Titel :
|
DEU-Aalen - Deutschland Schwingungsanalysegeräte Schwingprüfmaschine
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025050200381500416 / 281633-2025
|
Veröffentlicht :
|
02.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
26.05.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
02.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
38434400 - Schwingungsanalysegeräte
|
DEU-Aalen: Deutschland Schwingungsanalysegeräte Schwingprüfmaschine
2025/S 85/2025 281633
Deutschland Schwingungsanalysegeräte Schwingprüfmaschine
OJ S 85/2025 02/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
E-Mail: ausschreibung@hs-aalen.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Schwingprüfmaschine
Beschreibung: Die Hochschule Aalen beabsichtigt die Anschaffung einer
Schwingprüfmaschine.
Kennung des Verfahrens: 0ccb2db2-a020-400c-9ee3-f5ad8e58e942
Interne Kennung: 2025/07
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38434400 Schwingungsanalysegeräte
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Beethovenstraße 1
Stadt: Aalen
Postleitzahl: 73430
Land, Gliederung (NUTS): Ostalbkreis (DE11D)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXR6YDSYMBB
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: §129 des Strafgesetzbuches (StGB) (Bildung
krimineller Vereinigungen)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
§129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder §129b StGB (kriminelle und
terroristische Vereinigungen im Ausland)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: §261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung
unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte); §89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder wegen
der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller
Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet
werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach §89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu
begehen
Betrugsbekämpfung: §263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der
Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in
ihrem Auftrag verwaltet werden; §264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat
gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der
Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden.
Korruption: §299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr); §108e
StGB (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern); Den §§333 und 334 StGB
(Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit §335a StGB
(Ausländische und internationale Bedienstete); Artikel 1 §2 des Gesetzes zur Bekämpfung
internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit
internationalem Geschäftsverkehr)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: den §§232 und 233 StGB
(Menschenhandel oder §233a StGB (Förderung des Menschenhandels)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Eigenerklärung, dass das
Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung nachgekommen ist
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Eigenerklärung, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern,
Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung, dass das Unternehmen bei
der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder
arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung, dass das Unternehmen bei
der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder
arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung, dass das Unternehmen bei
der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder
arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat
Zahlungsunfähigkeit: Eigenerklärung, dass das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, über
das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares
Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens nicht
mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der
Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Eigenerklärung, dass das
Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein
Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die
Eröffnung eines solchen Verfahrens nicht mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das
Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Eigenerklärung, dass das Unternehmen nicht
zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein
vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen
Verfahrens nicht mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im
Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Eigenerklärung, dass das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des
Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder
eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens nicht mangels Masse abgelehnt
worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine
Tätigkeit eingestellt hat
Schweres berufliches Fehlverhalten: Eigenerklärung, dass das Unternehmen im Rahmen der
beruflichen Tätigkeit nicht nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die
Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Eigenerklärung, dass das Unternehmen keine Vereinbarung mit anderen Unternehmen
getroffen hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs
bezwecken oder bewirken
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Eigenerklärung, dass
kein Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die
Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei
der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Eigenerklärung, dass das Unternehmen nicht bereits in die Vorbereitung des
Vergabeverfahrens einbezogen war
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Eigenerklärung, dass das Unternehmen eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung
eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags nicht erheblich oder
fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu
Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Eigenerklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder
Eignungskriterien keine schwerwiegende Täuschung begangen und Auskünfte nicht
zurückhält und in der Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Schwingprüfmaschine
Beschreibung: Mit Hilfe des neuen Schwingprüfstands können spezifische Schwingungen
entsprechend der jeweiligen Bauteileigenschaften und Betriebsbedingungen erzeugt werden,
um deren Betriebsfestigkeitsverhalten adäquat zu analysieren und zu optimieren. Dies eröffnet
vielfältige Möglichkeiten, neue Methoden zur effizienten und nachhaltigen Prognose der
Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Maschinenelementen zu entwickeln, deren
Ausfallverhalten aufgrund komplexer Schädigungsmechanismen nicht analytisch berechenbar
oder aufgrund neuartiger Materialien unbekannt ist. Die Anschaffung der neuen
Schwingprüfmaschine zielt darauf ab, die Qualität von Forschung und Lehre zu verbessern.
Interne Kennung: 2025/07
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38434400 Schwingungsanalysegeräte
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Beethovenstraße 1
Stadt: Aalen
Postleitzahl: 73430
Land, Gliederung (NUTS): Ostalbkreis (DE11D)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz der letzten 3 Jahre
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung über die Anzahl der Mitarbeitenden in den letzten drei Jahre
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen oder den Abschluss einer
Betriebshaftpflichtversicherung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Es gilt folgende Mindestanforderung: Vorlage von mind. 3 Referenzen: Angabe
von öffentlichen Forschungseinrichtungen und Einrichtungen aus der freien Wirtschaft aus
dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz), an die in den letzten fünf
Jahren eine vergleichbare Anlage verkauft wurde. Der Auftraggeber behandelt sämtliche
Informationen der Bieter vertraulich. Die Vorlage von mehr als 5 Referenzen ist nicht
erwünscht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen aktuell in das Handels- oder
Berufsregister nach Maßgabe des Staates, in welchem das Unternehmen ansässig ist,
eingetragen ist.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der günstigste Angebotspreis gewinnt.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXR6YDSYMBB/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YDSYMBB
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXR6YDSYMBB
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vorlage einer selbstschuldnerischen, unbefristeten
Bankbürgschaft einer deutschen Großbank unter Verzicht auf die Einrede nach § 770 BGB zur
Sicherung der Erfüllungsansprüche der Hochschule Aalen, wobei die Bürgschaftssumme den
entsprechenden Umsatzsteuerbetrag beinhalten muss
Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Manche fehlende Bieterunterlagen können nach dem Ermessen
der Vergabestelle nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 30 % des Preises nach Auftragsbestätigung und schriftlichem
Einverständnis mit der Leistungsbeschreibung (Anlage 3) durch den Auftragnehmer sowie
Vorlage einer selbstschuldnerischen, unbefristeten Bankbürgschaft einer deutschen Großbank
unter Verzicht auf die Einrede nach § 770 BGB zur Sicherung der Erfüllungsansprüche der
Hochschule Aalen, wobei die Bürgschaftssumme den entsprechenden Umsatzsteuerbetrag
beinhalten muss. 65 % nach nachweislich erfolgter Lieferung an den in § 7 Abs. 1 genannten
Erfüllungsort. 5 % des Preises werden fällig, sobald die in § 4 dieses Vertrages geregelte
Abnahme ordnungsgemäß dokumentiert wurde.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sollte ein Bieter der Auffassung sein, dass diese
Vorgehensweise gegen Vergabevorschriften verstößt, so wird er ausdrücklich aufgefordert,
den aus seiner Sicht vorliegenden Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Ende der
Bewerbungs- oder Angebotsfrist zu rügen. Ohne eine vor Ende der Bewerbungs- oder
Angebotsfrist erfolgende Rüge wird der Auftraggeber sich auf eine Rügepräklusion gem. §160
Abs.3 GWB berufen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hochschule Aalen - Technik und
Wirtschaft
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Registrierungsnummer: 08-A5837-02
Stadt: Aalen
Postleitzahl: 73430
Land, Gliederung (NUTS): Ostalbkreis (DE11D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: ausschreibung@hs-aalen.de
Telefon: 07361 576 1174
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3c07257f-d84d-4f87-9e69-a2c14327cd98 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/04/2025 09:46:13 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 85/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/05/2025
Referenzen:
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YDSYMBB
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YDSYMBB/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-281633-2025-DEU.txt
|
|