Titel :
|
DEU-Wyk auf Föhr - Vergabe einer Rahmenvereinbarung für Beratungsleistungen der Feuerwehrfahrzeugbeschaffung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025032007234296594 / 952370-2025
|
Veröffentlicht :
|
20.03.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
25.04.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
25.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
79418000 - Beschaffungsberatung
|
Vergabe einer Rahmenvereinbarung für Beratungsleistungen der Feuerwehrfahrzeugbeschaffung
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, den Zuschlag erteilende Stelle sowie Stelle,
bei der die Angebote einzureichen sind:
Stelle, die zur Angebotsabgabe auffordert:
Amt Föhr-Amrum,
Hafenstraße 23,
25938 Wyk auf Föhr,
E-Mail: info@amtfa.de.
Stelle, die den Zuschlag erteilt:
Amt Föhr-Amrum, Telefon: (04681) 5004-0, Fax: (04681) 5004-850, E-Mail: info@amtfa.de.
Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
Ausschließlich elektronisch: https://bi-medien.de.
2. Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO.
3. Form, in der Angebote einzureichen sind:
Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform,
Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist zu übermitteln.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, zu
benennen.
Zugang zur elektronischen Angebotsabgabe ausschließlich als registrierter Nutzer auf https://bi-medien.de über den Menüpunkt
- Meine Vergaben - unter der ID des Verfahrens im Bereich - Angebot -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/bieterassistent.
4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
siehe Vergabeunterlagen.
5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:
Rahmenvereinbarung über Beratungsleistungen der Feuerwehrfahrzeugbeschaffung.
Vergabe einer Rahmenvereinbarung für Beratungsleistungen der Feuerwehrfahrzeugbeschaffung.
Umfang der Leistung:
Gegenstand der Vergabe ist eine Rahmenvereinbarung gemäß 15 UVgO, auf Grundlage welcher das Amt Föhr-Amrum, der
Zweckverband Sicherheit und Soziales auf Amrum oder die amtsangehörigen Gemeinden für die Vertragslaufzeit von sechs Jahren
einzelne Beratungsaufträge für die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen vergeben werden.
Die Leistungen umfassen insbesondere die Vorbereitung und Durchführung der Vergabeverfahren und die technische Fachberatung.
Für die Einzelheiten wird auf die Rahmenvereinbarung und die Vergabeunterlagen verwiesen..
Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle):
25938 Wyk auf Föhr, Es werden Feuerwehrfahrzeuge für die Gemeinden der Inseln Amrum und Föhr beschafft.
6. Aufteilung in Lose:
Nein.
7. Zulassung von Nebenangeboten:
Nebenangebote: sind nicht zugelassen.
8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Weitere Fristen: Die Rahmenvereinbarung wird für eine Dauer von sechs Jahren geschlossen. Die Laufzeit beginnt mit Zuschlag..
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die
die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste/ausschreibungen/D457196303.
Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt erteilt:
Die Kommunikation erfolgt:
Elektronisch über die Vergabeplattform: https://bi-medien.de.
Anfragen zum Verfahren können als registrierter Nutzer der B_I eVergabe im Menüpunkt - Meine Vergaben - unter der ID des
Verfahrens im Bereich - Mitteilungen - gestellt werden.
10. Angebots- und Bindefrist:
Angebotsfrist: 25.04.2025, 23:59:00 Uhr.
Bindefrist: 31.05.2025.
11. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
- entfällt -.
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:
Siehe Vergabeunterlagen.
13. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bieters und des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Unterlage 03)
- Angaben zum Umsatz (zu den Mindestkriterien: vgl. "Sonstige Angaben" in der Bekanntmachung und Unterl. 04)
- Sechs Referenzen gemäß den Mindestanforderungen unter "Sonstige Angaben" in der Bekanntmachung und Unterlage 04
- Angaben zum Personalstand und zur Berufserfahrung gemäß den Mindestanforderungen unter "Sonstige Angaben" in der
Bekanntmachung und Unterlage 04
Das Formblatt -Eigenerklärungen zur Eignung- ist erhältlich: Liegt den Vergabeunterlagen bei..
14. Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium. Einzelheiten der Wertung des Zuschlagskriteriums sind den Vergabeunterlagen zu
entnehmen (vgl. 01 Aufforderung zur Abgabe von Angeboten)..
Sonstige Angaben:
Zu den Mindestanforderungen der Eignungskriterien:
1. Zum Umsatz:
Die Bieter haben anzugeben, wieviel Umsatz sie in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit Beratungsleistungen
für die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen insgesamt erzielt haben. Die Bieter müssen in diesen Tätigkeitsbereichen im
Mittel pro Jahr einen Umsatz von EUR 100.000 (netto) erzielt haben.
2. Zum Personalstand
Der Bieter hat die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten drei Jahren anzugeben, die im Bereich der
Feuerwehrfahrzeugbeschaffung eingesetzt wurden. Erforderlich sind im Mittel mindestens drei fest angestellte Mitarbeitende.
3. Zur Berufserfahrung:
a) Mindestens ein/e derzeit festangestellte/r Mitarbeiter/in muss mindestens eine dreijährige Berufserfahrung im Rahmen der
Feuerwehrfahrzeugbeschaffung in Form der Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren für die Beschaffungsvorgänge
aufweisen können.
b) Mindestens ein/e derzeit festangestellte/r Mitarbeiter/in muss mindestens über eine dreijährige Berufserfahrung für die
technische Fachberatung im Rahmen der Feuerwehrfahrzeugbeschaffung verfügen.
4. Zu den Referenzen:
Die Bieter haben mindestens 6 Referenzen mit den folgenden Anforderungen vorzulegen.
a) Der Bieter muss die Referenz in den Kalenderjahren 2022 bis 2025 erbracht haben. Maßgeblicher Zeitpunkt für die
Anforderungen ist der Abschluss des Kaufvertrags für das jeweilige Fahrzeug, dessen Beschaffungsvorgang der Bieter beraten hat.
b) Der Auftraggeber fordert als Referenz Beratungsleistungen für die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen, davon mindestens
zwei Beschaffungen von Löschfahrzeugen und eine Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs mit Drehleiter.
c) Die Beratung hat die Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens sowie die technische Fachberatung zu umfassen.
d) Die Beratung muss für öffentliche Auftraggeber im Sinne des 99 GWB erfolgt sein.
Im Übrigen wird auf Unt. 04 verwiesen.
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/bi-medien-prod/2025/03/D457196303.html
Data Acquisition via: p8000000
|
|