Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Menden - Deutschland Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör Gewerk Kunststofffenster und Sonnenschutzarbeiten im Rahmen der Sanierung und Umbau eines Schulgebäudes zur Nutzung einer barrierefreien Grundschule
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025081400483462957 / 534196-2025
Veröffentlicht :
14.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
16.09.2025
Angebotsabgabe bis :
16.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45212190 - Sonnenschutzarbeiten
45421100 - Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
45421132 - Einbau von Fenstern
45441000 - Verglasungsarbeiten
DEU-Menden: Deutschland Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
Gewerk Kunststofffenster und Sonnenschutzarbeiten im Rahmen der Sanierung und
Umbau eines Schulgebäudes zur Nutzung einer barrierefreien Grundschule

2025/S 155/2025 534196

Deutschland Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör Gewerk Kunststofffenster und
Sonnenschutzarbeiten im Rahmen der Sanierung und Umbau eines Schulgebäudes zur Nutzung
einer barrierefreien Grundschule
OJ S 155/2025 14/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Menden
E-Mail: stadt@menden.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Gewerk Kunststofffenster und Sonnenschutzarbeiten im Rahmen der Sanierung und
Umbau eines Schulgebäudes zur Nutzung einer barrierefreien Grundschule
Beschreibung: Umbau und Sanierung einer leerstehenden Hauptschule zur Nutzung einer
barrierefreien Grundschule. Das in Hanglage stehende Gebäude besteht aus vier
treppenartigen Geschossen und wurde in Massivbauweise gebaut. Die Schule befindet sich
am Bieberberg 112 in 58710 Menden.
Kennung des Verfahrens: 381e7050-b0a6-4208-b74a-e43f0716a375
Interne Kennung: 2025-1279
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45421132 Einbau von Fenstern, 45212190
Sonnenschutzarbeiten, 45441000 Verglasungsarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bieberberg 112
Stadt: Menden
Postleitzahl: 58710
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Rein
nationale Ausschlussgründe: Eigenerklärung des Bieters/ der Bietergemeinschaft, dass keine
Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A und §§ 123, 124 GWB vorliegen.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Gewerk Kunststofffenster und Sonnenschutzarbeiten im Rahmen der Sanierung und
Umbau eines Schulgebäudes zur Nutzung einer barrierefreien Grundschule
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung sind Kunststoff-Bauarbeiten. Die Leistung
umfasst die Herstellung, die Lieferung und die Montage von Kunststoff-Bauelementen.
Zusätzlicher Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Verglasungsarbeiten. Die Leistung
umfasst die Lieferung, das Einsetzen und das Abdichten aller Glasscheiben und
Ausfachungen.
Interne Kennung: LOT-0001 2025-1279

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45421132 Einbau von Fenstern, 45212190
Sonnenschutzarbeiten, 45441000 Verglasungsarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bieberberg 112
Stadt: Menden
Postleitzahl: 58710
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6 Wochen

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:
other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Die unter 5.1.9 verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich
unter Verwendung der der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Anlagen beigefügten

Formblätter zu erbringen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von
allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Der Auftraggeber wird von dem für den
Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung unter Fristsetzung von sämtlichen NU
darüber hinaus die Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A und §§
123,124 GWB vorliegen sowie eine Erklärung zur Versicherung nach 5.1.9 Nr. 5) anfordern.
Werden diese Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. 1) Kopie der
Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigungen zum Nachweis der ordnungsgemäßen
Gewerbeanmeldung/-ummeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister nach
Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes, oder ein andernfalls vergleichbarer
Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bieters/jedes
Mitglieds der BG. Der Auszug aus dem Handelsregister darf zum Zeitpunkt des
Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als 6 Monate sein.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz. 3) Ggf.
Nachunternehmerverpflichtungserklärung (im Fall der Eignungsleihe zur Erfüllung der
Anforderungen gemäß Ziff. 5.1.9 der Bekanntmachung mit dem Angebot einzureichen, im Fall
der reinen Nachunternehmerschaft ohne Eignungsleihe erst auf Verlangen des Auftraggebers).

Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über - den Gesamtumsatz des Bieters/der einzelnen Mitglieder einer
Bietergemeinschaft sowie - den Umsatz für vergleichbare (Bau-)Leistungen in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Erklärung über den Bestand einer Haftpflichtversicherung für Sach-, Personen-
und Vermögensschäden mit einer Deckungssumme je Versicherungsfall und Kalenderjahr von
- mindestens 5,0 Mio. EUR für Personenschäden, - mindestens 3,0 Mio. EUR für
Sachschäden und - mindestens 500.000,00 EUR für Vermögensschäden bzw. Erklärung über
die Bereitschaft eine Haftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen im
Auftragsfall abzuschließen.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung des Bieters/ der einzelnen Mitglieder einer Bietergemeinschaft über
die Anzahl des Gesamtpersonals

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Mit Abgabe des Angebotes wird erklärt, dass der Bieter/die Bietergemeinschaft
über Erfahrung in vergleichbaren Projekten für die gemäß des Leistungsverzeichnisses
geforderte Leistung verfügt. Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, sind dem
Auftraggeber 3 mit dem vorliegenden Auftrag vergleichbare Referenzprojekte aus den Jahren
2020 - 2025 unter Angabe der nachfolgenden Informationen vorzulegen: - Kurze
Beschreibung des Referenzprojektes, - Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie
Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber, -
Zeitraum der erbrachten Bauleistungen, - Auftragswert in EUR netto, - Angabe zum
Bauvolumen in m3.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

Beschreibung: Das Angebot mit dem geringsten Nettopreis für die ausgeschriebene Leistung
erhält 100 Punkte. Für die preislich nachfolgenden Angebote wird die Punktzahl gemäß den
Angaben der Aufforderung zur Angebotsabgabe (AzA) unter Ziffer 8.1 berechnet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E79875113

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung: Die Erklärung zum Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 ist mit dem
Angebot einzureichen. Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter
vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister nach § 6 WRegG beim
Bundeskartellamt anfordern.
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E79875113
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2025 11:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt gemäß § 16a VOB/A.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/09/2025 11:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Der Auftraggeber weist darauf
hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine
wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird. Die entsprechende
Bietergemeinschaftserklärung ist zwingend mit dem Angebot einzureichen.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:

Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen c/o Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist
unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein
Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach
Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB
bleiben unberührt.

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Menden
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 05962004004-31001-10
Abteilung: Immobilienservice Menden
Postanschrift: Neumarkt 5
Stadt: Menden
Postleitzahl: 58706
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
E-Mail: stadt@menden.de
Telefon: 0 23 73 9 03-0
Internetadresse: http://www.menden.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen c/o Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.de
Telefon: +49 251411-1604
Fax: +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6ca0aa66-0da6-4f0e-af5b-353312be56e3 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/08/2025 13:26:09 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 155/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/08/2025

Referenzen:
https://www.subreport.de/E79875113
http://www.menden.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-534196-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau