Titel :
|
DEU-Leipzig - Deutschland Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen Naturkundemuseum, Wilhelm-Leuschner-Platz 1, Los 01 Tiefbau- und Medienumverlegung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025050200352600121 / 281409-2025
|
Veröffentlicht :
|
02.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
01.06.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
05.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45221250 - Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
|
DEU-Leipzig: Deutschland Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und
Unterführungen Naturkundemuseum, Wilhelm-Leuschner-Platz 1, Los 01
Tiefbau- und Medienumverlegung
2025/S 85/2025 281409
Deutschland Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Naturkundemuseum, Wilhelm-Leuschner-Platz 1, Los 01 Tiefbau- und Medienumverlegung
OJ S 85/2025 02/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig
E-Mail: agm-vergabe@leipzig.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Naturkundemuseum, Wilhelm-Leuschner-Platz 1, Los 01 Tiefbau- und
Medienumverlegung
Beschreibung: Los 01 Tiefbau- und Medienumverlegung
Kennung des Verfahrens: 6d2228fd-907b-4fe5-b05a-e49c65957996
Interne Kennung: L-65.3-2025-00194
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und
Unterführungen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wilhelm-Leuschner-Platz 1
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Das Angebot/der Teilnahmeantrag ist ausschließlich über die
Plattform eVergabe.de (Bietercockpit) und nur in der dort vorgegebenen elektronischen Form
(nicht per E-Mail und nicht in Papierform!) und mit dem von der Auftraggeberin vorgegebenen
Inhalt einzureichen. Die Kommunikation zu Verfahren, bspw. sämtliche Informationen über
Änderungen der Bekanntmachungen und/oder Vergabeunterlagen sowie alle nach der
Angebotsöffnung folgenden notwendigen Informationen werden über eVergabe.de bzw. das
Bietercockpit bereitgestellt. Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne
Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der
Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Für Mängelansprüche ist
Sicherheit in Höhe von drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der
Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme) zu leisten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es gelten
die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen
Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Korruption: Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den
fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB
und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der
Verhältnismäßigkeit beachtet.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es
gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen
Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff.
GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der
Verhältnismäßigkeit beachtet.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und
§ 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der
Verhältnismäßigkeit beachtet.
Betrugsbekämpfung: Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A.
Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Es gelten die Regelungen der §§ 123
ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz
der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Zahlungsunfähigkeit: Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A.
Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff.
GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der
Verhältnismäßigkeit beachtet.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Es gelten die Regelungen
der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der
Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen
Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es gelten die
Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen
Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es gelten die
Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen
Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Schweres berufliches Fehlverhalten: Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e
EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der
Verhältnismäßigkeit beachtet.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es gelten die
Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen
Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB
und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der
Verhältnismäßigkeit beachtet.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Es gelten die
Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen
Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Es gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e
EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der Grundsatz der
Verhältnismäßigkeit beachtet.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Es gelten die Regelungen der §§
123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen Ausschlussgründen wird der
Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es
gelten die Regelungen der §§ 123 ff. GWB und § 6e EU ff. VOB/A. Bei den fakultativen
Ausschlussgründen wird der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachtet.
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Naturkundemuseum, Wilhelm-Leuschner-Platz 1, Los 01 Tiefbau- und
Medienumverlegung
Beschreibung: Art und Umfang der Leistung: 1.868 m³ Erdarbeiten 179 m Abwasserkanäle bis
DN 300 12 St. Abwasserschächte bis DN 1000 44 m Trinkwasserleitung DN 80 178 m
Kabelbau 0,6/1,0kV 5.360 m Kabelschutzrohr DN 100 verlegen 1.022 m Kabelschutzrohr DN
100 liefern und verlegen 10 St. Kabelschächte 57 m Fernmeldekabelbau Inhalt der
Ausschreibungsunterlage: Leistungsverzeichnis mit Baubeschreibung Qualifizierung des
Auftragnehmers: Für die Abwasseranlagen ist die Gütesicherung RAL-GZ 961 AK2 (oder AK3
bei zusätzlichem Nachweis gleichartig ausgeführter Leistungen) nachzuweisen und die
Leitfäden für die Eigenüberwachung von Gütezeicheninhabern zu erfüllen. Für die
Trinkwasseranlagen ist die gültige Zertifizierung mindestens nach DVGW GW 301 - W3 und
pe, ge zu erfüllen. Die benannten Qualifizierungen sind mit Angebotsabgabe vorzulegen.
Unterlagen: Bauabschnitte NKM Medien Terminplan NKM Medien Kampfmittelanfrage
Baugrundgutachten Zeichnungen: Blattnummer Blattnr.: Planinhalt 11-01 Übersichtskarte
001014g001_00_5_TIE_LA01 12-01 Lageplan KOLEIKA Bestand
001014g001_00_5_TIE_LA02 12-02 Lageplan KOLEIKA Planung
001014g001_00_5_TIE_SC01 13-01 Längsschnitt Kanal Wilhelm-Leuschner-Platz SW-
P_NKM-AS1 - MW-26880147 001014g001_00_5_TIE_SC02 13-02 Längsschnitt Kanal
Markthallenstraße MW-P_R-05 - MW-P_M-03 001014g001_00_5_TIE_SC03 13-03
Längsschnitt Kanal Roßplatz RW26896749 - MW26890728 001014g001_00_5_TIE_SC04 13-
04 Längsschnitt Trinkwasser Wilhelm-Leuschner-Platz TW-P_NKM-AS2 - TW-P_TW-03
001014g001_00_5_TIE_SC05 13-05 Längsschnitt Telekom Wilhelm-Leuschner Platz Telekom
Bestand 2 - Telekom Bestand 3 001014g001_00_5_TIE_SC06 13-06 Längsschnitt
Niederspannung LVB Wilhelm-Leuschner-Platz P_FS-LVB-07 - P_FS-LVB-04
001014g001_00_5_TIE_SC07 13-07 Längsschnitt Niederspannung Roßplatz P_NKM_NS-
AS1 - P_NS-Netz-AS1 001014g001_00_5_TIE_SC08 13-08 Längsschnitt Fernwärme
Roßplatz FW-P_FWw-04 - FW-P_FWw-01 001014g001_00_5_TIE_DE01 14-01
Regelquerschnitt Medien A - A Forum Recht und Roßplatz Ost 001014g001_00_5_TIE_DE02
14-02 Regelquerschnitt Medien B - B Forum Recht und NKM Ost
001014g001_00_5_TIE_DE03 14-03 Regelquerschnitt Medien C - C Bereich östlich Oktagon
001014g001_00_5_TIE_DE04 14-04 Regelquerschnitt Medien D - D Markthallenstraße und
NKM Mitte 001014g001_00_5_TIE_DE05 14-05 Regelquerschnitt Medien E - E Wilhelm-
Leuschner-Platz und NKM West weitere Unterlagen: 4.32. LWW RB 101-2 Aushubbreiten
nach DIN EN 1610 Abwasserkanäle (Ausgabe 05-2005) 4.33. LWW RB 102-2 Merkblatt
Aushubbreite B nach DIN EN 1610 Abwasserkanäle (Ausgabe 05-2005) 4.34. LWW RB 103-2
Rohrbettung nach DIN EN 1610 Abwasserkanäle (Ausgabe 05-2005) 4.35. LWW
Verlegeanforderungen-TRW Abwasser 4.36. LWW Verlegeanforderungen-TRW Trinkwasser
4.37. LWW Materialstandardisierung-TRW Trinkwasser 4.38. MTA Errichterrichtlinie Strecke
4.39. MTA Errichterrichtlinie Knoten 4.40. MTA Einbauvorschriften Anl17_Zeichnungen LSA-
Fundamente_06-2021 4.43. MTA Merkblatt Stadtbeleuchtung 4.44. MTA Demontage-
Montageanweisungen 4.45. MTA Forderungen zur Baudokumentation 4.46. MTA Forderungen
zur Bestandsvermessung 4.49. Netz Typenlösung KMR 4.50. SWL Kabelgraben Strom
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221250
Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 18/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/06/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, Die Bautermine dienen der
unverbindlichen Orientierung. Der konkrete Baubeginn erfolgt auf gesonderte Aufforderung.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: gemäß Eigenerklärungen: ILO-Kernarbeitsnormen, Verpflichtungserklärung
über Mindestentgelte/Mindestlöhne/Mindestarbeitsbedingungen, Eigenerklärung zur
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU)
Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die
Lage in der Ukraine destabilisieren. Bei Nichtvorlage dieser Eigenerklärungen wird das
Angebot ausgeschlossen.
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges, Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Handwerksrolle: Mit Angebotsabgabe muss die Eintragung in die
Handwerksrolle durch Vorlage entsprechender Bescheinigungen nachgewiesen werden oder
rechtlich zulässige Gründe für das Fehlen der Eintragung mittels Eigenerklärung dargelegt
werden. Bieter aus anderen EU-Mitgliedsstaaten müssen mit Angebotsabgabe die im
Herkunftsland einschlägigen Registereintragungen gemäß RL 2014/24/EU, Anhang XI in
deutscher Übersetzung vorlegen oder rechtlich zulässige Gründe für das Fehlen der
Bescheinigung mittels Eigenerklärung in deutscher Sprache darlegen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregister: Mit Angebotsabgabe muss die Eintragung in das
Handelsregister entweder durch Vorlage entsprechender Bescheinigungen oder durch Angabe
des Handelsregisters und der Registernummer im Fragebogen zur Eignungsprüfung oder
anderer Form der Eigenerklärung nachgewiesen werden oder rechtlich zulässige Gründe für
das Fehlen der Handelsregistereintragung mittels Eigenerklärung dargelegt werden. Bieter
aus anderen EU-Mitgliedsstaaten müssen mit Angebotsabgabe die im Herkunftsland
einschlägigen Registereintragungen gemäß RL 2014/24/EU, Anhang XI durch Vorlage
entsprechender Bescheinigungen in deutscher Übersetzung nachweisen oder rechtlich
zulässige Gründe für das Fehlen der Bescheinigung mittels Eigenerklärung in deutscher
Sprache darlegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Mit Angebotsabgabe müssen im Fragebogen zur Eignungsprüfung oder andere
Form der Eigenerklärung Angaben zum Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen gemacht werden.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Mit Angebotsabgabe sind mindestens 2 Referenzen über die Ausführung von
Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind, durch Vorlage von Bescheinigungen über die
ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis der Leistungen nachzuweisen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Mit Angebotsabgabe müssen im Fragebogen zur Eignungsprüfung oder andere
Form der Eigenerklärung Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem Leitungspersonal gemacht werden.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit Angebotsabgabe müssen im Fragebogen zur Eignungsprüfung oder andere
Form der Eigenerklärung Angaben über Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung,
welche für die Ausführung des Auftrags zur Verfügung stehen, gemacht werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit Angebotsabgabe ist im Fragebogen zur Eignungsprüfung oder andere
Form der Eigenerklärung anzugeben, ob beabsichtigt ist, Teile der Leistung von anderen
Unternehmen ausführen zu lassen. Wenn dies so ist, ist die vorgesehene Teilleistung mittels
gesonderter Anlage VHB 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen
mit Angebot anzugeben. Auf gesondertes Verlangen des öffentlichen Auftraggebers müssen
die Angaben zur Firma, zur Eignung und zu Ausschlussgründen bzgl. der anderen
Unternehmen mittels Eigenerklärung gemacht werden. Der Bieter muss ungeeignete andere
Unternehmen und andere Unternehmen bei denen Ausschlussgründe nach § 6e EU Absatz 1-
6 VOB/A vorliegen auf Aufforderung des öffentlichen Auftraggebers ersetzen.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eignungsleihe: Mit Angebotsabgabe ist im Fragebogen zur Eignungsprüfung
oder andere Form der Eigenerklärung anzugeben, ob Kapazitäten anderer Unternehmen in
Form der Eignungsleihe genutzt werden sollen. Wenn dies so ist, ist die vorgesehene
Kapazität im Fragebogen zur Eignungsprüfung oder andere Form der Eigenerklärung
anzugeben und der konkrete geforderte Eignungsnachweis ist mit Angebotsabgabe
vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen des öffentlichen Auftraggebers müssen die Angaben
zur Firma, zur Eignung und zu Ausschlussgründen bzgl. der anderen Unternehmen mittels
Eigenerklärung gemacht werden. Der Bieter muss ungeeignete andere Unternehmen und
andere Unternehmen bei denen Ausschlussgründe nach § 6e EU Absatz 1-6 VOB/A vorliegen
auf Aufforderung des öffentlichen Auftraggebers ersetzen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Bietergemeinschaft: Mit Angebotsabgabe ist im Fragebogen zur
Eignungsprüfung oder andere Form der Eigenerklärung anzugeben, ob beabsichtigt ist, die
Leistung durch eine Bietergemeinschaft zu erbringen. Wenn dies so ist, ist die gesonderter
Anlage VHB 234 Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft mit Angebot abzugeben.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Arbeitskräfteanzahl zur Erbringung der Leistung: Mit Angebotsabgabe müssen
im Fragebogen zur Eignungsprüfung oder andere Form der Eigenerklärung Angaben über die
zur Erfüllung der Leistung geplante Anzahl der Arbeitskräfte gemacht werden.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Gesamtstunden: Mit Angebotsabgabe müssen im Fragebogen zur
Eignungsprüfung oder andere Form der Eigenerklärung Angaben über die zur Erfüllung der
Leistung geplante Gesamtstundenzahl gemacht werden.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Für die Abwasseranlagen ist die zwingend erforderliche Gütesicherung RAL-
GZ 961 AK 2 (oder AK 3 bei zusätzlichem Nachweis gleichartig ausgeführter Leistungen) mit
Angebot nachzuweisen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Für die Trinkwasseranlagen ist die zwingend erforderliche gültige Zertifizierung
mindestens nach DVGW GW 301- W3 und pe, ge zu erfüllen und mit Angebot nachzuweisen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
196343b4ec5-110a04cb38767cdb
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/06/2025 23:59:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 16a EU VOB
/A.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/06/2025 00:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Wesentliche Finanzierungs- und
Zahlungsbedingungen: gemäß VOB/B; Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag
vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn ein Unternehmen eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB geltend machen will, dann ist der Antrag unzulässig, soweit
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Leipzig
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Leipzig
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leipzig
Registrierungsnummer: 14713000-SV01-88
Postanschrift: Martin-Luther-Ring 4-6
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04109
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Amt für Gebäudemanagement
E-Mail: agm-vergabe@leipzig.de
Telefon: +49 341123-7430
Internetadresse: https://www.leipzig.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen
Registrierungsnummer: ohne
Postanschrift: Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +49 341977-3800
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2fcb1400-c124-4b94-a701-c255da3dc85d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/04/2025 11:11:21 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 85/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/05/2025
Referenzen:
https://www.leipzig.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-281409-2025-DEU.txt
|
|