Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Nagold - Deutschland Maschinen und Geräte für Bergbau und Steinbrecharbeiten, Baumaschinen Bagger Entsorgungsanlage Simmozheim
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025050201011402909 / 284007-2025
Veröffentlicht :
02.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
26.05.2025
Angebotsabgabe bis :
02.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
43000000 - Maschinen und Geräte für Bergbau und Steinbrecharbeiten, Baumaschinen
DEU-Nagold: Deutschland Maschinen und Geräte für Bergbau und
Steinbrecharbeiten, Baumaschinen Bagger Entsorgungsanlage Simmozheim

2025/S 85/2025 284007

Deutschland Maschinen und Geräte für Bergbau und Steinbrecharbeiten, Baumaschinen
Bagger Entsorgungsanlage Simmozheim
OJ S 85/2025 02/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH
E-Mail: vergabestelle@awg-info.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Bagger Entsorgungsanlage Simmozheim
Beschreibung: Die AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH benötigt einen Verladebagger
für den alltäglichen Umschlag auf der Entsorgungsanlage Simmozheim.
Kennung des Verfahrens: f2cb7b0a-f45e-4a7c-8410-0e675ee0a934
Interne Kennung: 2025-02
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 43000000 Maschinen und Geräte für Bergbau und Steinbrecharbeiten,
Baumaschinen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: an der Verbindungsstraße Neuhengstett-Möttlingen
Stadt: Simmozheim
Postleitzahl: 75397
Land, Gliederung (NUTS): Calw (DE12A)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YM75NU2
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Bagger Entsorgungsanlage Simmozheim

Beschreibung: Die AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH benötigt einen Verladebagger
für den alltäglichen Umschlag auf der Entsorgungsanlage Simmozheim. Der Verladebagger ist
als Leasinggerät für 5 Jahre anzubieten und muss folgende Eigenschaften und Parameter
erfüllen: Die Fahrkabine muss hydraulisch höhenverstellbar sein. Die Verstellkinematik muss
einem Parallelogramm entsprechen. Die Fahrkabine ist elastisch zu lagern. Der
Verladebagger ist mit einem Baggerarm mit einer Gesamtlänge von mindestens 10 m und
einem geraden Stiehl anzubieten. Der Verladebagger wird fast ausschließlich zum verladen
und sortieren von Abfällen eingesetzt. Daher ist der Verladebagger mit einem
Schalensortiergreifer anzubieten. Um Anbaugeräte wechseln zu können, ist der
Verladebagger mit einem mechanischen Schnellwechselsystem auszustatten. Aufgrund der
hohen Staubentwicklung ist der Verladebagger mit einem Umkehrlüfter auszustatten. Für die
Standfestigkeit auf teilweise unebener Fläche, muss der Verladebagger mit vier Pratzen, die
einzeln steuerbar sind ausgerüstet werden. Um Schäden durch den Greifer oder durch die
Ladung im Greifer am Führerhaus vorzubeugen, ist der Verladebagger mit einer
Stilbegrenzung auszustatten. Die Stilbegrenzung muss mit einem Knopf, Schalter oder Taster
deaktivierbar sein. Der Verladebagger ist mit Vollgummizwillingsreifen und Distanzring
auszustatten. Die Lenkung während der Fahrt soll über ein Lenkrad erfolgen. Der
Verladebagger ist mit Sicherheitsglas und einem Kabinenschutz in Gitterkonstruktion gegen
Beschädigung durch herabfallende oder beschleunigte Gegenstände anzubieten. Ein
akustisches und optisches Fahrsignal sowie eine Rück- und Seitenfahrkamera muss
Bestandteil der Ausstattung sein. Die Fahrerkabine ist mit einem 2 kg Feuerlöscher, einem
Notfallhammer mit Halterung und einer Klimaautomatik auszustatten. Der Einstieg in die
Fahrerkabine darf nur über Flächen erfolgen, die gegen Rutschen abgesichert sind. Die
Bedienung des luftgefederten Fahrersitzes, die Ansprüche des Fahrersitzes, die
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschonung des Bedienpersonals sind detailliert zu
beschreiben. Der Fahrersitz muss mit einer Sitzheizung ausgestattet sein. Zum Schutz der
Fahrer ist der Verladebagger mit einem drei Punkt Gurt anzubieten. Das Einsatzgewicht des
Verladebaggers muss mindestens 22,0 Mg und maximal 23,5 Mg betragen. Zur besseren
Wartungsfreundlichkeit muss der anzubietende Verladebagger über eine automatische
Zentralschmieranlage verfügen. Mitzuführendes Werkzeug und Hilfsgerät müssen am
Verladebagger ausreichend Platz finden. Die oder der Werkzeugkasten müssen/muss
abschließbar sein. Im Rahmen der Ausschreibung hat der Anbieter Angaben über die
mögliche Ladeleistung (Ladespiel je Stunden) des Verladebaggers, Treibstoffverbrauch und
Wartungskosten zu machen. Die Werte zur Ladeleistung und zum Treibstoffverbrauch sind im
Rahmen der Übergabe des Aggregates und Einweisung der Mitarbeiter in einem eintägigen
Probebetrieb nachzuweisen. Ein optionales Angebot für den Wartungsvertrag hat eine
Vertragslaufzeit in Betriebsstunden auszuweisen, die Ihren Angaben im Angebotsformular
entsprechen. Die ausgewiesenen Mindestbetriebsstunden dürfen 6.000 Stunden nicht
unterschreiten. Im Rahmen der Wertung werden jedoch die Kosten je Monat berechnet und
auf ein Kalenderjahr berücksichtigt. Der optionale Wartungsvertrag soll eine
Garantieverlängerung auf fünf Jahre, bzw. 6.000 Betriebsstunden beinhalten. Der Einsatzort
des Verladebaggers befindet sich auf einer ehemaligen Hausmülldeponie. Die Fahrerkabine
ist daher mit einer Schutzbelüftungsanlage nach berufsgenossenschaftlichem Regelwerk BGI
581 auszustatten. Der Verladebagger ist auf der Entsorgungsanlage Simmozheim stationiert.
Die örtliche Lage der Anlage ist im Folgenden näher beschrieben. Die Entsorgungsanlag
Simmozheim erreicht man über die Landstraße 179 Althengstett, Ortsteil Neuhengstett in
Richtung Möttlingen. Ca. 200 m nach dem Ortsende von Neuhengstett biegt man nach rechts
ab zur Entsorgungsanlage Simmozheim. Der Auftraggeber fordert ein Angebot zur
Inzahlungnahme eines Verladebaggers CAT MH 3022. Der Verladebagger hat Stand
28.04.2025 ca. 12.200 Betriebsstunden. Der Verladebagger kann auf dem Recyclinghof

Nagold, Gutenbergstraße 2-8, 72202 Nagold der AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH
nach Anmeldung bei Herrn Glück besichtigt werden.
Interne Kennung: 2025-02

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 43000000
Maschinen und Geräte für Bergbau und Steinbrecharbeiten, Baumaschinen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: an der Verbindungsstraße Neuhengstett-Möttlingen
Stadt: Simmozheim
Postleitzahl: 75397
Land, Gliederung (NUTS): Calw (DE12A)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: o Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszuges (nicht älter als 3 Monate ab
Veröffentlichung der Bekanntmachung im EU-Amtsblatt), Ziffer 1.3 des Angebotsformulars

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: o Eigenerklärung des Bieters, dass er Mitglied der Berufsgenossen-schaft ist
und die fälligen Mitgliedsbeiträge gezahlt hat, Ziffer 1.2 des Angebotsformulars.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: o Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Bieters der letzten 3 Geschäftsjahre
(2021, 2022, 2023) Ziffer 2 lit. a) des Angebotsformulars.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: o Eigenerklärung zum Umsatz aus mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren
Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre (2021, 2022, 2023) Ziffer 2 lit. b) des
Angebotsformulars. Dabei werden solche Aufträge als vergleichbar angesehen, die sich auf
die Lieferung oder das Leasing typenverwandter Baumaschinen beziehen

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: o Eigenerklärung zur Zahl der Beschäftigten des Bieters, Ziffer 1.8 des
Angebotsformulars

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: o Angabe von Referenzen in einer Liste über mit dem Auftragsgegenstand
vergleichbare Lieferleistungen oder Leasingaufträge betreffend die Lieferung bzw. das
Zurverfügungstellen von Baumaschinen vergleichbarer Art, wie der Auftragsgegenstand, aus
den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, Ziffer 3 lit. a) des Angebotsformulars,
wobei maßgeblich ist, dass der Lieferzeitpunkt der Referenzaufträge innerhalb des
vorbenannten Zeitraums liegt. Sofern ein Angebot für die Lieferleistung als auch für den
Leasingvertrag erfolgt, sind für beide Alternativen entsprechende Referenzen über
vergleichbare Leistungen zu erbringen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: o Angabe von Referenzen in einer Liste über mit dem Auftragsgegenstand
vergleichbare Wartungs- und Serviceleistungen betreffend die Wartung von Baumaschinen
aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, Ziffer 3 lit. b) des Angebotsformulars,
wobei nicht der gesamte Referenzauftrag innerhalb des vorbenannten Zeitraums liegen muss.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM75NU2
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM75NU2

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM75NU2
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Erklärungen und Nachweise, die auf Anforderung des
Auftraggebers bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorgelegt wurden, können bis zum
Ablauf einer noch zu bestimmenden Nachfrist nach den Maßgaben des § 56 Abs. 2, 3 VgV
nachgefordert werden. Eine Pflicht zur Nachforderung der fehlenden Unterlagen und
Erklärungen durch den Auftraggeber besteht nicht. Angebote, die nicht die geforderten oder
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise (vgl. die mit Angebotsabgabe vorzulegenden
Nachweise unter Ziffer 1.3 des Angebotsformulars) enthalten, werden vom Verfahren
ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time

Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AWG
Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw
GmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH
Registrierungsnummer: DE217031883
Postanschrift: Gäuallee 5
Stadt: Nagold
Postleitzahl: 72202
Land, Gliederung (NUTS): Calw (DE12A)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@awg-info.de
Telefon: 0745260067040
Internetadresse: https://www.awg-info.de/startseite
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland

E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268-730
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: aeebecbe-78a4-4325-897f-e7129091bff4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/04/2025 12:48:05 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 85/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/05/2025

Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
https://www.awg-info.de/startseite
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM75NU2
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM75NU2/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-284007-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau