Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Neunkirchen - Deutschland Reinigungsdienste Markt Neunkirchen am Brand -Reinigungsleistungen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025110700391073099 / 738816-2025
Veröffentlicht :
07.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
28.11.2025
Angebotsabgabe bis :
12.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90910000 - Reinigungsdienste
DEU-Neunkirchen: Deutschland Reinigungsdienste Markt Neunkirchen am
Brand -Reinigungsleistungen

2025/S 215/2025 738816

Deutschland Reinigungsdienste Markt Neunkirchen am Brand - Reinigungsleistungen
OJ S 215/2025 07/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Markt Neunkirchen am Brand
E-Mail: nuremberg.vergabe.ps@roedl.com
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Markt Neunkirchen am Brand - Reinigungsleistungen
Beschreibung: Der Auftraggeber betreibt eine Grundschule im Markt Neunkirchen am Brand
mit einem vielfältigen Gebäudekomplex inklusive einer Sporthalle, Musikschule und einer
Mensa (im Folgenden auch insgesamt als Objekt bezeichnet). Die Sporthalle und die
Musikschule wird auch von verschiedenen externen Vereinen und Verbänden mitgenutzt. Die
Grundschule wurde im Jahre 2025 komplett neu errichtet und bedarf aufgrund ihres
individuellen Innenausbaus einer Vielzahl von verschiedenen Reinigungsarten, um den
Innenausbau werthaltig und nachhaltig für die Zukunft erhalten zu können: Die
Innenräumlichkeiten sind zum Großteil mit einem hochwertigen Stäbchenparkett ausgekleidet.
Zudem gibt es auch eine Vielzahl an Oberlichtern im Gebäudekomplex.
Kennung des Verfahrens: b7fc29e7-b0d0-4cc5-af7e-e3825ffe3c78
Interne Kennung: 251105_FW
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Dieses Vergabeverfahren wird als Offenes Verfahren nach
der VgV sowie dem GWB durchgeführt. Hieraus ergeben sich auch die maß-geblichen
Bewerbungsbedingungen, die durch die Bestimmungen dieses Anschreibens
/Bewerbungsbedingungen ergänzt werden.

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Neunkirchen am Brand
Land, Gliederung (NUTS): Forchheim (DE248)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4D5GMY7K#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung
Beschreibung: Ausgeschrieben wird die Unterhalts- und Grundreinigung (Los 1) sowie die
Glasreinigung (Los 2).
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Neunkirchen am Brand
Land, Gliederung (NUTS): Forchheim (DE248)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber erhält ein Optionsrecht zur
Vertragsverlängerung für einen Zeitraum von zweimalig um ein weiteres Jahr.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung darüber, dass für den Zeitraum der Leistungserbringung eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 5.000.000

EUR für Personenschäden; 5.000.000 EUR für Sachschäden 5.000.000 EUR für
Bearbeitungsschäden; 1.000.000 EUR für reine Vermögensschäden; 500.000 EUR für
Schlüsselschäden. 3.000.000 EUR für Umweltschäden. besteht oder bestehen wird. Die
Deckungssumme muss jährlich mindestens zweifach zur Verfügung stehen. Bei Nichterfüllung
der Mindestanforderung erfolgt der Ausschluss.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in EUR und den Umsatz im Bereich
der Gebäudereinigungsdienstleistung in EUR, jeweils bezogen auf die letzten drei
Geschäftsjahre.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Eigenerklärung zu mindestens drei geeignete Referenzen über früher
ausgeführte Dienstleistungsaufträge, untergliedert nach a) Name des Auftraggebers, ggf. mit
Ansprechpartner und Telefonnummer b) Erbringungszeitraum der nach Buchstabe d)
referenzierten Leistungen innerhalb der letzten 5 Jahre vor Ablauf der Angebotsfrist, c) Art der
Leistungen, und e) Leistungserbringer der nach Buchstabe d) referenzierten Leistungen.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D5GMY7K
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D5GMY7K

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D5GMY7K
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: vgl. Angaben in den Unterlagen sowie gesetzliche Bestimmungen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/12/2025 10:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter erklärt, dass er alle
Voraussetzungen zur Übernahme der Vertragsverpflichtungen erfüllt. Die Erstellung seines

Angebotes erfolgt unter Berücksichtigung der in Deutschland geltenden gesetzlichen
Vorschriften. Der Bieter erklärt, dass er im Falle der Auftragsausführung alle für ihn geltenden
rechtlichen Verpflichtungen einhält, insbesondere Steuern, Abgaben und Beiträge zur
Sozialversicherung entrichtet, die arbeitsschutzrechtlichen Regelungen einhält und den
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wenigstens diejenigen Mindestarbeitsbedingungen
einschließlich des Mindestentgelts gewährt, die nach dem Mindestlohngesetz, einem nach
dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG) für
allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder einer nach § 7, § 7a oder § 11 AEntG oder
einer nach § 3a des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes erlassenen Rechtsverordnung für die
betreffenden Leistung verbindlich vorgegeben werden, sowie gemäß § 7 Abs. 1 des A
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern - Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer
einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein
Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Auf-enthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der
Bundesrepublik Deutsch-land hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik
Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine
Beschreibung der behaupteten Rechtsver-letzung mit Sachverhaltsdarstellung und die
Bezeichnung der verfüg-baren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegen-
über dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sons-tigen Beteiligten nennen.
Der Antrag ist u.a. dann unzulässig, soweit: (1.) der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht inner-halb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be-kanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ab-lauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewer-bung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Markt
Neunkirchen am Brand
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Nordbayern - Regierung von Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Markt Neunkirchen am Brand

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Glasreinigung

Beschreibung: Ausgeschrieben wird die Unterhalts- und Grundreinigung (Los 1) sowie die
Glasreinigung (Los 2).
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Neunkirchen am Brand
Land, Gliederung (NUTS): Forchheim (DE248)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber erhält ein Optionsrecht zur
Vertragsverlängerung für einen Zeitraum von zweimalig um ein weiteres Jahr.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung darüber, dass für den Zeitraum der Leistungserbringung eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 5.000.000
EUR für Personenschäden; 5.000.000 EUR für Sachschäden 5.000.000 EUR für
Bearbeitungsschäden; 1.000.000 EUR für reine Vermögensschäden; 500.000 EUR für
Schlüsselschäden. 3.000.000 EUR für Umweltschäden. besteht oder bestehen wird. Die
Deckungssumme muss jährlich mindestens zweifach zur Verfügung stehen. Bei Nichterfüllung
der Mindestanforderung erfolgt der Ausschluss.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in EUR und den Umsatz im Bereich
der Gebäudereinigungsdienstleistung in EUR, jeweils bezogen auf die letzten drei
Geschäftsjahre.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Eigenerklärung zu mindestens drei geeignete Referenzen über früher
ausgeführte Dienstleistungsaufträge, untergliedert nach a) Name des Auftraggebers, ggf. mit

Ansprechpartner und Telefonnummer b) Erbringungszeitraum der nach Buchstabe d)
referenzierten Leistungen innerhalb der letzten 5 Jahre vor Ablauf der Angebotsfrist, c) Art der
Leistungen, und e) Leistungserbringer der nach Buchstabe d) referenzierten Leistungen.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D5GMY7K
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D5GMY7K

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D5GMY7K
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: vgl. Angaben in den Unterlagen sowie gesetzliche Bestimmungen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/12/2025 10:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Bieter erklärt, dass er alle
Voraussetzungen zur Übernahme der Vertragsverpflichtungen erfüllt. Die Erstellung seines
Angebotes erfolgt unter Berücksichtigung der in Deutschland geltenden gesetzlichen
Vorschriften. Der Bieter erklärt, dass er im Falle der Auftragsausführung alle für ihn geltenden
rechtlichen Verpflichtungen einhält, insbesondere Steuern, Abgaben und Beiträge zur
Sozialversicherung entrichtet, die arbeitsschutzrechtlichen Regelungen einhält und den
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wenigstens diejenigen Mindestarbeitsbedingungen
einschließlich des Mindestentgelts gewährt, die nach dem Mindestlohngesetz, einem nach
dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG) für
allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder einer nach § 7, § 7a oder § 11 AEntG oder
einer nach § 3a des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes erlassenen Rechtsverordnung für die
betreffenden Leistung verbindlich vorgegeben werden, sowie gemäß § 7 Abs. 1 des A
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern - Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer
einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein
Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Auf-enthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der
Bundesrepublik Deutsch-land hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik
Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine
Beschreibung der behaupteten Rechtsver-letzung mit Sachverhaltsdarstellung und die
Bezeichnung der verfüg-baren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegen-
über dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sons-tigen Beteiligten nennen.
Der Antrag ist u.a. dann unzulässig, soweit: (1.) der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht inner-halb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be-kanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ab-lauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewer-bung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Markt
Neunkirchen am Brand
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Nordbayern - Regierung von Mittelfranken
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Markt Neunkirchen am Brand

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Markt Neunkirchen am Brand
Registrierungsnummer: 91077
Postanschrift: Klosterhof 2-4
Stadt: Neunkirchen am Brand
Postleitzahl: 91077
Land, Gliederung (NUTS): Forchheim (DE248)
Land: Deutschland
E-Mail: nuremberg.vergabe.ps@roedl.com
Telefon: 091191933511
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Rödl GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Registrierungsnummer: 90491
Postanschrift: Äußere Sulzbacher Straße 100
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90491
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
E-Mail: nuremberg.vergabe.ps@roedl.com
Telefon: 091191933511
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern - Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer: 91522
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981 53-0
Fax: +49 981 53-1456
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7d73ea6e-6e6a-44c7-8951-a4c733bfe1fc - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/11/2025 18:47:07 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 215/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/11/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D5GMY7K
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D5GMY7K/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-738816-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau