Titel :
|
DEU-Bielefeld - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Frölenbergschule -Neubau einer Einfeldsporthalle und OGS-Erweiterung | Planungsleistungen für die Technische Gebäudeausrüstung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025032501294704630 / 190289-2025
|
Veröffentlicht :
|
25.03.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
14.04.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
24.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
|
DEU-Bielefeld: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Frölenbergschule
-Neubau einer Einfeldsporthalle und OGS-Erweiterung | Planungsleistungen für
die Technische Gebäudeausrüstung
2025/S 59/2025 190289
Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen Frölenbergschule - Neubau einer Einfeldsporthalle und OGS-Erweiterung |
Planungsleistungen für die Technische Gebäudeausrüstung
OJ S 59/2025 25/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
E-Mail: boris.clamor@bielefeld.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Frölenbergschule - Neubau einer Einfeldsporthalle und OGS-Erweiterung |
Planungsleistungen für die Technische Gebäudeausrüstung
Beschreibung: Die Stadt Bielefeld beabsichtigt die Grundschule Frölenberg mit einem Neubau,
der eine DIN ge-rechten Einfeldsporthalle sowie eine Mensa mit zugehörigem Küchenbereich
beherbergt, zu erwei-tern. Aus diesem Grund soll auf dem mit der jetzigen abgängigen
Sporthalle bebauten Grundstücksbereich der Grundschule Frölenberg an der Schulstraße 29
in 33647 Bielefeld ein Erweiterungsbau realisiert werden, der zusammen mit dem
Bestandsgebäude einen starken gemeinsamen Schulstandort definiert. Für den notwendige
OGS-Ausbau sind Flächen neu zu schaffen, die mit Mitteln aus dem OGS-Förderprogramm
unterstützt werden. Das Raumprogramm umfasst rund 244 m2 Nutzfläche für den OGS-
Bereich (Küchenbereich 87 m2, Speiseraum (zwei Essensschichten) 157 m2, zuzüglich
Nebenflächen z.B. Sanitär, Foyer etc.). Ergänzt wird dieser Bereich durch die Flächen für eine
Einfeldsporthalle gem. DIN 18032. Die Stadt Bielefeld führt ein offenes Verfahren zur Vergabe
von Planungsleistungen für die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) durch. Der
Leistungsgegenstand umfasst die Fachplanung der Anlagengruppen 1 bis 8 im Sinne der
HOAI für den Neubau einer Einfeldsporthalle sowie die Erweiterung des OGS-Bereichs an der
Frölenbergschule. Das Vergabeverfahren ist losweise ausgestaltet. Bieter sind berechtigt, ein
Angebot für ein einzelnes Los oder für beide Lose abzugeben. Das Los 1 umfasst die
Planungsleistungen für die Anlagengruppen 1, 2, 3, 7 und 8. In Los 2 sind die Anlagengruppen
4, 5 und 6 enthalten.
Kennung des Verfahrens: 9a641b8b-f909-4628-b54e-1230063d2327
Interne Kennung: ZVS 2025 0097
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schulstraße 29
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33647
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXX0YYDYT5D1U06G Der Auftragnehmer
ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen
verpflichtet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: gem. §§ 123 + 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gem. §§
123 + 124 GWB
Korruption: gem. §§ 123 + 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gem. §§ 123 + 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gem.
§§ 123 + 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123 + 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gem. §§ 123 + 124 GWB
Betrugsbekämpfung: gem. §§ 123 + 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gem. §§ 123 + 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: gem. §§ 123 + 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123 + 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gem. §§ 123 + 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
gem. §§ 123 + 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gem. §§ 123 + 124
GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gem. §§ 123 +
124 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: gem. §§ 123 + 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gem. §§ 123
+ 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123 + 124 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: gem. §§ 123 + 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gem. §§ 123 + 124 GWB
Entrichtung von Steuern: gem. §§ 123 + 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
gem. §§ 123 + 124 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: LOS 1 - HLS - Anlagengruppen 1,2,3,7 und 8
Beschreibung: Die Stadt Bielefeld beabsichtigt die Grundschule Frölenberg mit einem Neubau,
der eine DIN ge-rechten Einfeldsporthalle sowie eine Mensa mit zugehörigem Küchenbereich
beherbergt, zu erwei-tern. Aus diesem Grund soll auf dem mit der jetzigen abgängigen
Sporthalle bebauten Grundstücksbereich der Grundschule Frölenberg an der Schulstraße 29
in 33647 Bielefeld ein Erweiterungsbau realisiert werden, der zusammen mit dem
Bestandsgebäude einen starken gemeinsamen Schulstandort definiert. Für den notwendige
OGS-Ausbau sind Flächen neu zu schaffen, die mit Mitteln aus dem OGS-Förderprogramm
unterstützt werden. Das Raumprogramm umfasst rund 244 m2 Nutzfläche für den OGS-
Bereich (Küchenbereich 87 m2, Speiseraum (zwei Essensschichten) 157 m2, zuzüglich
Nebenflächen z.B. Sanitär, Foyer etc.). Ergänzt wird dieser Bereich durch die Flächen für eine
Einfeldsporthalle gem. DIN 18032. Die Stadt Bielefeld führt ein offenes Verfahren zur Vergabe
von Planungsleistungen für die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) durch. Der
Leistungsgegenstand umfasst die Fachplanung der Anlagengruppen 1 bis 8 im Sinne der
HOAI für den Neubau einer Einfeldsporthalle sowie die Erweiterung des OGS-Bereichs an der
Frölenbergschule.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der ausgeschriebenen
Leistungen. Es werden zunächst die Leistungsphasen 1 bis 4 beauftragt. Dem Auftragnehmer
stehen keine Ansprüche auf Abruf weiterer Leistungsstufen zu. Er kann auch aus der
stufenweisen Beauftragungen oder Nichtbeauftragung keinerlei weitergehende Rechte, gleich
welcher Art, herleiten.
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schulstraße 29
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33647
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 40 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: keine Vorgaben
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis über den Eintrag in das Berufs- oder
Handelsregister (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis über die Erbringung von einschlägigen Dienstleistungen Angaben
über die Erbringung von einschlägigen Dienstleistungen in den letzten fünf Jahren sowie des
laufenden Jahres, deren Anforderungsprofil mit der zu vergebenden Leistung je Los
vergleichbar sind. Gefordert ist insoweit ein Referenzdatenblatt unter Angabe - je Referenz -
von: - Kurzbezeichnung - der Leistungszeit (Beginn/Ende), - Art und Umfang der
Leistungserbringung - Projektkosten netto (Summe der Kostengruppen 300 u. 400 nach DIN
276) - Angabe der Honorarzone - Auftraggeber mit Ansprechpartner Das Referenzdatenblatt
nach Anlage 05 des Aufforderungsschreibens zur Angebotsabgabe ist vollständig ausgefüllt
einzureichen. Es gilt zu beachten, dass für jedes Los, für das ein Angebot abgegeben wird, die
einschlägigen Referenzen deutlich zuzuordnen sind. Mindestanforderung: Es sind mindestens
zwei Referenzen je Los vorzulegen, die jeweils mindestens folgende Anforderungen erfüllen: -
erbracht für einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 103 GWB - Projektkosten netto
(Summe der Kostengruppen 300 u. 400 nach DIN 276) größer als 1 Mio. EUR - Einordnung
des Referenzobjekts mindestens in Honorarzone II nach HOAI - Erbringung der
Leistungsphasen 2 bis 8 - Abschluss der Leistungsphase 8 spätestens am 28.02.2025 und
nicht vor dem 28.02.2019
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eintrag in Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung: Ein aktueller Nachweis über den Eintrag in das Berufs- oder das
Handelsregister oder Handwerksrolle des Landes, in dem der Bieter ansässig ist oder ein
gleichwertiger Nachweis ist dem Angebot beizufügen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: unternehmensbezogene Referenzen
Beschreibung: Angaben über die Erbringung von einschlägigen Dienstleistungen in den
letzten fünf Jahren sowie des laufenden Jahres, deren Anforderungsprofil mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind. Gefordert ist insoweit ein Referenzdatenblatt unter
Angabe - je Referenz - von: - Kurzbezeichnung - der Leistungszeit (Beginn/Ende), - Art und
Umfang der Leistungserbringung - Projektkosten netto (Summe der Kostengruppen 300 u. 400
nach DIN 276) - Angabe der Honorarzone - Auftraggeber mit Ansprechpartner Das
Referenzdatenblatt nach Anlage 05 des Aufforderungsschreibens zur Angebotsabgabe ist
vollständig ausgefüllt einzureichen. Es gilt zu beachten, dass für jedes Los, für das ein
Angebot abgegeben wird, die einschlägigen Referenzen deutlich zuzuordnen sind.
Mindestanforderung: Es sind mindestens zwei Referenzen je Los vorzulegen, die jeweils
mindestens folgende Anforderungen erfüllen: - erbracht für einen öffentlichen Auftraggeber im
Sinne des § 103 GWB - Projektkosten netto (Summe der Kostengruppen 300 u. 400 nach DIN
276) größer als 1 Mio. EUR - Einordnung des Referenzobjekts mindestens in Honorarzone II
nach HOAI - Erbringung der Leistungsphasen 2 bis 8 - Abschluss der Leistungsphase 8
spätestens am 28.02.2025 und nicht vor dem 28.02.2025
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des zur Ausführung vorgesehenen Personals
Beschreibung: Qualität des zur Ausführung vorgesehenen Personals
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Angebotenes Brutto-Honorar
Beschreibung: Angebotenes Brutto-Honorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXX0YYDYT5D1U06G/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXX0YYDYT5D1U06G
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXX0YYDYT5D1U06G
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende und gleichzeitig bewertungsrelevante /
zuschlagsrelevante Unterlagen werden nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - A. --- Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung
der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet. - B. ---
Erbringung der Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU)
Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates
vom 21.07.2022. - C. --- Erbringung der Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen gem. §§ 123 ff GWB
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Im
Auftragsfall muss die Bietergemeinschaft in einen Arbeitsgemeinschaft übergehen, in der ein
bevollmächtigter Vertreter, der alle Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft gegenüber der
Auftraggeberin vertritt, bezeichnet sein. Alle Mitglieder müssen als Gesamtschuldner haften.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die
Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160
Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist
gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale
Leistungen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: LOS 2 - ELT - Anlagengruppen 4,5 und 6
Beschreibung: Die Stadt Bielefeld beabsichtigt die Grundschule Frölenberg mit einem Neubau,
der eine DIN ge-rechten Einfeldsporthalle sowie eine Mensa mit zugehörigem Küchenbereich
beherbergt, zu erwei-tern. Aus diesem Grund soll auf dem mit der jetzigen abgängigen
Sporthalle bebauten Grundstücksbereich der Grundschule Frölenberg an der Schulstraße 29
in 33647 Bielefeld ein Erweiterungsbau realisiert werden, der zusammen mit dem
Bestandsgebäude einen starken gemeinsamen Schulstandort definiert. Für den notwendige
OGS-Ausbau sind Flächen neu zu schaffen, die mit Mitteln aus dem OGS-Förderprogramm
unterstützt werden. Das Raumprogramm umfasst rund 244 m2 Nutzfläche für den OGS-
Bereich (Küchenbereich 87 m2, Speiseraum (zwei Essensschichten) 157 m2, zuzüglich
Nebenflächen z.B. Sanitär, Foyer etc.). Ergänzt wird dieser Bereich durch die Flächen für eine
Einfeldsporthalle gem. DIN 18032. Die Stadt Bielefeld führt ein offenes Verfahren zur Vergabe
von Planungsleistungen für die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) durch. Der
Leistungsgegenstand umfasst die Fachplanung der Anlagengruppen 1 bis 8 im Sinne der
HOAI für den Neubau einer Einfeldsporthalle sowie die Erweiterung des OGS-Bereichs an der
Frölenbergschule.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der ausgeschriebenen
Leistungen. Es werden zunächst die Leistungsphasen 1 bis 4 beauftragt. Dem Auftragnehmer
stehen keine Ansprüche auf Abruf weiterer Leistungsstufen zu. Er kann auch aus der
stufenweisen Beauftragungen oder Nichtbeauftragung keinerlei weitergehende Rechte, gleich
welcher Art, herleiten.
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schulstraße 29
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33647
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 40 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: keine Vorgaben
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis über den Eintrag in das Berufs- oder
Handelsregister (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis über die Erbringung von einschlägigen Dienstleistungen Angaben
über die Erbringung von einschlägigen Dienstleistungen in den letzten fünf Jahren sowie des
laufenden Jahres, deren Anforderungsprofil mit der zu vergebenden Leistung je Los
vergleichbar sind. Gefordert ist insoweit ein Referenzdatenblatt unter Angabe - je Referenz -
von: - Kurzbezeichnung - der Leistungszeit (Beginn/Ende), - Art und Umfang der
Leistungserbringung - Projektkosten netto (Summe der Kostengruppen 300 u. 400 nach DIN
276) - Angabe der Honorarzone - Auftraggeber mit Ansprechpartner Das Referenzdatenblatt
nach Anlage 05 des Aufforderungsschreibens zur Angebotsabgabe ist vollständig ausgefüllt
einzureichen. Es gilt zu beachten, dass für jedes Los, für das ein Angebot abgegeben wird, die
einschlägigen Referenzen deutlich zuzuordnen sind. Mindestanforderung: Es sind mindestens
zwei Referenzen je Los vorzulegen, die jeweils mindestens folgende Anforderungen erfüllen: -
erbracht für einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 103 GWB - Projektkosten netto
(Summe der Kostengruppen 300 u. 400 nach DIN 276) größer als 1 Mio. EUR - Einordnung
des Referenzobjekts mindestens in Honorarzone II nach HOAI - Erbringung der
Leistungsphasen 2 bis 8 - Abschluss der Leistungsphase 8 spätestens am 28.02.2025 und
nicht vor dem 28.02.2019
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eintrag in Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung: Ein aktueller Nachweis über den Eintrag in das Berufs- oder das
Handelsregister oder Handwerksrolle des Landes, in dem der Bieter ansässig ist oder ein
gleichwertiger Nachweis ist dem Angebot beizufügen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: unternehmensbezogene Referenzen
Beschreibung: Angaben über die Erbringung von einschlägigen Dienstleistungen in den
letzten fünf Jahren sowie des laufenden Jahres, deren Anforderungsprofil mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind. Gefordert ist insoweit ein Referenzdatenblatt unter
Angabe - je Referenz - von: - Kurzbezeichnung - der Leistungszeit (Beginn/Ende), - Art und
Umfang der Leistungserbringung - Projektkosten netto (Summe der Kostengruppen 300 u. 400
nach DIN 276) - Angabe der Honorarzone - Auftraggeber mit Ansprechpartner Das
Referenzdatenblatt nach Anlage 05 des Aufforderungsschreibens zur Angebotsabgabe ist
vollständig ausgefüllt einzureichen. Es gilt zu beachten, dass für jedes Los, für das ein
Angebot abgegeben wird, die einschlägigen Referenzen deutlich zuzuordnen sind.
Mindestanforderung: Es sind mindestens zwei Referenzen je Los vorzulegen, die jeweils
mindestens folgende Anforderungen erfüllen: - erbracht für einen öffentlichen Auftraggeber im
Sinne des § 103 GWB - Projektkosten netto (Summe der Kostengruppen 300 u. 400 nach DIN
276) größer als 1 Mio. EUR - Einordnung des Referenzobjekts mindestens in Honorarzone II
nach HOAI - Erbringung der Leistungsphasen 2 bis 8 - Abschluss der Leistungsphase 8
spätestens am 28.02.2025 und nicht vor dem 28.02.2025
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des zur Ausführung vorgesehenen Personals
Beschreibung: Qualität des zur Ausführung vorgesehenen Personals
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Angebotenes Brutto-Honorar
Beschreibung: Angebotenes Brutto-Honorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXX0YYDYT5D1U06G/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXX0YYDYT5D1U06G
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXX0YYDYT5D1U06G
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende und gleichzeitig bewertungsrelevante /
zuschlagsrelevante Unterlagen werden nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - A. --- Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung
der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet. - B. ---
Erbringung der Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU)
Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates
vom 21.07.2022. - C. --- Erbringung der Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen gem. §§ 123 ff GWB
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Im
Auftragsfall muss die Bietergemeinschaft in einen Arbeitsgemeinschaft übergehen, in der ein
bevollmächtigter Vertreter, der alle Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft gegenüber der
Auftraggeberin vertritt, bezeichnet sein. Alle Mitglieder müssen als Gesamtschuldner haften.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die
Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160
Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist
gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale
Leistungen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
Registrierungsnummer: 05711-31001-60
Postanschrift: Werner-Bock-Str. 38
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33602
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: boris.clamor@bielefeld.de
Telefon: +49 521515095
Fax: +49 521513350
Internetadresse: https://www.bielefeld.de/bekanntmachungen/ausschreibungen
Profil des Erwerbers: https://www.bielefeld.de/bekanntmachungen/ausschreibungen
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514113094
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4916732f-5613-4670-9ec0-9e824f01be9f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/03/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 59/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/03/2025
Referenzen:
https://www.bielefeld.de/bekanntmachungen/ausschreibungen
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXX0YYDYT5D1U06G
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXX0YYDYT5D1U06G/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-190289-2025-DEU.txt
|
|