Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Arzneimittel 56. Generika-Ausschreibung_FL
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025050200530002045 / 283252-2025
|
Veröffentlicht :
|
02.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
17.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
17.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
33600000 - Arzneimittel
|
DEU-Berlin: Deutschland Arzneimittel 56. Generika-Ausschreibung_FL
2025/S 85/2025 283252
Deutschland Arzneimittel 56. Generika-Ausschreibung_FL
OJ S 85/2025 02/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: spectrumK GmbH
E-Mail: generika-ausschreibung@spectrumk.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: 56. Generika-Ausschreibung_FL
Beschreibung: Abschluss von Arzneimittelrabattverträgen nach § 130a Abs. 8 SGB V
Kennung des Verfahrens: b045eb76-771e-482a-9bb1-f74b525d71cd
Interne Kennung: spectrumK-2025-0009_56-GA_FL
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Zugriff auf die Vergabeunterlagen: Auf der Vergabeplattform
stehen dem Bieter alle notwendigen Unterlagen in elektronischer Form und das für die
Angebotserstellung erforderliche Bietercockpit nach vorheriger Anmeldung und nach Freigabe
durch die Vergabestelle zur Verfügung. spectrumK schließt als Gesundheitsdienstleister für
Krankenkassen im Namen und im Auftrag der nachfolgenden Krankenkassen Vereinbarungen
über die Gewährung von Rabatten von pharmazeutischen Unternehmern nach § 130a Absatz
8 SGB V: BKK B. Braun Aesculap BKK EUREGIO BKK EVM BKK EWE BKK exklusiv BKK
Herkules BKK Linde BKK MAHLE BKK Miele Mobil Krankenkasse BKK PFAFF BKK Pfalz
BKK PwC BKK ProVita BKK Public BKK Rieker Ricosta Weisser BKK Salzgitter BKK
Scheufelen BKK Technoform BKK VDN BKK VerbundPlus BKK Werra-Meissner BKK
WIRTSCHAFT & FINANZEN BKK Würth BKK ZF & Partner BKK24 Bosch BKK Continentale
BKK Debeka BKK energie-BKK EY BKK KARL MAYER Betriebskrankenkasse mhplus BKK
mkk - meine krankenkasse Novitas BKK Pronova BKK R+V BKK Sozialversicherung für
Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau TUI BKK VIACTIV Krankenkasse WMF
Betriebskrankenkasse Die Prüfung und Wertung der Angebote erfolgen unter Beachtung der
gesetzlichen Regelungen sowie der in den Vergabeunterlagen und der Bekanntmachung
getroffenen Vorgaben. Es gelten die Ausschlussgründe des § 57 VgV sowie die Vorgabe,
dass ein Bieter pro Fachlos nur ein Hauptangebot abgeben darf.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Weitere
Ausschlussgründe und Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: A02BC03 - Lansoprazol
Beschreibung: Lansoprazol; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: A05AA02 - Ursodeoxycholsäure
Beschreibung: Ursodeoxycholsäure; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0003
Titel: A05AA02 - Ursodeoxycholsäure
Beschreibung: Ursodeoxycholsäure; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0004
Titel: A05AA02 - Ursodeoxycholsäure
Beschreibung: Ursodeoxycholsäure; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0005
Titel: A07EC01 - Sulfasalazin
Beschreibung: Sulfasalazin; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0006
Titel: A09AA02 - Multienzyme (Lipase, Protease etc.)
Beschreibung: Triacylglycerollipase (Pankreaspulver vom Schwein); 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0006
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0007
Titel: A10BA02 - Metformin
Beschreibung: Metformin hydrochlorid; 3 Zuschläge
Interne Kennung: LOT-0007
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0008
Titel: A11CC04 - Calcitriol
Beschreibung: Calcitriol; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0008
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0009
Titel: A11CC55 - Colecalciferol, Kombinationen
Beschreibung: Colecalciferol, Fluorid-Ionen; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0009
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0010
Titel: B01AC22 - Prasugrel
Beschreibung: Prasugrel; 3 Zuschläge
Interne Kennung: LOT-0010
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0011
Titel: C01BD01 - Amiodaron
Beschreibung: Amiodaron hydrochlorid; 3 Zuschläge
Interne Kennung: LOT-0011
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0012
Titel: C01DX12 - Molsidomin
Beschreibung: Molsidomin; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0012
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0013
Titel: C01DX12 - Molsidomin
Beschreibung: Molsidomin; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0013
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0014
Titel: C03CA01 - Furosemid
Beschreibung: Furosemid; 2 Zuschläge
Interne Kennung: LOT-0014
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0015
Titel: C03CA01 - Furosemid
Beschreibung: Furosemid; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0015
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0016
Titel: C08CA08 - Nitrendipin
Beschreibung: Nitrendipin; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0016
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0017
Titel: C08DA01 - Verapamil
Beschreibung: Verapamil hydrochlorid; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0017
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0018
Titel: C08DA01 - Verapamil
Beschreibung: Verapamil hydrochlorid; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0018
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0019
Titel: C09AA03 - Lisinopril
Beschreibung: Lisinopril; 3 Zuschläge
Interne Kennung: LOT-0019
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0020
Titel: C09BA02 - Enalapril und Diuretika
Beschreibung: Enalapril maleat, Hydrochlorothiazid; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0020
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0021
Titel: C09BA02 - Enalapril und Diuretika
Beschreibung: Enalapril maleat, Hydrochlorothiazid; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0021
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0022
Titel: C09BA05 - Ramipril und Diuretika
Beschreibung: Ramipril, Hydrochlorothiazid; 3 Zuschläge
Interne Kennung: LOT-0022
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0023
Titel: C09BA05 - Ramipril und Diuretika
Beschreibung: Ramipril, Hydrochlorothiazid; 2 Zuschläge
Interne Kennung: LOT-0023
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0024
Titel: C10AC01 - Colestyramin
Beschreibung: Colestyramin; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0024
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0025
Titel: D01BA02 - Terbinafin
Beschreibung: Terbinafin; 3 Zuschläge
Interne Kennung: LOT-0025
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0026
Titel: G03HA01 - Cyproteron
Beschreibung: Cyproteron acetat; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0026
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0027
Titel: G04BD07 - Tolterodin
Beschreibung: Tolterodin (R,R)-tartrat; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0027
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 18 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0028
Titel: H05BX02 - Paricalcitol
Beschreibung: Paricalcitol; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0028
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 18 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0029
Titel: J02AC02 - Itraconazol
Beschreibung: Itraconazol; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0029
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0030
Titel: L01EA03 - Nilotinib
Beschreibung: Nilotinib; 2 Zuschläge Die Art der Einnahme dispergiert in Apfelmus (püriertem
Apfel) ist ausdrücklich ausgeschlossen. Die Anwendung erfolgt jeweils gemäß Fach- und
Gebrauchsinformation.
Interne Kennung: LOT-0030
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0031
Titel: L04AX01 - Azathioprin
Beschreibung: Azathioprin; 3 Zuschläge
Interne Kennung: LOT-0031
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0032
Titel: L04AX01 - Azathioprin
Beschreibung: Azathioprin; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0032
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0033
Titel: M01AB05 - Diclofenac
Beschreibung: Diclofenac natrium; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0033
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0034
Titel: M01AB05 - Diclofenac
Beschreibung: Diclofenac natrium; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0034
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0035
Titel: M01AB05 - Diclofenac
Beschreibung: Diclofenac natrium; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0035
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0036
Titel: M01AB05 - Diclofenac
Beschreibung: Diclofenac natrium; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0036
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0037
Titel: M01AB05 - Diclofenac
Beschreibung: Diclofenac natrium; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0037
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0038
Titel: M01AE01 - Ibuprofen
Beschreibung: Ibuprofen; 3 Zuschläge
Interne Kennung: LOT-0038
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0039
Titel: M01AE01 - Ibuprofen
Beschreibung: Ibuprofen; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0039
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0040
Titel: M04AC01 - Colchicin
Beschreibung: Colchicin; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0040
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0041
Titel: M05BA04 - Alendronsäure
Beschreibung: Alendronsäure; 3 Zuschläge
Interne Kennung: LOT-0041
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0042
Titel: M05BA08 - Zoledronsäure
Beschreibung: Zoledronsäure; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0042
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0043
Titel: M05BA08 - Zoledronsäure
Beschreibung: Zoledronsäure; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0043
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0044
Titel: M05BA08 - Zoledronsäure
Beschreibung: Zoledronsäure; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0044
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0045
Titel: N02AX02 - Tramadol
Beschreibung: Tramadol hydrochlorid; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0045
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0046
Titel: N02AX02 - Tramadol
Beschreibung: Tramadol hydrochlorid; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0046
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0047
Titel: N02AX02 - Tramadol
Beschreibung: Tramadol hydrochlorid; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0047
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0048
Titel: N02AX02 - Tramadol
Beschreibung: Tramadol hydrochlorid; 3 Zuschläge
Interne Kennung: LOT-0048
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0049
Titel: N02AX51 - Tilidin und Naloxon
Beschreibung: Tilidin hydrochlorid, Naloxon hydrochlorid; 2 Zuschläge
Interne Kennung: LOT-0049
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0050
Titel: N02AX51 - Tilidin und Naloxon
Beschreibung: Tilidin hydrochlorid, Naloxon hydrochlorid; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0050
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0051
Titel: N02AX51 - Tilidin und Naloxon
Beschreibung: Tilidin hydrochlorid, Naloxon hydrochlorid; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0051
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0052
Titel: N02CC01 - Sumatriptan
Beschreibung: Sumatriptan; 3 Zuschläge
Interne Kennung: LOT-0052
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0053
Titel: N03AF01 - Carbamazepin
Beschreibung: Carbamazepin; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0053
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0054
Titel: N05AD05 - Pipamperon
Beschreibung: Pipamperon; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0054
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0055
Titel: N06AB04 - Citalopram
Beschreibung: Citalopram; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0055
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0056
Titel: N06AB04 - Citalopram
Beschreibung: Citalopram; 3 Zuschläge
Interne Kennung: LOT-0056
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0057
Titel: N06AB05 - Paroxetin
Beschreibung: Paroxetin; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0057
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0058
Titel: N06AB05 - Paroxetin
Beschreibung: Paroxetin; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0058
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0059
Titel: N06AB06 - Sertralin
Beschreibung: Sertralin; 3 Zuschläge
Interne Kennung: LOT-0059
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0060
Titel: N06AX11 - Mirtazapin
Beschreibung: Mirtazapin; 3 Zuschläge
Interne Kennung: LOT-0060
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0061
Titel: N06AX22 - Agomelatin
Beschreibung: Agomelatin; 3 Zuschläge
Interne Kennung: LOT-0061
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0062
Titel: R01AA07 - Xylometazolin
Beschreibung: Xylometazolin hydrochlorid; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0062
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0063
Titel: R06AD02 - Promethazin
Beschreibung: Promethazin hydrochlorid; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0063
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0064
Titel: R06AD02 - Promethazin
Beschreibung: Promethazin; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0064
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0065
Titel: S01BA01 - Dexamethason
Beschreibung: Dexamethason dihydrogen-phosphat-Dinatrium; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0065
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0066
Titel: S01BC03 - Diclofenac
Beschreibung: Diclofenac natrium; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0066
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0067
Titel: S01EC54 - Brinzolamid, Kombinationen
Beschreibung: Brinzolamid, Brimonidin (R,R)-tartrat ; 2 Zuschläge
Interne Kennung: LOT-0067
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0068
Titel: S01ED51 - Timolol, Kombinationen
Beschreibung: Timolol, Brinzolamid; 1 Zuschlag
Interne Kennung: LOT-0068
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0069
Titel: S01ED51 - Timolol, Kombinationen
Beschreibung: Timolol, Dorzolamid; 2 Zuschläge
Interne Kennung: LOT-0069
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0070
Titel: S01ED51 - Timolol, Kombinationen
Beschreibung: Timolol, Dorzolamid; 2 Zuschläge
Interne Kennung: LOT-0070
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0071
Titel: S01ED51 - Timolol, Kombinationen
Beschreibung: Timolol, Latanoprost; 2 Zuschläge
Interne Kennung: LOT-0071
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33600000 Arzneimittel
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch bezüglich
des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) (vor Zuschlagserteilung fordert der
Auftraggeber zusätzlich eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister lt. § 6 WRegG an), b)
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate bezogen auf das Ende der
Angebotsfrist). Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres
Herkunftslandes sind vorzulegen. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der
Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung zu a) ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung über die Leistungsfähigkeit. Zur besseren Vergleichbarkeit und zur
Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der geforderten Erklärung ein vorgegebenes
Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung
des Klarnamens gilt als Unterschrift - und mit dem Angebot über das Bietercockpit
einzureichen. Das Formblatt ist auf der Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle
behält sich gleichwohl nach Maßgabe des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb
von 7 Kalendertagen nach Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle
vor, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Erklärung über die Einhaltung des Arbeitsschutzes und Umweltstandards, b)
Erklärung über das Vorliegen der Zulassung gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 AMG, c) Erklärung über
das Vorliegen der Herstellungserlaubnis gem. § 13 Abs. 1 AMG, d) Erklärung über die
Einhaltung von Schutzrechten e) Erklärung nach Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022/576. Zur
besseren Vergleichbarkeit und zur Erhöhung der Übersichtlichkeit ist für die Abgabe der
geforderten Erklärung zu a) bis e) ein vorgegebenes Formblatt ( Eignungsnachweis ) zu
verwenden. Dieses ist zu unterschreiben - die Eintragung des Klarnamens gilt als Unterschrift
- und mit dem Angebot über das Bietercockpit einzureichen. Das Formblatt ist auf der
Plattform www.smaby.de eingestellt. Die Vergabestelle behält sich gleichwohl nach Maßgabe
des § 56 II, IV VgV vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise nachzufordern. Diese sind spätestens innerhalb von 7 Kalendertagen nach
Aufforderung zur Nachlieferung vorzulegen. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Aufforderung durch die Vergabestelle. Liegen die nachgeforderten Erklärungen und
Nachweise nicht innerhalb dieser Frist der Vergabestelle vor, so wird das Angebot
ausgeschlossen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen:
Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://vergabeplattform.
smaby.de/
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.smaby.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist rein vorsorglich
ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die
Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1 - 4 GWB bzgl. der Behauptung von
Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf
Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Für die
Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: spectrumK
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: spectrumK GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: spectrumK GmbH
Registrierungsnummer: 591103701
Postanschrift: Otto-Ostrowski-Straße 5
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10249
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle spectrumK
E-Mail: generika-ausschreibung@spectrumk.de
Telefon: +49 30-586945-0
Internetadresse: http://www.spectrumk.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0
Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-9499-0
Fax: +49 228-9499-163
Internetadresse: http://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 38f62c8a-6c86-45eb-8313-b102f9180a72 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/04/2025 07:28:07 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 85/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/05/2025
Referenzen:
https://vergabeplattform.smaby.de/
http://www.bundeskartellamt.de
http://www.smaby.de
http://www.spectrumk.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-283252-2025-DEU.txt
|
|