Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Rostock - Deutschland Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen Gärtnerische Pflegemaßnahmen in öffentlichen Grünflächen und Straßenbegleitgrün der HRO in 18 Losen für 2026 (mit Verlängerungsoptionen bis max. 2029)
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025110700504474536 / 740145-2025
Veröffentlicht :
07.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
08.02.2027
Angebotsabgabe bis :
18.11.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
77000000 - Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
77310000 - Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
77340000 - Baum- und Heckenschnitt
DEU-Rostock: Deutschland Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Gärtnerische Pflegemaßnahmen in öffentlichen Grünflächen und
Straßenbegleitgrün der HRO in 18 Losen für 2026 (mit Verlängerungsoptionen
bis max. 2029)

2025/S 215/2025 740145

Deutschland Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen Gärtnerische
Pflegemaßnahmen in öffentlichen Grünflächen und Straßenbegleitgrün der HRO in 18 Losen für
2026 (mit Verlängerungsoptionen bis max. 2029)
OJ S 215/2025 07/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin,
Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung
E-Mail: sophie-christin.henschke@rostock.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Gärtnerische Pflegemaßnahmen in öffentlichen Grünflächen und Straßenbegleitgrün der
HRO in 18 Losen für 2026 (mit Verlängerungsoptionen bis max. 2029)
Beschreibung: Im Rahmen dieses Verfahrens sind saisonale, gärtnerische Pflegemaßnahmen
in Teilobjekten in 18 Lose nach zeitlichen Vorgaben des Auftraggebers zu erfüllen.
Kennung des Verfahrens: 05cdfe18-fd80-4128-b454-b39468cd0850
Interne Kennung: 92/30/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft,
Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht, 77340000 Baum- und Heckenschnitt

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Gebiet je Los
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXVHYDCYTAL3E6FS# (1)
Zuschlagskriterium 100 % Preis (2) Ein Bieter erhält den Zuschlag auf maximal 2 Lose. Der
Zuschlag erfolgt auf die wirtschaftlichste Gesamtvariante. (3) Die Hanse- und Universitätsstadt
Rostock behält sich für den Fall eines Auftragnehmerausfalls folgende Option gemäß § 132
Abs. 2 Nr. 1 GWB vor: Für den Fall, dass der Auftragnehmer vor vollständiger
Leistungserbringung wegen Kündigung oder Insolvenz ausfällt, behält sich der Auftraggeber
vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bietern des jeweiligen Loses in der Reihenfolge
des Ausschreibungsergebnisses bis Platz 5 anzutragen.
Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 18
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Betrug: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: gemäß §§
123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gemäß §§
123 bis 126 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: gemäß §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gemäß
§§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gemäß §§ 123 bis
126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gemäß §§ 123
bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gemäß §§
123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
gemäß §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Markgrafenheide, Hohe Düne, Stuthof, Krummendorf, Hinrichshagen, Hinrichsdorf,
Nienhagen, Torfbrücke

Beschreibung: Ausführende Tätigkeiten betrifft u. a. die intensive und extensive Rasenpflege,
Gehölz -, Rosen- und Staudenpflege sowie die fachgerechte Entsorgung des anfallenden
Materials.
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht,
77340000 Baum- und Heckenschnitt

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Gebiet je Los
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 08/02/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es besteht die Möglichkeit der jährlichen optionalen
Verlängerung um 1 Jahr, maximal bis 2029. Die jeweilige Verlängerungsmöglichkeit wird dem
Auftragnehmer schriftlich bis 31.01. des Folgejahres mitgeteilt.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Ergänzung der Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) mit Benennung von
mindestens 2 Referenzen aus den letzten drei Jahren von vergleichbar ausgeführten
Leistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): mindestens zwei Referenzen von
einem vergleichbar bestehenden oder abgearbeiteten Vertrag aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister sowie sonstige
Existenznachweise (Nachweis in Kopie) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYDCYTAL3E6FS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe
gefordert war, werden nachgefordert, sofern dieses vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 10:15:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: -
Angebotsschreiben (VVB 633) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung
Informationen zum Bieter (CSX 59) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung Bieter-
/Arbeitsgemeinschaft (VVB 234) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - Verpflichtungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels

Eigenerklärung vorzulegen) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (VVB 236) (
mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
Unternehmen (VVB 235) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als GAEB-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als PDF-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Entsorgungsnachweis - Nachweis MVAS 99
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Zahlungsbedingungen der VOL/B.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hanse-
und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG
Zentrale Vergabe und Beschaffung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock,
Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Toitenwinkel
Beschreibung: Ausführende Tätigkeiten betrifft u. a. die intensive und extensive Rasenpflege,
Gehölz -, Rosen- und Staudenpflege sowie die fachgerechte Entsorgung des anfallenden
Materials.

Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht,
77340000 Baum- und Heckenschnitt

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Gebiet je Los
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 08/02/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es besteht die Möglichkeit der jährlichen optionalen
Verlängerung um 1 Jahr, maximal bis 2029. Die jeweilige Verlängerungsmöglichkeit wird dem
Auftragnehmer schriftlich bis 31.01. des Folgejahres mitgeteilt.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Ergänzung der Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) mit Benennung von
mindestens 2 Referenzen aus den letzten drei Jahren von vergleichbar ausgeführten
Leistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): mindestens zwei Referenzen von
einem vergleichbar bestehenden oder abgearbeiteten Vertrag aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister

Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister sowie sonstige
Existenznachweise (Nachweis in Kopie) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYDCYTAL3E6FS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe
gefordert war, werden nachgefordert, sofern dieses vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 10:15:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: -
Angebotsschreiben (VVB 633) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung
Informationen zum Bieter (CSX 59) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung Bieter-
/Arbeitsgemeinschaft (VVB 234) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - Verpflichtungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (VVB 236) (
mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer

Unternehmen (VVB 235) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als GAEB-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als PDF-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Entsorgungsnachweis - Nachweis MVAS 99
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Zahlungsbedingungen der VOL/B.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hanse-
und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG
Zentrale Vergabe und Beschaffung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock,
Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Gehlsdorf
Beschreibung: Ausführende Tätigkeiten betrifft u. a. die intensive und extensive Rasenpflege,
Gehölz -, Rosen- und Staudenpflege sowie die fachgerechte Entsorgung des anfallenden
Materials.
Interne Kennung: 3

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht,
77340000 Baum- und Heckenschnitt

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Gebiet je Los
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 08/02/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es besteht die Möglichkeit der jährlichen optionalen
Verlängerung um 1 Jahr, maximal bis 2029. Die jeweilige Verlängerungsmöglichkeit wird dem
Auftragnehmer schriftlich bis 31.01. des Folgejahres mitgeteilt.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Ergänzung der Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) mit Benennung von
mindestens 2 Referenzen aus den letzten drei Jahren von vergleichbar ausgeführten
Leistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): mindestens zwei Referenzen von
einem vergleichbar bestehenden oder abgearbeiteten Vertrag aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister sowie sonstige
Existenznachweise (Nachweis in Kopie) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYDCYTAL3E6FS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe
gefordert war, werden nachgefordert, sofern dieses vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 10:15:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: -
Angebotsschreiben (VVB 633) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung
Informationen zum Bieter (CSX 59) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung Bieter-
/Arbeitsgemeinschaft (VVB 234) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - Verpflichtungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (VVB 236) (
mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
Unternehmen (VVB 235) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -

Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als GAEB-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als PDF-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Entsorgungsnachweis - Nachweis MVAS 99
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Zahlungsbedingungen der VOL/B.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hanse-
und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG
Zentrale Vergabe und Beschaffung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock,
Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung

5.1. Los: LOT-0004
Titel: Dierkow
Beschreibung: Ausführende Tätigkeiten betrifft u. a. die intensive und extensive Rasenpflege,
Gehölz -, Rosen- und Staudenpflege sowie die fachgerechte Entsorgung des anfallenden
Materials.
Interne Kennung: 4

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht,
77340000 Baum- und Heckenschnitt

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Gebiet je Los
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 08/02/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es besteht die Möglichkeit der jährlichen optionalen
Verlängerung um 1 Jahr, maximal bis 2029. Die jeweilige Verlängerungsmöglichkeit wird dem
Auftragnehmer schriftlich bis 31.01. des Folgejahres mitgeteilt.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Ergänzung der Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) mit Benennung von
mindestens 2 Referenzen aus den letzten drei Jahren von vergleichbar ausgeführten
Leistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): mindestens zwei Referenzen von
einem vergleichbar bestehenden oder abgearbeiteten Vertrag aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister sowie sonstige
Existenznachweise (Nachweis in Kopie) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYDCYTAL3E6FS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe
gefordert war, werden nachgefordert, sofern dieses vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 10:15:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: -
Angebotsschreiben (VVB 633) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung
Informationen zum Bieter (CSX 59) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung Bieter-
/Arbeitsgemeinschaft (VVB 234) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - Verpflichtungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (VVB 236) (
mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
Unternehmen (VVB 235) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -

Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als GAEB-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als PDF-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Entsorgungsnachweis - Nachweis MVAS 99
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Zahlungsbedingungen der VOL/B.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hanse-
und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG
Zentrale Vergabe und Beschaffung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock,
Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung

5.1. Los: LOT-0005
Titel: nördliches Brinckmansdorf, Brinckmanshöhe, Alt Bartelsdorf, Osthafen
Beschreibung: Ausführende Tätigkeiten betrifft u. a. die intensive und extensive Rasenpflege,
Gehölz -, Rosen- und Staudenpflege sowie die fachgerechte Entsorgung des anfallenden
Materials.
Interne Kennung: 5

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht,
77340000 Baum- und Heckenschnitt

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Gebiet je Los
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 08/02/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es besteht die Möglichkeit der jährlichen optionalen
Verlängerung um 1 Jahr, maximal bis 2029. Die jeweilige Verlängerungsmöglichkeit wird dem
Auftragnehmer schriftlich bis 31.01. des Folgejahres mitgeteilt.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Ergänzung der Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) mit Benennung von
mindestens 2 Referenzen aus den letzten drei Jahren von vergleichbar ausgeführten
Leistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): mindestens zwei Referenzen von
einem vergleichbar bestehenden oder abgearbeiteten Vertrag aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister sowie sonstige
Existenznachweise (Nachweis in Kopie) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYDCYTAL3E6FS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe
gefordert war, werden nachgefordert, sofern dieses vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 10:15:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: -
Angebotsschreiben (VVB 633) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung
Informationen zum Bieter (CSX 59) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung Bieter-
/Arbeitsgemeinschaft (VVB 234) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - Verpflichtungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (VVB 236) (
mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
Unternehmen (VVB 235) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -

Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als GAEB-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als PDF-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Entsorgungsnachweis - Nachweis MVAS 99
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Zahlungsbedingungen der VOL/B.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hanse-
und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG
Zentrale Vergabe und Beschaffung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock,
Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung

5.1. Los: LOT-0006
Titel: südliches Brinckmansdorf, Kassebohm
Beschreibung: Ausführende Tätigkeiten betrifft u. a. die intensive und extensive Rasenpflege,
Gehölz -, Rosen- und Staudenpflege sowie die fachgerechte Entsorgung des anfallenden
Materials.
Interne Kennung: 6

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht,
77340000 Baum- und Heckenschnitt

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Gebiet je Los
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 08/02/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es besteht die Möglichkeit der jährlichen optionalen
Verlängerung um 1 Jahr, maximal bis 2029. Die jeweilige Verlängerungsmöglichkeit wird dem
Auftragnehmer schriftlich bis 31.01. des Folgejahres mitgeteilt.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Ergänzung der Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) mit Benennung von
mindestens 2 Referenzen aus den letzten drei Jahren von vergleichbar ausgeführten
Leistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): mindestens zwei Referenzen von
einem vergleichbar bestehenden oder abgearbeiteten Vertrag aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister sowie sonstige
Existenznachweise (Nachweis in Kopie) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYDCYTAL3E6FS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe
gefordert war, werden nachgefordert, sofern dieses vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 10:15:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: -
Angebotsschreiben (VVB 633) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung
Informationen zum Bieter (CSX 59) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung Bieter-
/Arbeitsgemeinschaft (VVB 234) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - Verpflichtungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (VVB 236) (
mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
Unternehmen (VVB 235) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -

Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als GAEB-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als PDF-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Entsorgungsnachweis - Nachweis MVAS 99
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Zahlungsbedingungen der VOL/B.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hanse-
und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG
Zentrale Vergabe und Beschaffung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock,
Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung

5.1. Los: LOT-0007
Titel: Holzhalbinsel, Petripark
Beschreibung: Ausführende Tätigkeiten betrifft u. a. die intensive und extensive Rasenpflege,
Gehölz -, Rosen- und Staudenpflege sowie die fachgerechte Entsorgung des anfallenden
Materials.
Interne Kennung: 7

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht,
77340000 Baum- und Heckenschnitt

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Gebiet je Los
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 08/02/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es besteht die Möglichkeit der jährlichen optionalen
Verlängerung um 1 Jahr, maximal bis 2029. Die jeweilige Verlängerungsmöglichkeit wird dem
Auftragnehmer schriftlich bis 31.01. des Folgejahres mitgeteilt.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Ergänzung der Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) mit Benennung von
mindestens 2 Referenzen aus den letzten drei Jahren von vergleichbar ausgeführten
Leistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): mindestens zwei Referenzen von
einem vergleichbar bestehenden oder abgearbeiteten Vertrag aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister sowie sonstige
Existenznachweise (Nachweis in Kopie) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYDCYTAL3E6FS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe
gefordert war, werden nachgefordert, sofern dieses vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 10:15:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: -
Angebotsschreiben (VVB 633) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung
Informationen zum Bieter (CSX 59) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung Bieter-
/Arbeitsgemeinschaft (VVB 234) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - Verpflichtungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (VVB 236) (
mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
Unternehmen (VVB 235) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -

Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als GAEB-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als PDF-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Entsorgungsnachweis - Nachweis MVAS 99
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Zahlungsbedingungen der VOL/B.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hanse-
und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG
Zentrale Vergabe und Beschaffung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock,
Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung

5.1. Los: LOT-0008
Titel: Stadtmitte
Beschreibung: Ausführende Tätigkeiten betrifft u. a. die intensive und extensive Rasenpflege,
Gehölz -, Rosen- und Staudenpflege sowie die fachgerechte Entsorgung des anfallenden
Materials.
Interne Kennung: 8

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht,
77340000 Baum- und Heckenschnitt

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Gebiet je Los
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 08/02/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es besteht die Möglichkeit der jährlichen optionalen
Verlängerung um 1 Jahr, maximal bis 2029. Die jeweilige Verlängerungsmöglichkeit wird dem
Auftragnehmer schriftlich bis 31.01. des Folgejahres mitgeteilt.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Ergänzung der Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) mit Benennung von
mindestens 2 Referenzen aus den letzten drei Jahren von vergleichbar ausgeführten
Leistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): mindestens zwei Referenzen von
einem vergleichbar bestehenden oder abgearbeiteten Vertrag aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister sowie sonstige
Existenznachweise (Nachweis in Kopie) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYDCYTAL3E6FS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe
gefordert war, werden nachgefordert, sofern dieses vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 10:15:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: -
Angebotsschreiben (VVB 633) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung
Informationen zum Bieter (CSX 59) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung Bieter-
/Arbeitsgemeinschaft (VVB 234) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - Verpflichtungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (VVB 236) (
mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
Unternehmen (VVB 235) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -

Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als GAEB-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als PDF-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Entsorgungsnachweis - Nachweis MVAS 99
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Zahlungsbedingungen der VOL/B.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hanse-
und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG
Zentrale Vergabe und Beschaffung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock,
Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung

5.1. Los: LOT-0009
Titel: Groß Klein
Beschreibung: Ausführende Tätigkeiten betrifft u. a. die intensive und extensive Rasenpflege,
Gehölz -, Rosen- und Staudenpflege sowie die fachgerechte Entsorgung des anfallenden
Materials.
Interne Kennung: 9

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht,
77340000 Baum- und Heckenschnitt

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Gebiet je Los
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 08/02/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es besteht die Möglichkeit der jährlichen optionalen
Verlängerung um 1 Jahr, maximal bis 2029. Die jeweilige Verlängerungsmöglichkeit wird dem
Auftragnehmer schriftlich bis 31.01. des Folgejahres mitgeteilt.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Ergänzung der Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) mit Benennung von
mindestens 2 Referenzen aus den letzten drei Jahren von vergleichbar ausgeführten
Leistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): mindestens zwei Referenzen von
einem vergleichbar bestehenden oder abgearbeiteten Vertrag aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister sowie sonstige
Existenznachweise (Nachweis in Kopie) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYDCYTAL3E6FS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe
gefordert war, werden nachgefordert, sofern dieses vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 10:15:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: -
Angebotsschreiben (VVB 633) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung
Informationen zum Bieter (CSX 59) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung Bieter-
/Arbeitsgemeinschaft (VVB 234) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - Verpflichtungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (VVB 236) (
mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
Unternehmen (VVB 235) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -

Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als GAEB-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als PDF-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Entsorgungsnachweis - Nachweis MVAS 99
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Zahlungsbedingungen der VOL/B.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hanse-
und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG
Zentrale Vergabe und Beschaffung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock,
Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung

5.1. Los: LOT-0010
Titel: Warnemünde, Diedrichshagen
Beschreibung: Ausführende Tätigkeiten betrifft u. a. die intensive und extensive Rasenpflege,
Gehölz -, Rosen- und Staudenpflege sowie die fachgerechte Entsorgung des anfallenden
Materials.
Interne Kennung: 10

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht,
77340000 Baum- und Heckenschnitt

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Gebiet je Los
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 08/02/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es besteht die Möglichkeit der jährlichen optionalen
Verlängerung um 1 Jahr, maximal bis 2029. Die jeweilige Verlängerungsmöglichkeit wird dem
Auftragnehmer schriftlich bis 31.01. des Folgejahres mitgeteilt.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Ergänzung der Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) mit Benennung von
mindestens 2 Referenzen aus den letzten drei Jahren von vergleichbar ausgeführten
Leistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): mindestens zwei Referenzen von
einem vergleichbar bestehenden oder abgearbeiteten Vertrag aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister sowie sonstige
Existenznachweise (Nachweis in Kopie) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYDCYTAL3E6FS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe
gefordert war, werden nachgefordert, sofern dieses vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 10:15:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: -
Angebotsschreiben (VVB 633) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung
Informationen zum Bieter (CSX 59) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung Bieter-
/Arbeitsgemeinschaft (VVB 234) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - Verpflichtungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (VVB 236) (
mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
Unternehmen (VVB 235) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -

Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als GAEB-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als PDF-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Entsorgungsnachweis - Nachweis MVAS 99
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Zahlungsbedingungen der VOL/B.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hanse-
und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG
Zentrale Vergabe und Beschaffung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock,
Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung

5.1. Los: LOT-0011
Titel: Evershagen
Beschreibung: Ausführende Tätigkeiten betrifft u. a. die intensive und extensive Rasenpflege,
Gehölz -, Rosen- und Staudenpflege sowie die fachgerechte Entsorgung des anfallenden
Materials.
Interne Kennung: 11

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht,
77340000 Baum- und Heckenschnitt

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Gebiet je Los
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 08/02/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es besteht die Möglichkeit der jährlichen optionalen
Verlängerung um 1 Jahr, maximal bis 2029. Die jeweilige Verlängerungsmöglichkeit wird dem
Auftragnehmer schriftlich bis 31.01. des Folgejahres mitgeteilt.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Ergänzung der Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) mit Benennung von
mindestens 2 Referenzen aus den letzten drei Jahren von vergleichbar ausgeführten
Leistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): mindestens zwei Referenzen von
einem vergleichbar bestehenden oder abgearbeiteten Vertrag aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister sowie sonstige
Existenznachweise (Nachweis in Kopie) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYDCYTAL3E6FS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe
gefordert war, werden nachgefordert, sofern dieses vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 10:15:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: -
Angebotsschreiben (VVB 633) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung
Informationen zum Bieter (CSX 59) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung Bieter-
/Arbeitsgemeinschaft (VVB 234) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - Verpflichtungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (VVB 236) (
mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
Unternehmen (VVB 235) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -

Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als GAEB-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als PDF-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Entsorgungsnachweis - Nachweis MVAS 99
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Zahlungsbedingungen der VOL/B.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hanse-
und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG
Zentrale Vergabe und Beschaffung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock,
Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung

5.1. Los: LOT-0012
Titel: Stadtautobahn B103, Schmarler Damm, Schmarl Dorf
Beschreibung: Ausführende Tätigkeiten betrifft u. a. die intensive und extensive Rasenpflege,
Gehölz -, Rosen- und Staudenpflege sowie die fachgerechte Entsorgung des anfallenden
Materials.
Interne Kennung: 12

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht,
77340000 Baum- und Heckenschnitt

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Gebiet je Los
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 08/02/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es besteht die Möglichkeit der jährlichen optionalen
Verlängerung um 1 Jahr, maximal bis 2029. Die jeweilige Verlängerungsmöglichkeit wird dem
Auftragnehmer schriftlich bis 31.01. des Folgejahres mitgeteilt.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Ergänzung der Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) mit Benennung von
mindestens 2 Referenzen aus den letzten drei Jahren von vergleichbar ausgeführten
Leistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): mindestens zwei Referenzen von
einem vergleichbar bestehenden oder abgearbeiteten Vertrag aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister sowie sonstige
Existenznachweise (Nachweis in Kopie) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYDCYTAL3E6FS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe
gefordert war, werden nachgefordert, sofern dieses vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 10:15:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: -
Angebotsschreiben (VVB 633) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung
Informationen zum Bieter (CSX 59) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung Bieter-
/Arbeitsgemeinschaft (VVB 234) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - Verpflichtungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (VVB 236) (
mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
Unternehmen (VVB 235) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -

Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als GAEB-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als PDF-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Entsorgungsnachweis - Nachweis MVAS 99
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Zahlungsbedingungen der VOL/B.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hanse-
und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG
Zentrale Vergabe und Beschaffung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock,
Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung

5.1. Los: LOT-0013
Titel: Reutershagen
Beschreibung: Ausführende Tätigkeiten betrifft u. a. die intensive und extensive Rasenpflege,
Gehölz -, Rosen- und Staudenpflege sowie die fachgerechte Entsorgung des anfallenden
Materials.
Interne Kennung: 13

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht,
77340000 Baum- und Heckenschnitt

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Gebiet je Los
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 08/02/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es besteht die Möglichkeit der jährlichen optionalen
Verlängerung um 1 Jahr, maximal bis 2029. Die jeweilige Verlängerungsmöglichkeit wird dem
Auftragnehmer schriftlich bis 31.01. des Folgejahres mitgeteilt.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Ergänzung der Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) mit Benennung von
mindestens 2 Referenzen aus den letzten drei Jahren von vergleichbar ausgeführten
Leistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): mindestens zwei Referenzen von
einem vergleichbar bestehenden oder abgearbeiteten Vertrag aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister sowie sonstige
Existenznachweise (Nachweis in Kopie) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYDCYTAL3E6FS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe
gefordert war, werden nachgefordert, sofern dieses vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 10:15:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: -
Angebotsschreiben (VVB 633) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung
Informationen zum Bieter (CSX 59) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung Bieter-
/Arbeitsgemeinschaft (VVB 234) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - Verpflichtungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (VVB 236) (
mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
Unternehmen (VVB 235) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -

Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als GAEB-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als PDF-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Entsorgungsnachweis - Nachweis MVAS 99
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Zahlungsbedingungen der VOL/B.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hanse-
und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG
Zentrale Vergabe und Beschaffung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock,
Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung

5.1. Los: LOT-0014
Titel: Lichtenhagen, Lütten Klein
Beschreibung: Ausführende Tätigkeiten betrifft u. a. die intensive und extensive Rasenpflege,
Gehölz -, Rosen- und Staudenpflege sowie die fachgerechte Entsorgung des anfallenden
Materials.
Interne Kennung: 14

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht,
77340000 Baum- und Heckenschnitt

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Gebiet je Los
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 08/02/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es besteht die Möglichkeit der jährlichen optionalen
Verlängerung um 1 Jahr, maximal bis 2029. Die jeweilige Verlängerungsmöglichkeit wird dem
Auftragnehmer schriftlich bis 31.01. des Folgejahres mitgeteilt.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Ergänzung der Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) mit Benennung von
mindestens 2 Referenzen aus den letzten drei Jahren von vergleichbar ausgeführten
Leistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): mindestens zwei Referenzen von
einem vergleichbar bestehenden oder abgearbeiteten Vertrag aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister sowie sonstige
Existenznachweise (Nachweis in Kopie) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYDCYTAL3E6FS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe
gefordert war, werden nachgefordert, sofern dieses vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 10:15:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: -
Angebotsschreiben (VVB 633) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung
Informationen zum Bieter (CSX 59) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung Bieter-
/Arbeitsgemeinschaft (VVB 234) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - Verpflichtungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (VVB 236) (
mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
Unternehmen (VVB 235) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -

Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als GAEB-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als PDF-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Entsorgungsnachweis - Nachweis MVAS 99
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Zahlungsbedingungen der VOL/B.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hanse-
und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG
Zentrale Vergabe und Beschaffung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock,
Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung

5.1. Los: LOT-0015
Titel: Hansaviertel, Gartenstadt
Beschreibung: Ausführende Tätigkeiten betrifft u. a. die intensive und extensive Rasenpflege,
Gehölz -, Rosen- und Staudenpflege sowie die fachgerechte Entsorgung des anfallenden
Materials.
Interne Kennung: 15

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht,
77340000 Baum- und Heckenschnitt

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Gebiet je Los
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 08/02/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es besteht die Möglichkeit der jährlichen optionalen
Verlängerung um 1 Jahr, maximal bis 2029. Die jeweilige Verlängerungsmöglichkeit wird dem
Auftragnehmer schriftlich bis 31.01. des Folgejahres mitgeteilt.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Ergänzung der Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) mit Benennung von
mindestens 2 Referenzen aus den letzten drei Jahren von vergleichbar ausgeführten
Leistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): mindestens zwei Referenzen von
einem vergleichbar bestehenden oder abgearbeiteten Vertrag aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister sowie sonstige
Existenznachweise (Nachweis in Kopie) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYDCYTAL3E6FS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe
gefordert war, werden nachgefordert, sofern dieses vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 10:15:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: -
Angebotsschreiben (VVB 633) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung
Informationen zum Bieter (CSX 59) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung Bieter-
/Arbeitsgemeinschaft (VVB 234) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - Verpflichtungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (VVB 236) (
mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
Unternehmen (VVB 235) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -

Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als GAEB-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als PDF-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Entsorgungsnachweis - Nachweis MVAS 99
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Zahlungsbedingungen der VOL/B.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hanse-
und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG
Zentrale Vergabe und Beschaffung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock,
Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung

5.1. Los: LOT-0016
Titel: Kröpeliner-Tor-Vorstadt
Beschreibung: Ausführende Tätigkeiten betrifft u. a. die intensive und extensive Rasenpflege,
Gehölz -, Rosen- und Staudenpflege sowie die fachgerechte Entsorgung des anfallenden
Materials.
Interne Kennung: 16

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht,
77340000 Baum- und Heckenschnitt

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Gebiet je Los
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 08/02/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es besteht die Möglichkeit der jährlichen optionalen
Verlängerung um 1 Jahr, maximal bis 2029. Die jeweilige Verlängerungsmöglichkeit wird dem
Auftragnehmer schriftlich bis 31.01. des Folgejahres mitgeteilt.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Ergänzung der Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) mit Benennung von
mindestens 2 Referenzen aus den letzten drei Jahren von vergleichbar ausgeführten
Leistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): mindestens zwei Referenzen von
einem vergleichbar bestehenden oder abgearbeiteten Vertrag aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister sowie sonstige
Existenznachweise (Nachweis in Kopie) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYDCYTAL3E6FS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe
gefordert war, werden nachgefordert, sofern dieses vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 10:15:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: -
Angebotsschreiben (VVB 633) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung
Informationen zum Bieter (CSX 59) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung Bieter-
/Arbeitsgemeinschaft (VVB 234) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - Verpflichtungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (VVB 236) (
mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
Unternehmen (VVB 235) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -

Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als GAEB-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als PDF-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Entsorgungsnachweis - Nachweis MVAS 99
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Zahlungsbedingungen der VOL/B.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hanse-
und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG
Zentrale Vergabe und Beschaffung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock,
Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung

5.1. Los: LOT-0017
Titel: Südstadt
Beschreibung: Ausführende Tätigkeiten betrifft u. a. die intensive und extensive Rasenpflege,
Gehölz -, Rosen- und Staudenpflege sowie die fachgerechte Entsorgung des anfallenden
Materials.
Interne Kennung: 17

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht,
77340000 Baum- und Heckenschnitt

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Gebiet je Los
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 08/02/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es besteht die Möglichkeit der jährlichen optionalen
Verlängerung um 1 Jahr, maximal bis 2029. Die jeweilige Verlängerungsmöglichkeit wird dem
Auftragnehmer schriftlich bis 31.01. des Folgejahres mitgeteilt.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Ergänzung der Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) mit Benennung von
mindestens 2 Referenzen aus den letzten drei Jahren von vergleichbar ausgeführten
Leistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): mindestens zwei Referenzen von
einem vergleichbar bestehenden oder abgearbeiteten Vertrag aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister sowie sonstige
Existenznachweise (Nachweis in Kopie) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYDCYTAL3E6FS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe
gefordert war, werden nachgefordert, sofern dieses vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 10:15:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: -
Angebotsschreiben (VVB 633) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung
Informationen zum Bieter (CSX 59) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung Bieter-
/Arbeitsgemeinschaft (VVB 234) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - Verpflichtungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (VVB 236) (
mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
Unternehmen (VVB 235) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -

Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als GAEB-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als PDF-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Entsorgungsnachweis - Nachweis MVAS 99
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Zahlungsbedingungen der VOL/B.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hanse-
und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG
Zentrale Vergabe und Beschaffung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock,
Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung

5.1. Los: LOT-0018
Titel: Biestow
Beschreibung: Ausführende Tätigkeiten betrifft u. a. die intensive und extensive Rasenpflege,
Gehölz -, Rosen- und Staudenpflege sowie die fachgerechte Entsorgung des anfallenden
Materials.
Interne Kennung: 18

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht,
77340000 Baum- und Heckenschnitt

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock - Gebiet je Los
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 08/02/2027

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es besteht die Möglichkeit der jährlichen optionalen
Verlängerung um 1 Jahr, maximal bis 2029. Die jeweilige Verlängerungsmöglichkeit wird dem
Auftragnehmer schriftlich bis 31.01. des Folgejahres mitgeteilt.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Ergänzung der Eigenerklärung zur Eignung (VVB 124_LD) mit Benennung von
mindestens 2 Referenzen aus den letzten drei Jahren von vergleichbar ausgeführten
Leistungen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): mindestens zwei Referenzen von
einem vergleichbar bestehenden oder abgearbeiteten Vertrag aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister sowie sonstige
Existenznachweise (Nachweis in Kopie) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYDCYTAL3E6FS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe
gefordert war, werden nachgefordert, sofern dieses vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 10:15:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: -
Angebotsschreiben (VVB 633) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung
Informationen zum Bieter (CSX 59) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung Bieter-
/Arbeitsgemeinschaft (VVB 234) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels Eigenerklärung
vorzulegen) - Verpflichtungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz M-V ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (VVB 236) (
mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer
Unternehmen (VVB 235) - sofern zutreffend ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -

Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als GAEB-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Leistungsverzeichnis mit Preisangaben als PDF-Datei ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) -
Entsorgungsnachweis - Nachweis MVAS 99
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Zahlungsbedingungen der VOL/B.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hanse-
und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG
Zentrale Vergabe und Beschaffung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hanse- und Universitätsstadt Rostock,
Die Oberbürgermeisterin, Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Die Oberbürgermeisterin,
Rechts- und Vergabeamt, SG Zentrale Vergabe und Beschaffung
Registrierungsnummer: 13003000-K303-54
Postanschrift: Neuer Markt 3

Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18055
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
E-Mail: sophie-christin.henschke@rostock.de
Telefon: +49 381381-2342
Fax: +49 381381-2333
Internetadresse: https://rathaus.rostock.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern - Geschäftsstelle
Registrierungsnummer: VKMV-13-L50010000000-78
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: +49 385588-15164
Fax: +49 385588485-15817
Internetadresse: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium
/Vergabekammern/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 997b2896-18c0-4d91-9b5f-
67729df7a27e-01

Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

Beschreibung: Verlängerung Angebotsfrist vom 11.11.2025 auf den 18.11.2025 - Ankündigung
Austausch aller LVs (PDF und GEAB) spätestens am 07.11.2025

10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Verlängerung der Angebotsfrist vom 11.11.2025 auf den
18.11.2025

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e22d31f2-1f29-4d32-b0cf-3d74f860dd7b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/11/2025 09:16:43 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 215/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/11/2025

Referenzen:
https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS
https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTAL3E6FS/documents
https://rathaus.rostock.de
https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-740145-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau