Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Pirna - Deutschland Planungsleistungen im Bauwesen Neubau Staatsdarre -Freianlagenplanung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025081400420962063 / 533270-2025
Veröffentlicht :
14.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2028
Angebotsabgabe bis :
25.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71320000 - Planungsleistungen im Bauwesen
DEU-Pirna: Deutschland Planungsleistungen im Bauwesen Neubau
Staatsdarre -Freianlagenplanung

2025/S 155/2025 533270

Deutschland Planungsleistungen im Bauwesen Neubau Staatsdarre - Freianlagenplanung
OJ S 155/2025 14/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung
E-Mail: sbs.poststelle@smul.sachsen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Neubau Staatsdarre - Freianlagenplanung
Beschreibung: Neubau eines Saatgutaufbereitungsbetriebs mit Saatgutlagerung
(Ersatzinvestition Staatsdarre Flöha) - Planungsleistungen für Freianlagen
Kennung des Verfahrens: ecaa3a7a-4918-4475-a677-cc73bd1898ca
Interne Kennung: 2025-VG-GL20-0021
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Lengefeld
Postleitzahl: 09514
Land, Gliederung (NUTS): Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (DED2F)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: gem. §§ 123, 124 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Neubau Staatsdarre - Freianlagenplanung
Beschreibung: Planungsleistungen Freianlagen: Zu erbringen sind vom Auftragnehmer
Planungsleistungen im Rahmen des oben im Punkt 2 beschriebenen Bauvorhabens. Die

Gebäudeplanung ist bereits Ende 2023 beauftragt worden und entsprechend weit
fortgeschritten. Das Planungsbüro ist H2 ARCHITEKTUR by hendrik heine, Lößnitzer Straße
15, 09350 Lichtenstein/Sa. Die Freianlagenplanung hat in enger Zu-sammenarbeit mit diesem
Büro zu erfolgen. Die Grundleistungen sind nach HOAI, Teil 3, Abschnitt 2, LPH 1 - 9, §§ 38 -
40, zu erbringen. Fest beauftragt werden die LPH 1 - 4, §§ 38-40, optional die
Leistungsphasen 5 - 9.
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: verbindlich werden zunächst die Leistungsphasen 1 - 4
beauftragt. Frist für die Vorlage der Genehmigungsplanung: 19.12.2025; optional werden
Leistungsphasen 5-9 beauftragt

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 19/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Vertragsbeginn mit Auftragserteilung unabhängig von der Vorgabe
BT-536; verbindlich werden zunächst die Leistungsphasen 1 - 4 beauftragt. Frist für die
Vorlage der Genehmigungsplanung: 19.12.2025; optional werden Leistungsphasen 5-9
beauftragt

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Teilnahmeberechtigt sind Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung
Architekt oder Ingenieur berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den
Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen. Juristische Personen sind berechtigt, wenn
für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden kann, der
die vorstehenden Voraussetzungen erfüllt. Die Anforderungen sind auch durch eine
Bietergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Wenn zur Erfüllung des Auftrages Kapazitäten Dritter herangezogen werden
(bei Bietergemeinschaften: auch von einzelnen Mitgliedern), sind Art und Umfang der durch
Dritte zu erbringenden Leistungen mit dem Angebot anzugeben. Nachweise, dass die
erforderlichen Mittel dem Bieter zur Verfügung stehen (z. B. Verpflichtungserklärung), müssen
mit dem Angebot nicht vorgelegt werden. Der Auftraggeber fordert derartige Nachweise

gegebenenfalls von den Bietern, die in die engere Wahl kommen und behält sich vor, die
Eignung der Dritten für die von ihnen zu erbringenden Leistungen zu überprüfen. Wenn sich
der Bieter (bei Bietergemeinschaften auch einzelne Mitglieder) im Hinblick auf seine
Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten von Nachunternehmern (§ 36 Abs. 1 S. 3 VgV) beruft,
ist mit dem Angebot anzugeben, inwiefern sich der Bieter bzw. die Mitglieder einer
Bietergemeinschaft auf welche Kapazitäten welches Nachunternehmers berufen möchte(n). In
diesem Fall muss der Bieter bereits mit dem Angebot nachweisen, dass ihm die Kapazitäten
des Nachunternehmers zur Verfügung stehen, beispielsweise durch eine
Verpflichtungserklärung. Ferner muss der Bieter bereits mit dem Angebot Unterlagen
vorlegen, die belegen, dass der Nachunternehmer über diejenige Eignung auch tatsächlich
verfügt, auf die sich der Bieter beruft. Sofern eine Eignungsleihe gemäß VgV § 47 vorgesehen
ist (bei Bietergemeinschaften auch von einzelnen Mitgliedern), ist mit dem Angebot
anzugeben, inwiefern sich der Bieter bzw. die Mitglieder einer Bietergemeinschaft auf welche
Eignung welcher anderen Unternehmen berufen möchte. In diesem Fall muss der Bieter
bereits mit dem Angebot nachweisen, dass ihm die Kapazitäten des anderen Unternehmens
zur Verfügung stehen, beispielsweise durch eine Verpflichtungserklärung. Ferner muss der
Bieter bereits mit dem Angebot Unterlagen vorlegen, die belegen, dass das andere
Unternehmen über diejenige Eignung auch tatsächlich verfügt, auf die sich der Bieter beruft.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Falls das Angebot durch eine Bietergemeinschaft abgegeben wird, ist die
Bietergemeinschaftserklärung (gesamtschuldnerischen Haftung aller Mitglieder, Benennung
des bevollmächtigten Vertreters) mit dem Angebot abzugeben. Ferner ist anzugeben, welches
Mitglied der Bietergemeinschaft welche Leistungen im Auftragsfall erbringen wird.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Ein aktueller Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer
Mindestdeckungssumme von Personenschäden: 3,0 Mio. Euro. Sachschäden
/Vermögensschäden: 1,0 Mio. Euro. je mit zweifacher Maximierung pro Jahr ist dem Angebot
beizufügen. Im Falle einer geringeren Deckungssumme der Berufshaftpflicht sind Erklärungen
einer Versicherungsgesellschaft abzugeben, dass im Auftragsfalle diese nach geforderter
Summe erhöht oder abgeschlossen wird. Eigenerklärungen des Bieters genügen nicht. Bei
Bewerbergemeinschaften ist der Versicherungsnachweis für jedes Mitglied zu führen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Auftraggeber stellt im Folgenden Anforderungen an die technische
Leistungsfähigkeit des/der Bieter. Bei Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein
Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. Der
Auftraggeber verlangt als Mindestanforderungen: Zur Überprüfung der Eignung des Bieters
verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei einem
vergleichbaren Bauvorhaben. Diese Referenzleistung muss folgende Mindestanforderungen
erfüllen: Neuplanung von Freianlagen eines vergleichbaren Objektes mindestens
Leistungsphasen 1 - 8 (§ 39 HOAI) bereits erbracht Inbetriebnahme durch den Nutzer nicht
vor dem 01.01.2018 Gesamtbaukosten (KG 500), mind. 400.000 Euro netto, mindestens
Honorarzone III

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Zu-/Abschläge Freianlagenplanung

Beschreibung: Zu-/Abschläge Freianlagenplanung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.sachsen.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197f8ff6e08-
528805cbb58d3afc

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://evergabe.sachsen.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: in Bezug auf Eignung
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/08/2025 09:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig,
soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134
Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung

benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2
GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: 1.
Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Staatsbetrieb Sachsenforst
(ausschließlich elektronische Angebotsabgabe unter www.evergabe.sachsen.de)

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Bonnewitzer Straße 34
Stadt: Pirna OT Graupa
Postleitzahl: 01796
Land, Gliederung (NUTS): Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (DED2F)
Land: Deutschland
E-Mail: sbs.poststelle@smul.sachsen.de
Telefon: +49 35015420
Fax: +49 3501542213
Internetadresse: https://www.sbs.sachsen.de/index.html
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-7002
Offizielle Bezeichnung: Staatsbetrieb Sachsenforst (ausschließlich elektronische
Angebotsabgabe unter www.evergabe.sachsen.de)
Registrierungsnummer: k.A.
Postanschrift: Bonnewitzer Straße 34
Stadt: Pirna OT Graupa
Postleitzahl: 01796
Land, Gliederung (NUTS): Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (DED2F)
Land: Deutschland
E-Mail: sbs.poststelle@smul.sachsen.de
Telefon: +49 35015420
Fax: +49 3501542213
Internetadresse: https://www.evergabe.sachsen.de

Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen
Registrierungsnummer: t:03419773800
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +49 3419773800
Fax: +49 3419771049
Internetadresse: https://www.lds.sachsen.de/?ID=4421&art_param=363
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen
Registrierungsnummer: t:03419773800
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +49 3419773800
Fax: +49 3419771049
Internetadresse: https://www.lds.sachsen.de/?ID=4421&art_param=363
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 72e3b5c6-cdbd-49ce-a1ee-
7fe902f5c932-01

Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

Beschreibung: Änderung Vergabeunterlagen - Zuschlagskriterium (Entfall Ober-/Untergrenze
für Zu-/Abschlag), Vertragsbedingungen

10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0000

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6536438b-a3a0-4ff0-a31f-78e7c7348d04 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/08/2025 15:57:53 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 155/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/08/2025

Referenzen:
https://evergabe.sachsen.de
https://www.evergabe.sachsen.de
https://www.evergabe.sachsen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197f8ff6e08-528805c
bb58d3afc
https://www.lds.sachsen.de/?ID=4421&art_param=363
https://www.sbs.sachsen.de/index.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-533270-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau