Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland Steuerberatung Steuerberatungsleistungen: Betriebe gewerblicher Art und Jahressteuererklärung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025081400551263809 / 534419-2025
Veröffentlicht :
14.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
15.09.2025
Angebotsabgabe bis :
15.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
79221000 - Steuerberatung
79222000 - Erstellung von Steuererklärungen
DEU-Berlin: Deutschland Steuerberatung Steuerberatungsleistungen:
Betriebe gewerblicher Art und Jahressteuererklärung

2025/S 155/2025 534419

Deutschland Steuerberatung Steuerberatungsleistungen: Betriebe gewerblicher Art und
Jahressteuererklärung
OJ S 155/2025 14/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Freie Universität Berlin
E-Mail: vergabe@fu-berlin.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Steuerberatungsleistungen: Betriebe gewerblicher Art und Jahressteuererklärung
Beschreibung: Rahmenvertrag Steuerberatungsleistungen für Betriebe gewerblicher Art und
Jahressteuererklärung
Kennung des Verfahrens: c8dcc1cb-1084-4bfe-aaca-a4adee35f32d
Interne Kennung: IIC-2025-0092
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79221000 Steuerberatung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79222000 Erstellung von Steuererklärungen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Thielallee 38
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14195
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Die Bieter/Bietergemeinschaften haben zwingend die vom
Auftraggeber vorgegebenen und kostenfrei über die Vergabeplattform
https://vergabekooperation.berlin abrufbaren Formblätter für die Erstellung ihres Angebots zu
verwenden. Angebote, die nicht unter Verwendung der Formblätter abgegeben werden,
werden vom Verfahren ausgeschlossen. 2. Die Vergabestelle behält sich vor, zur Überprüfung
der Angaben ggf. weitere Nachweise und Erklärungen innerhalb einer angemessenen Frist
nachzufordern. 3. Auskünfte werden nur nach Anforderung in Textform, die auf der
projektbezogenen Internet-Plattform zu diesem Verfahren https://vergabekooperation.berlin
erfolgen muss, erteilt. Die Beantwortung und weitere Informationen des Auftraggebers
werden, soweit im Zuge der Gleichbehandlung aller Bieter geboten, an gleicher Stelle

veröffentlicht. 4. Beteiligt sich ein Unternehmen mehrfach - sei es als Bieter, Mitglied einer
Bietergemeinschaft oder Unterauftragnehmer - an diesem Vergabeverfahren, so kann dies
zum Verfahrensausschluss aller Bieter/Bietergemeinschaften, bei denen das jeweilige
Unternehmen beteiligt ist, führen. 5. Für die Teilnahme am Verfahren wird keine
Aufwandserstattung, Entschädigung oder Vergütung gewährt; dies gilt auch für den Fall, dass
das Verfahren gleich zu welchem Zeitpunkt abgebrochen wird. 6. Alle Teilnehmer am
Verfahren verpflichten sich, die Ihnen im Rahmen dieses Verfahrens bzw. bei
Vertragsausführung bekanntwerdenden Informationen vertraulich zu behandeln. Die von den
Teilnehmern im Rahmen dieses Verfahrens mitgeteilten personen- und
unternehmensbezogenen Angaben werden im Rahmen dieses Verfahrens gespeichert und
verarbeitet. Durch Abgabe eines Angebots erklärt der Bieter sich hiermit einverstanden. 7. Bei
technischen Problemen bei der Angebotserstellung und/oder Registrierung/Anmeldung
wenden Sie sich bitte ausschließlich an den Technischen Support der Vergabeplattform
Vergabekooperation Berlin Bei technischen Problemen: Technische Support-Hotline Tel.:
+49 (0)931 7304621 Mo-Fr 09:00 bis 17:00 Uhr Bei Problemen mit Ihrem Zugang
(Registrierung / Anmeldung): Firmenzugang-Hotline Tel.: +49 (0)30 8644 54600 Mo-Fr 09:00
bis 15:00 Uhr Hinweis! Die Vergabestelle kann Sie in diesen Fällen nicht unterstützen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Für alle
Ausschlussgründe gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126
GWB. Unternehmen müssen das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen in der Regel durch
Eigenerklärungen nachweisen.
Korruption: siehe oben
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe oben
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe
oben
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe oben
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe oben
Betrug: siehe oben
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe oben
Zahlungsunfähigkeit: siehe oben
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe oben
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe oben
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
siehe oben
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe oben
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe oben
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: siehe oben
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe oben
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe oben
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: siehe oben
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: siehe oben
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: siehe oben

Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
siehe oben

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Steuerberatungsleistungen: Betriebe gewerblicher Art und Jahressteuererklärung
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über
die Erbringung steuerlicher Beratungsleistungen auf Basis des deutschen Steuerrechts für die
Betriebe gewerblicher Art sowie im Zusammenhang mit der Erstellung der
Jahressteuererklärung der Freien Universität Berlin. Der Rahmenvertrag beginnt
voraussichtlich Anfang November 2025 und hat eine Grundlaufzeit von 24 Monaten.
Anschließend verlängert sich die Laufzeit des Vertrages automatisch zweimal um je 12
Monate, wenn dieser nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf von der AG gekündigt wird. Die
maximale Gesamtlaufzeit beträgt 48 Monate.
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79221000 Steuerberatung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79222000 Erstellung von Steuererklärungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Rahmenvertrag beginnt voraussichtlich Anfang November
2025 und hat eine Grundlaufzeit von 24 Monaten. Anschließend verlängert sich die Laufzeit
des Vertrages automatisch zweimal um je 12 Monate, wenn dieser nicht spätestens 3 Monate
vor Ablauf von der AG gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt 48 Monate.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Freie Universität Berlin
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14195
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Sollte ein Mehrbedarf auftreten, behält sich die AG
zu den vereinbarten Konditionen vor, den AN über das Abrufkontingent hinaus zu beauftragen.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen zur Eignungsprüfung:
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen VgV, Wirt-124 EU - Eigenerklärung

Nachunternehmen - Eigenerklärung der Bieter- und Bewerbergemeinschaft - BVB und
Erklärung zur Frauenförderung (Teil A), Wirt-2141 - Bieterangaben Wettbewerbsregister -
vervollständigter aber unveränderter Auftragsverarbeitungsvertrag DSGVO (inkl. Anlage 1 + 2)
-Ausführliche Referenzliste: +Der Bieter hat mindestens 5 Jahre Erfahrung in der
Steuerberatung von kameral wirtschaftenden Organisationsbereichen. Die 5-jährige Erfahrung
kann durch eine oder mehrere Referenzen, die insgesamt 5 Jahre in Summe ergeben,
nachgewiesen werden. (Formular: Ausführliche Referenzliste) +Der Bieter hat mindestens 3
Steuerberatungsleistungen durchgeführt, die mit dem Leistungsinhalt dieser Ausschreibung
vergleichbar sind. (Formular: Ausführliche Referenzliste) Weitere mit dem Angebot
einzureichende Unterlagen: - Mitarbeiterprofile - Übersicht_Referenzen für
Bewertungskriterium 4.1 des LV Folgende Dokumente müssen mit Abgabe des Angebots
nicht eingereicht werden, sie gelten mit Abgabe des signierten elektronischen Angebots als
gelesen und akzeptiert: - BVB zum Mindeststundenentgelt und zur Tariftreue - (Teil A), Wirt
214 - BVB zur Verhinderung von Benachteiligungen (Teil A), Wirt-2143 - BVB über Kontrollen
und Sanktionen nach BerlAVG (Teil B), Wirt-2144 - BVB über Umweltschutzanforderungen
(Teil A), Wirt-2145 - Einhaltung restriktiver Maßnahmen Wirt-124-1 - Besondere
Vertragsbedingungen (BVB) Schutzklausel Beratungs- und Schulungsunternehmen, Wirt-2142
- Die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Freien Universität Berlin für die Ausführung von
Leistungen (ausgenommen Bauleistungen) vom 01.02.2024. - Sicherheitsrichtlinie für
Auftragnehmer

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anforderungen an Hauptansprechpersonen
Beschreibung: Folgende Anforderung wird bei Vorliegen positiv bewertet: Die angebotenen
Hauptansprechpersonen haben persönliche Erfahrungen für die Durchführung einer
Steuerberatung in einer Hochschule / Fachhochschule > Es werden nur Erfahrungen
berücksichtigt, bei denen die Hochschule / Fachhochschule Hauptkunde eines
Hauptansprechpartners war und die Betreuung mind. 12 Monate erfolgte. (persönliche
Betreuung, Key-Account) Es dürfen laufende und abgeschlossene Beauftragungen aus den
letzten 5 Jahren eingereicht werden. Bitte reichen Sie zum Nachweis der Erfahrungen das
vollständig ausgefüllte Dokument Übersicht_Referenzen für Bewertungskriterium 4.1 ein. Es
dürfen Referenzen von max. 3 Hauptansprechpersonen mit dem Dokument eingereicht
werden. Eine Angabe von Referenzen für mehr als 3 Hauptansprechpersonen in dem
Dokument führt zum vollständigen Ausschluss aller Referenzen von der Wertung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabekooperation.berlin/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19898b39de0-
50e5af7bbd3177c3

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://vergabeplattform.bwb.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 54 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt gem. § 56 Abs. 2 und 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige

Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Freie
Universität Berlin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Freie
Universität Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Freie Universität Berlin

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Freie Universität Berlin
Registrierungsnummer: DE 811304768
Postanschrift: Thielallee 38
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14195
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat II C - Zentraler Einkauf
E-Mail: vergabe@fu-berlin.de
Telefon: +493083853314
Internetadresse: https://www.fu-berlin.de
Profil des Erwerbers: https://vergabekooperation.berlin
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: DE296830277
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Internetadresse: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/

Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Freie Universität Berlin
Registrierungsnummer: DE296830277
Postanschrift: Thielallee 38
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14195
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@fu-berlin.de
Telefon: +49 3083853314
Fax: +49 30838453314
Internetadresse: https://www.fu-berlin.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 814cab03-0321-4402-98e0-d7259efd0a0f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/08/2025 12:52:21 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 155/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/08/2025

Referenzen:
https://vergabekooperation.berlin
https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19898b39de0-50e5a
f7bbd3177c3
https://www.fu-berlin.de
http://vergabeplattform.bwb.de
http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-534419-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau