Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Arnstadt - Deutschland Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen Neugestaltung/Sanierung Marktplatz Arnstadt, 1. BA und 2. BA, Planungsleistungen ELT
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025032101265397624 / 183444-2025
Veröffentlicht :
21.03.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
18.07.2025
Angebotsabgabe bis :
17.04.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71314100 - Dienstleistungen im Elektrobereich
71321000 - Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
DEU-Arnstadt: Deutschland Technische Planungsleistungen für maschinen- und
elektrotechnische Gebäudeanlagen Neugestaltung/Sanierung Marktplatz
Arnstadt, 1. BA und 2. BA, Planungsleistungen ELT

2025/S 57/2025 183444

Deutschland Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische
Gebäudeanlagen Neugestaltung/Sanierung Marktplatz Arnstadt, 1. BA und 2. BA,
Planungsleistungen ELT
OJ S 57/2025 21/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Arnstadt
E-Mail: stadtentwicklung@stadtverwaltung.arnstadt.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Neugestaltung/Sanierung Marktplatz Arnstadt, 1. BA und 2. BA, Planungsleistungen ELT
Beschreibung: Neugestaltung/Sanierung Marktplatz Arnstadt, 1. BA und 2. BA,
Planungsleistungen ELT
Kennung des Verfahrens: 01959496-ac8a-4818-a40b-cce33bc89dd8
Interne Kennung: 046_Markt Arnstadt-TGA-4_2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Offene Verfahren wird einstufig durchgeführt. Im
Rahmen des Angebotes ist die Eignung mit den geforderten Angaben nachzuweisen. Nur bei
nachgewiesener Eignung erfolgt die Angebotsprüfung. Bei Nichteignung erfolgt Ausschluss
vom weiteren Verfahren. Es wird dringend empfohlen, zum Nachweis der Eignung den in den
Vergabeunterlagen zur Verfügung stehenden Bieterbogen einschl. Anlagen zu verwenden.

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und
elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Markt
Stadt: Arnstadt
Postleitzahl: 99310
Land, Gliederung (NUTS): Ilm-Kreis (DEG0F)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB
sowie die in den Vergabeunterlagen weiteren genannten Ausschlussgründe

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neugestaltung/Sanierung Marktplatz Arnstadt, 1. BA und 2. BA, Planungsleistungen ELT
Beschreibung: Die Leistung umfasst die vollständige Planung der Elektroanlage inkl.
Straßenbeleuchtung, Weihnachtsbeleuchtung, Brunnenbeleuchtung, elektrische
Marktversorgung und Polleranlagen. Das Rathaus und die Bachkirche sollen
angestrahltwerden. Die Ausführung und Beauftragung erfolgt in zwei Bauabschnitten. Die
vollständige Leistungsbeschreibung ist in den uneingeschränkt zugänglichen
Vergabeunterlagen enthalten.
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71321000
Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die angegebene Vertragsdauer bezieht sich auf den Abschluss
der Leistungsphase 4 für den Bauabschnitt 1 und Leistungsphase 4 für den Bauabschnitt 2.
Der Vertrag wird entsprechend des Standes der Abstimmung, Genehmigung und
Finanzplanung terminlich für die stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 4 bzw. 5-9
jeweils für die Bauabschnitte 1 und 2 verlängert. Auf die Verlängerung besteht kein
Rechtsanspruch.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Markt
Stadt: Arnstadt
Postleitzahl: 99310
Land, Gliederung (NUTS): Ilm-Kreis (DEG0F)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 18/07/2025

5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom
Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Stufenweise Beauftragung der
Leistungsphasen wie folgt: Stufe 1=Leistungsphasen 1 bis 3 für BA 1 und 2; Stufe
2=Leistungsphase 4 für BA 1; Stufe 3=Leistungsphase 5 bis 8 (9) für BA 1; Stufe
4=Leistungsphase 4 für BA 2; Stufe 5=Leistungsphase 5 bis 8 (9) für BA 2 sowie
Beauftragung der anzubietenden Besonderen Leistungen jeweils ohne Rechtsanspruch.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Der Marktplatz in Arnstadt als Visitenkarte der Stadt und lebenswerter Platz für
alle soll in den nächsten Jahren aufwendig umgestaltet werden. In diesem Zuge müssen auch
Teile der technischen Infrastruktur unterirdisch erneuert und ausgebaut werden. Im Zuge einer
nachhaltigen Stadtentwicklung wird das Ziel verfolgt, auf die derzeitigen und zukünftigen
demografischen und klimatischen Entwicklungen reagieren zu wollen. Energieeffiziente
nachhaltige Bauweise und Betreibung sowie weitestgehende Barrierefreiheit sind
ausdrückliche Planungsziele.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Prozessinnovationen.

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Es wird dringend empfohlen, den in den Vergabeunterlagen zur Verfügung
gestellten Bieterbogen nebst Anlagen zu verwenden! a) Nachweis der Berufsqualifikation
Ingenieur gem. § 75 (2) VgV oder gleichwertig für den vorgesehenen Projektleiter; b)
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB;
c) Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1;

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Es wird dringend empfohlen, den in den Vergabeunterlagen zur Verfügung
gestellten Bieterbogen nebst Anlagen zu verwenden! d) Eigenerklärung und Nachweis über
das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssumme in Höhe von
1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 0,5 Mio. EUR für Sach-, Vermögens- und sonstige
Schäden je Versicherungsfall bzw. jeweils eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur
Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss den Angebotsunterlagen
beiliegen. Die Gesamtleistung der Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss
mindestens das zweifache der Deckungssumme betragen. Vor Erteilung des Auftrages muss
ein gültiger Versicherungsschein vorgelegt werden. Die Deckung muss über die
Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Im Falle einer Beauftragung einer
Arbeitsgemeinschaft wird bei Abschluss des Vertrages eine objektbezogene Versicherung
als Arbeitsgemeinschaft erforderlich. Im Falle einer Bietergemeinschaft haften die Mitglieder
der Gemeinschaft (ARGE) mit Beauftragung gesamtschuldnerisch; e) Eigenerklärungen zum
Umsatz gem. § 45 (1) Nr. 1 VgV der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre ohne
Mehrwertsteuer (in Euro): - Gesamtumsatz für die zur Ausführung vorgesehene Niederlassung
(bei Bietergemeinschaften als auch bei Einzelbewerbungen mit Beteiligung von Dritten werden
die Umsatzzahlen für die Wertung addiert), - den Honorarumsatz für den Teilbereich
Technische Ausrüstung, AnlGr 4 gem. § 53 ff. HOAI mit Mindestumsatz 250.000 EUR/Jahr; f)

Eigenerklärung zur Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen bzw. über eine eventuelle
Weitergabe von Auftragsteilen an andere Unternehmen. Will sich der Bewerber bei der
Erfüllung des Auftrages der Leistungen anderer Unternehmen bedienen, so hat er diese zu
benennen und für sie und ggf. für noch weiter nachgeordnete Unternehmen mit der
Bewerbung einen eigenen Bewerbungsbogen abzugeben. Eine entsprechende
Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen ist mit dem Angebot einzureichen;

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Es wird dringend empfohlen, den in den Vergabeunterlagen zur Verfügung
gestellten Bieterbogen nebst Anlagen zu verwenden! g) Angabe der Mitarbeiterzahl incl.
Führungskräfte (jährliches Mittel) der letzten 3 Geschäftsjahre gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV
insgesamt für die zur Ausführung vorgesehene Niederlassung sowie die Anzahl der
Ingenieure im Bereich Technische Ausrüstung, AnlGr 4 gem. § 53 ff. HOAI; h) Angaben zu
Referenzen nach § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV (geforderte Angaben siehe Bewerbungsbogen)
jeweils genau: Für die Planung Technische Ausrüstung, AnlGr 4 gem. § 53 ff. HOAI sind
genau 3 Referenzen A, B und C mit vergleichbaren Leistungen der letzten 8 Jahre
einzureichen. Angebote mit mehr oder weniger als 3 Referenzen für die Technische
Ausrüstung, AnlGr 4 gem. § 53 ff. HOAI werden als nicht bewertbar ausgeschlossen.
Referenzen, welche nicht die unter A, B und C genannten Mindestanforderungen erfüllen,
werden ebenfalls ausgeschlossen. Angabe/Beschreibung der Mindestanforderungen für die
Referenzen: Referenz A/Planung und Bauüberwachung für feste Elektroanlagen in
Außenanlagen, Planungsgegenstand Fest eingebaute Elektroanlagen in Außenanlagen,
Bauvorhaben abgeschlossen und fertiggestellt nach dem 01.01.2017 (letzte 8 Jahre), KG 556
/557 Baukosten: keine Mindestangabe, Planung ab mind. LP 3 bis LP 8 durch Bewerber
erbracht, Referenzbescheinigung des AG, Mindestanforderung bildliche/textliche Darstellung:
Beschreibung Planungsgegenstand/-umfang, Ansichten (mind. 2 Fotos),
Materialerläuterungen; Referenz B/Planung und Bauüberwachung für Straßenbeleuchtung
und Gebäudeanstrahlung in historisch geprägtem Innenstadtkern: Planungsgegenstand
Straßenbeleuchtung und Gebäudeanstrahlung, Bauvorhaben abgeschlossen und fertiggestellt
nach dem 01.01.2017, KG 556/557 Baukosten: keine Mindestangabe, Planung ab mind. LP 3
bis LP 8 durch Bewerber erbracht, historisch geprägter Innenstadtbereich (z. B.
Denkmalensemble, Sanierungsgebiet u.ä.), Referenzbescheinigung des AG,
Mindestanforderung bildliche/textliche Darstellung: Beschreibung Planungsgegenstand und -
umfang, Ansichten (mind. 2 Fotos), Materialerläuterungen, Erläuterung der städtebaulichen
Umgebung (als Nachweis für geforderten historisch geprägten Innenstadtbereich); Referenz C
/Referenz zur Planung und Bauüberwachung für mobile Markt- und Weihnachtsbeleuchtung in
historisch geprägtem Innenstadtkern: Planungsgegenstand Mobile Markt- und
Weihnachtsbeleuchtung, Bauvorhaben abgeschlossen und fertiggestellt nach dem
01.01.2017, KG 556/557 Baukosten: keine Mindestangabe, Planung ab mind. LP 3 bis LP 8
durch Bewerber erbracht, historisch geprägter Innenstadtbereich (z. B. Denkmalensemble,
Sanierungsgebiet u.ä.), Referenzbescheinigung des AG, Mindestanforderung bildliche
/textliche Darstellung: Beschreibung Planungsgegenstand und -umfang, Ansichten (mind. 2
Fotos), Materialerläuterungen, Erläuterung der städtebaulichen Umgebung (als Nachweis für
geforderten historisch geprägten Innenstadtbereich).

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium 100% Preis bei nachgewiesener Eignung

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/01959496-ac8a-
4818-a40b-cce33bc89dd8/zustellweg-auswaehlen

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/01959496-ac8a-4818-a40b-
cce33bc89dd8/zustellweg-auswaehlen
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Haftpflichtversicherung (Mindestanforderung siehe
Pkt. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit)
Frist für den Eingang der Angebote: 17/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: In den uneingeschränkt zur Verfügung stehenden
Vergabeunterlagen steht der Bieterbogen sowie diverse Vorducke für Eigenerklärungen zur
Verfügung. Es wird dringend gebeten, diese zu verwenden. Die Abgabe der
Eignungsnachweise erfolgt elektronisch in Textform über die Vergabeplattform mit dem
angebot. Bei Unklarheiten bitten wir dringend um Rückfrage an die Vergabestelle über die
Nachrichtenfunktion bei eVergabe.de. Gem. § 56 (2) und (3) VgV werden nur die Eignung
betreffende, unternehmensbezogenen Unterlagen nachgefordert ausgeschlossen davon sind
die Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124
GWB sowie die Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1, hier
erfolgt bei Nichtvorlage der Ausschluss vom weiteren Verfahren! Die Nachforderung von
leistungsbezogenen Unterlagen (Angebot), die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote
anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben,
wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den
Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Ort: entfällt, da elektronische Angebotsöffnung
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesellschaft bürgerlichen Rechts

5.1.15. Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97
Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist
darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften
ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein
Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf
derFrist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der
öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB verstoßen hat oder den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist und dieser Verstoß in einem
Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Die Unwirksamkeit kann nur festgestellt
werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den
Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend
gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Arnstadt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Arnstadt
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Arnstadt
Registrierungsnummer: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. §27a UStG: DE150128738
Postanschrift: Markt 1
Stadt: Arnstadt
Postleitzahl: 99310

Land, Gliederung (NUTS): Ilm-Kreis (DEG0F)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Amt für Stadtentwicklung und Umwelt
E-Mail: stadtentwicklung@stadtverwaltung.arnstadt.de
Telefon: +493628745770
Fax: +493628745 730
Internetadresse: https://www.arnstadt.de
Profil des Erwerbers: https://www.arnstadt.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle der Vergabekammer
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49361573321254
Fax: +49361573321059
Internetadresse: https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/wirtschaft/vergabekammer
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 019594b8-3a5e-43a0-929a-
25cd310b9ed5-01

Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

Beschreibung: Die Angebotsabgabe wird von Montag, 14.04.2025 auf Donnerstag, den
17.04.2025 verschoben.

10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0001

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0195b2cb-f2c0-41a6-a9b2-1045bb2cdd3b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/03/2025 10:09:06 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 57/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/03/2025

Referenzen:
https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/wirtschaft/vergabekammer
https://www.arnstadt.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-183444-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau