
Vergleichbarkeit mit den zu vergebenden Leistungen (Leistungsbeschreibung), - Position (z.B.
als Auftragnehmer, als Nachunternehmer, etc.), in der die Leistung erbracht wurde, - Name
der Sicherheitsdienstleitung (falls gestellt) - Anzahl der in der Unterbringungseinrichtung
eingesetzten Beschäftigten des Bieters / Mitglieds der Bietergemeinschaft Geforderte
Mindeststandards: Der Bieter muss über mindestens drei Referenzen aus den letzten drei
Jahren (ab Dezember 2022 mindestens sechs Monate) über die Erbringung von
vergleichbaren Sicherheitsdienstleistungen in Einrichtungen zur Unterbringung von
Asylbewerbern verfügen (Mindestanforderung). Die Vergleichbarkeit der erbrachten
Sicherheitsdienstleistungen setzt voraus, dass der Bieter dort hauptverantwortlich die
Sicherheitsdienstleistungen seit / für mindestens 6 Monaten (zum Zeitpunkt Ablauf der
Angebotsfrist) organisiert(e) und erbringt / erbrachte (kein Nachunternehmer eines anderen
Sicherheitsdienstleisters). Des Weiteren gilt die Leistung als vergleichbar, wenn: -
Regelbelegung der Einrichtung von mindestens 250 Personen - Durchführung von Einlass-
/Auslasskontrollen zur Feststellung der An- und Abwesenheiten der Bewohner und
Bewohnerinnen - Regelmäßige Durchführung von Kontroll- und Streifgängen - Unterstützung
der Vollzugskräften der Zentralen Ausländerbehörde (ZAB) sowie ggf. der Polizei bei
aufenthaltsbeendenden Maßnahmen - Absicherung der störungsfreien Organisation der
Aufnahmeeinrichtung; insbesondere sind davon folgende Tätigkeiten umfasst: o während der
Taschengeldauszahlungen bzw. der Antragstellung für die Auszahlung des Taschengeldes auf
die Bezahlkarte, o während der Essensausgabezeiten im Speisesaal, o während der
Kleiderausgabe in der Kleiderkammer, o während sonstiger Ausgabezeiten (Bettwäsche,
Hygieneartikel) o während Neuankünften und Transfers o während der Durchführung von
Hygienekontrollen - Durchführung von anlassbezogenen Zimmerkontrollen auf Alkohol und
gefährliche Gegenstände Im Falle eines Angebots einer Bietergemeinschaft ist ausreichend,
dass eines der Mitglieder über die geforderte Anzahl an Referenzobjekten oder die Mitglieder
in der Summe über die geforderte Anzahl an Referenzobjekten verfügt.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Zertifikat DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig) - Vorlage eines gültigen
Zertifikats über ein von einer akkreditierten Stelle zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem
nach DIN EN ISO 9001 (oder gleichwertig). Geforderte Mindeststandards: Vorlage eines
gültigen Zertifikats über ein von einer akkreditierten Stelle zertifiziertes
Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig (Mindestanforderung).
Im Falle eines Angebots einer Bietergemeinschaft muss für alle Mitglieder der

Bietergemeinschaft ein entsprechendes Zertifikat vorgelegt werden. Sofern der Einsatz eines
Nachunternehmens geplant ist, muss auch das Nachunternehmen ein entsprechendes
Zertifikat vorgelegen.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Erklärung zur Einwilligung einer Unbedenklichkeitsüberprüfung - Mit dem
Angebot sind von jedem Bieter / jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zwingend folgende
Angaben zu machen / Unterlagen vorzulegen: Erklärung zur Einwilligung einer
Unbedenklichkeitsüberprüfung.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS7YDVYTSFN5WP9/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDVYTSFN5WP9

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS7YDVYTSFN5WP9
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/12/2025 23:59:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 103 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot muss vollständig sein; es muss die Preise und alle
geforderten Angaben und Erklärungen enthalten; die Möglichkeit zu einer Nachforderung von
Unterlagen im Sinne von § 56 VgV bleibt unberührt. Der Auftraggeber behält sich vor, nach
Ablauf der Frist zur Einreichung der Angebote fehlende Unterlagen, Nachweise oder andere
Unterlagen und Angaben, einschließlich Erklärungen und Unterlagen zur Eignung, von einem
oder mehreren Bietern nachzufordern oder Gelegenheit zur Nachreichung zu geben. Ein

Anspruch der Bieter auf Einräumung einer Gelegenheit zur Nachreichung oder
Vervollständigung besteht nicht, auch dann nicht, wenn der Auftraggeber anderen Bietern
Gelegenheit zur Nachreichung oder Vervollständigung von Unterlagen gibt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/12/2025 07:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Eigenerklärungen Ausschlussgründe
(Formular 521 EU) und Sanktionspaket 5 EU Formular 523 EU) sind dem Angebot beizufügen
(Die Formulare sind in den Vergabeunterlagen enthalten). Bedingungen für die
Auftragsdurchführungen folgen insbesondere aus dem Tariftreue- und Vergabegesetz NRW
(siehe Vergabeunterlagen). Ortstermine: Vor dem Abgabetermin für das Angebot finden
verpflichtende Vor-Ort-Termine (Dauer 30 Minuten) statt. Diese können für folgende Tage
individuell bis 21.11.25, 10:00 Uhr vereinbart werden: 24.11.2025: 10:00 Uhr-16:00 Uhr
25.11.2025: 10:00 Uhr-16:00 Uhr 26.11.2025: 09:00 Uhr-14:00 Uhr Die Anlage
Aufnahmeeinrichtungen (sog. einrichtungsspezifische Liste ) sowie die Lagepläne der NU
Dülmen werden bei den verpflichtenden Vor-Ort-Terminen ausgehändigt. Die
Teilnahmebescheinigung, die bei der Vor-Ort-Besichtigung ausgehändigt wird, ist dem
Angebot beizufügen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf
Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig soweit: 1) Der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bezirksregierung Münster
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Bezirksregierung Münster

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bezirksregierung Münster

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 055/15-03004-07
Postanschrift: Domplatz 1-3
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48143
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Dezernat 12 / Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zentrale.vergabestelle@brms.nrw.de
Telefon: +49 2514111618
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 055/ 15-03004-07
Postanschrift: Domplatz 1-3
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48143
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Dezernat 12 / Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zentrale.vergabestelle@brms.nrw.de
Telefon: +49 2514111618
Fax: +49 25141181618
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111604
Fax: +49 25141181604
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e2b27bc9-5deb-41af-9d44-f0c1f0b751b2 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/11/2025 15:09:12 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 215/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/11/2025

Referenzen:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDVYTSFN5WP9
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDVYTSFN5WP9/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-741503-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau