Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Würzburg - Deutschland Elektronenmikroskope Konfokales Laser-Scanning Mikroskop Neurologie des UKW
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025110700400573210 / 738804-2025
Veröffentlicht :
07.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
01.12.2025
Angebotsabgabe bis :
09.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
38511000 - Elektronenmikroskope
DEU-Würzburg: Deutschland Elektronenmikroskope Konfokales
Laser-Scanning Mikroskop Neurologie des UKW

2025/S 215/2025 738804

Deutschland Elektronenmikroskope Konfokales Laser-Scanning Mikroskop Neurologie des
UKW
OJ S 215/2025 07/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Würzburg
E-Mail: EUVergaben@ukw.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Konfokales Laser-Scanning Mikroskop Neurologie des UKW
Beschreibung: Beschaffung eines konfokalen Laser-Scanning Mikroskops für die Neurologie
des Universitätsklinikums Würzburg
Kennung des Verfahrens: f2116fa6-9ede-4603-83e7-0bb33a5bfc85
Interne Kennung: EU2025/034
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38511000 Elektronenmikroskope

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Würzburg
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0YM7YTKW5VZ4J# Checkliste
Vergabeunterlagen vorhanden
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:

Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Konfokales Laser-Scanning Mikroskop Neurologie des UKW
Beschreibung: Das neu zu beschaffende inverse konfokale Mikroskop soll für hochauflösende
Lokalisationsstudien, Ca2+ Imaging-, und Zeitraffermikroskopie (mehrfarbig), lokale
Translations- und Transportstudien genutzt werden. Es ersetzt das nunmehr veraltete
Mikroskop aus dem Jahr 2010 und ist für die Forschung der verschiedenen AGs am Institut für
Neurobiologie und ihren Kollaborationen mit der Neurologie und HNO-Klinik essentiell.
Schwerpunkte der Forschung sind die zellulären und molekularen Mechanismen von
Motoneuronerkrankungen, sowie weiteren neurologischen Erkrankungen mit
Beeinträchtigungen der Motorik, die Pathologien von Autoantikörpern im Nervensystem,
neuronale Schaltkreise, die Netzwerkerkrankungen zugrunde liegen sowie die Entwicklung
von 3D Gewebekulturmodellen für Erkrankungen des Nervensystems. Außerdem benötigt das
UKW die konfokale Mikroskopie für ihre Forschungsprojekte zu zellulären Immuntherapien.
Die konfokale Mikroskopie zählt zu den essentiellen Standardtechniken der beteiligten
Arbeitsgruppen und wird intensiv genutzt. Die Anwendungsbereiche reichen von der visuellen
Rekonstruktion zellulärer und subzellulärer neuronaler Strukturen, der Nachverfolgung
axonaler und dendritischer Verbindungen, der (Ko)lokalisation molekularer Markerproteine mit
Superresolution, bis hin zu live-cellimaging auswachsender Motoneurone und proliferierender
Tumorzellen. Hierfür wird dementsprechend eine integrierte Inkubationskammer benötigt.
Zudem wird die konfokale Mikroskopie für physiologische Messmethoden wie paralleles ER-
Zytosol-Kalziumimaging verwendet. Aufgrund der intensiven Nutzung und der Bildgebung
lebender, sehr transportempfindlicher Zellen benötigen die Forschenden direkten Zu-gang zu
dem System vor Ort. Bachelor- und Masterstudenten der Studiengänge Translational
Neuroscience, Biomedizin, Medizin und Psychologie müssen im Rahmen ihrer
Forschungsprojekte in konfokaler Mikroskopie ausgebildet werden und in ihren
wissenschaftlichen Projekten konfokale Bilddaten erheben.
Interne Kennung: EU2025/034

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38511000 Elektronenmikroskope

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Würzburg
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Eigenerklärung zu Berufsgenossenschaft(en) falls zutreffend bzw. vergleichbar
(Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung zu gewerberechtlichen Voraussetzungen für Auftrag (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Supply-Chain-Management
Beschreibung: Eigenerklärung zur Vermeidung des Erwerbs von Produkten aus
ausbeuterischer Kinderarbeit (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen der insbesondere in
§123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen oder ein Verstoß gegen diese Straftaten auf
sonstige geeignete Weise nachgewiesen werden kann (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung (oder vergleichbarer Nachweis entsprechend den
Vorschriften des Herkunftslandes) oder Eigenerklärung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister

Beschreibung: Handelsregisterauszug (oder vergleichbarer Nachweis entsprechend den
Vorschriften des Herkunftslandes), falls zutreffend oder Eigenerklärung (Mit dem Angebot;
Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzliste vergleichbarer Lieferungen in den letzten 3 Jahren (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Weitere Besondere Bedingungen und Bewerbungsbedingungen in der Anlage I
der Unterlagen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erfüllung der einzureichenden Unterlagen

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXS0YM7YTKW5VZ4J/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YM7YTKW5VZ4J

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YM7YTKW5VZ4J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: rein digitale Nachforderung mit max. Wochenfrist
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: .
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Universitätsklinikum Würzburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Auftragsberatungszentrum Bayern e.V. (ABZ e. V.)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsklinikum Würzburg

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Würzburg
Registrierungsnummer: 257/114/00616
Postanschrift: Josef-Schneider-Str. 2
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97080
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
Land: Deutschland
Kontaktperson: GB4
E-Mail: EUVergaben@ukw.de
Telefon: +49 93120155800
Fax: +49 9312016055800
Internetadresse: http://www.ukw.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Auftragsberatungszentrum Bayern e.V. (ABZ e. V.)
Registrierungsnummer: DE198161974
Postanschrift: Orleansstraße 10 - 12
Stadt: München
Postleitzahl: 81669
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: bayern@abz-bayern.de
E-Mail: info@abz-bayern.de
Telefon: +49 895116-3171
Fax: +49 895116-3663
Internetadresse: http://www.abz-bayern.de
Rollen dieser Organisation:

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Postanschrift: Postfach 606
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Internetadresse: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c91a20c5-cefe-4fde-a37f-516044772cb0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/11/2025 10:04:42 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 215/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/11/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YM7YTKW5VZ4J
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YM7YTKW5VZ4J/documents
http://www.abz-bayern.de
http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm
http://www.ukw.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-738804-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau