Titel :
|
DEU-Recklinghausen - Deutschland Branchenspezifisches Softwarepaket Appbasierte Ersthelfer-Alarmierung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025081300403858917 / 529930-2025
|
Veröffentlicht :
|
13.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
04.09.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
12.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
48100000 - Branchenspezifisches Softwarepaket
|
DEU-Recklinghausen: Deutschland Branchenspezifisches Softwarepaket
Appbasierte Ersthelfer-Alarmierung
2025/S 154/2025 529930
Deutschland Branchenspezifisches Softwarepaket Appbasierte Ersthelfer-Alarmierung
OJ S 154/2025 13/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Recklinghausen, Der Landrat
E-Mail: vergabestelle@kreis-re.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Appbasierte Ersthelfer-Alarmierung
Beschreibung: Als Träger des Rettungsdienstes beabsichtigt der Kreis Recklinghausen zur
Verkürzung des behandlungsfreien Intervalls bei Herz- Kreislaufstillstand die Einführung eines
App-basierten Ersthelfer-Systems. Zum Kreis Recklinghausen gehören die kreisangehörigen
Städte Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-
Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop mit insgesamt ca. 620.000 Einwohnern. Die
Alarmierung der Ersthelfer soll bei Vorliegen entsprechender Einsatzindikationen (z.B.
Reanimation) automatisch über das Einsatzleitsystem der Kreisleitstelle erfolgen. Weitere
Details entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
Kennung des Verfahrens: 53c2764e-abb2-4b09-9309-03799b057e4e
Interne Kennung: (ZV)38-315/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Allee 1
Stadt: Recklinghausen
Postleitzahl: 45657
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 275 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYD3DXTC Bieterfragen sind bis 7
Tage vor Ablauf der Angebotsfrist über den Vergabemarktplatz NRW / metropoleruhr zu
stellen. Die Beantwortung von später oder in anderer Form eingehenden Bieterfragen kann
nicht gewährleistet werden. Die Beantwortung von Rückfragen erfolgt ausschließlich über das
Vergabeportal (Vergabemarktplatz NRW / metropoleruhr). Nur dort registrierte Unternehmen
werden über neue Bewerberinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende
Registrierung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird
deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten Interessenten sind aufgefordert,
regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle
Bewerberinformationen abzurufen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Appbasierte Ersthelfer-Alarmierung
Beschreibung: Die App muss über die gängigen Plattformen (App Store bzw. Google Play
Store) für den Ersthelfer kostenlos in beliebig hoher Anzahl frei zugänglich sein. Folgende
Funktionen/Appbereiche sind erforderlich: - Helfer-Registrierung und -Anmeldung - Profil
/Benutzerkonto - Alarm - Navigation/Routing - Reanimation - Übergabe und Nachsorge -
Veranstaltungen - News und weitere Informationen - Hilfe/FAQ/Kontakt - Webbasierter
Administrationsbereich - Nutzerverwaltung - Stammdatenverwaltung - AED-Verzeichnis -
Demo - Reporting/Statistik Weiterhin wird gefordert: - Verbindungsaufbau zum Telenotarzt -
Anbindung an Einsatzleitsystem - Erstkonfiguration des Systems - Schulung - Datenschutz -
Referenzen/Verbreitung des Systems in Nordrhein-Westfalen - Support Weitere Details
entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
Interne Kennung: (ZV)38-315/25
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Allee 1
Stadt: Recklinghausen
Postleitzahl: 45657
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Verbreitung in NRW Konzept
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Alle Preise sind in Euro mit höchstens drei Nachkommastellen anzugeben. Die
Preise (Einheitspreise, Pauschalpreise, Verrechnungssätze usw.) sind ohne Umsatzsteuer
anzugeben. Der Umsatzsteuerbetrag ist unter Zugrundelegung des geltenden Steuersatzes
am Schluss des Angebotes hinzuzufügen. Es werden nur Preisnachlässe gewertet, die - ohne
Bedingungen als Vomhundertsatz auf die Abrechnungssumme gewährt werden und - an der
im Angebotsschreiben bezeichneten Stelle aufgeführt sind. Nicht zu wertende Preisnachlässe
bleiben Inhalt des Angebotes und werden im Fall der Auftragserteilung Vertragsinhalt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verbreitung in NRW
Beschreibung: Verbreitung in NRW
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Konzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 25,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXPSYD3DXTC/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3DXTC
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXPSYD3DXTC
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gemäß dem §56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die
einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit
einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der zuständigen Vergabekammer
geltend gemacht werden. Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf
Antrag zulässig. Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der jeweilige
Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge
ist gemäß § 160 Absatz 3 dann nicht mehr rechtzeitig wenn: - der jeweilige Bieter, der den
Antrag stellt, den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen keine Rüge
gegenüber der Vergabestelle erhoben hat, - Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur
Bewerbung gerügt worden sind, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist
gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind. Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann
der Nachprüfungsantrag unzulässig sein, wenn mehr als fünfzehn (15) Kalendertagen nach
Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
Recklinghausen, Der Landrat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Recklinghausen, Der Landrat
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Recklinghausen, Der Landrat
Registrierungsnummer: 055620032032-31001-92
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Allee 1
Stadt: Recklinghausen
Postleitzahl: 45657
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@kreis-re.de
Telefon: +49 236153-4406
Fax: +49 236153-4205
Internetadresse: https://www.kreis-re.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 251411-1691
Fax: +49 251411-2165
Internetadresse: https://www.bezreg-muenster.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cf44c43b-c311-449a-a001-cecad9507611 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/08/2025 13:06:03 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 154/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/08/2025
Referenzen:
https://www.bezreg-muenster.nrw.de
https://www.kreis-re.de
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3DXTC
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYD3DXTC/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-529930-2025-DEU.txt
|
|