Titel :
|
DEU-Erlangen - Deutschland Atemschutzgeräte für die Brandbekämpfung Landratsamt Erlangen-Höchstadt: Beschaffung von Atemschutztechnik
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2024102501294650946 / 650603-2024
|
Veröffentlicht :
|
25.10.2024
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
04.12.2024
|
Angebotsabgabe bis :
|
04.12.2024
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
35110000 - Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
35111100 - Atemschutzgeräte für die Brandbekämpfung
44611200 - Atemschutzgeräte
|
DEU-Erlangen: Deutschland Atemschutzgeräte für die Brandbekämpfung
Landratsamt Erlangen-Höchstadt: Beschaffung von Atemschutztechnik
2024/S 209/2024 650603
Deutschland Atemschutzgeräte für die Brandbekämpfung Landratsamt Erlangen-Höchstadt:
Beschaffung von Atemschutztechnik
OJ S 209/2024 25/10/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Erlangen-Höchstadt
E-Mail: info@mayburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Landratsamt Erlangen-Höchstadt: Beschaffung von Atemschutztechnik
Beschreibung: Der Landkreis Erlangen-Höchstadt beabsichtig die Beschaffung von
Atemschutztechnik für die von ihm betriebene landkreiseigene Atemschutzwerkstatt. Aufgrund
des regelmäßigen und umfangreichen Bedarfs an Ersatzbeschaffungen, Ersatzteilen und
Prüfsets wird eine Rahmenvereinbarung für Produkte der Firma MSA und kompatibles
Zubehör zur Beschaffung verschiedener Materialien abgeschlossen. Im Landkreis Erlangen-
Höchstadt kommt ausschließlich Atemschutztechnik der Hersteller Dräger und MSA zum
Einsatz. Eine ausführliche Darstellung des Leistungsgegenstandes findet sich in den
Dokument Leistungsbeschreibung_Preisblatt_LRA_ERH_Atemschutztechnik .
Kennung des Verfahrens: 773bd5be-0359-4302-aa26-ed102a5425eb
Interne Kennung: MaBu-2024-0112
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35111100 Atemschutzgeräte für die Brandbekämpfung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44611200 Atemschutzgeräte, 35110000
Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Erlangen, Kreisfreie Stadt (DE252)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Erlangen-Höchstadt (DE257)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: ---
Konkurs: ---
Korruption: ---
Vergleichsverfahren: ---
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: ---
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: ---
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ---
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: ---
Betrugsbekämpfung: ---
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: ---
Zahlungsunfähigkeit: ---
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ---
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: ---
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
---
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: ---
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: ---
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: ---
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: ---
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ---
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: ---
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: ---
Entrichtung von Steuern: ---
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: ---
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: §§ 123, 124 GWB §§ 56, 57 VgV Nichterfüllen von
Eignungsanforderungen
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Landratsamt Erlangen-Höchstadt: Beschaffung von Atemschutztechnik
Beschreibung: Der Landkreis Erlangen-Höchstadt beabsichtig die Beschaffung von
Atemschutztechnik für die von ihm betriebene landkreiseigene Atemschutzwerkstatt. Aufgrund
des regelmäßigen und umfangreichen Bedarfs an Ersatzbeschaffungen, Ersatzteilen und
Prüfsets wird eine Rahmenvereinbarung für Produkte der Firma MSA und kompatibles
Zubehör zur Beschaffung verschiedener Materialien abgeschlossen. Im Landkreis Erlangen-
Höchstadt kommt ausschließlich Atemschutztechnik der Hersteller Dräger und MSA zum
Einsatz. Eine ausführliche Darstellung des Leistungsgegenstandes findet sich in den
Dokument Leistungsbeschreibung_Preisblatt_LRA_ERH_Atemschutztechnik .
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 35111100 Atemschutzgeräte für die Brandbekämpfung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44611200 Atemschutzgeräte, 35110000
Ausrüstung für Brandbekämpfung, Rettung und Sicherheit
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zu Optionen siehe Vergabeunterlagen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Erlangen, Kreisfreie Stadt (DE252)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Erlangen-Höchstadt (DE257)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Zu Optionen siehe Vergabeunterlagenhöchst
5.1.5. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 800 000,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärungen gem. Abschnitt 4.2 (der BB): --------------- Bestätigen Sie,
dass Sie alle Eigenerklärungen des Abschnitts 4.2 der Bewerbungsbedingungen ausgefüllt
und unterschrieben mit dem Angebot eingereicht haben? (Ausschlusskriterium, Antwort Ja
oder Nein )
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Jahresumsatz bezogen auf den Auftragsgegenstand: Der Bieter bestätigt, dass
der Jahresumsatz seines Unternehmens jeweils getrennt in den Jahren 2021, 2022 und 2023
und bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand jeweils mindestens 150.000 Euro betrug
(Mindestanforderung)? Bei Bietergemeinschaften und beim Einsatz von Nachunternehmern
werden die Werte für die Wertung addiert. (Ausschlusskriterium, Antwort Ja oder Nein )
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://xvergabe.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-192b859ae9e-
5147a2947896bf9a&
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Nicht zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/12/2024 13:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/12/2024 13:05:00 (UTC+1)
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu
erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange
durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann
erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den
beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei
Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage
vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
hiesige Vergabeverfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt
haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von zehn Kalendertagen zu rügen haben und
weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen oder aus
der Bekanntmachung erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber (bei der Kontaktstelle) zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3
GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein
Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern die Vergabestelle
einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betref-fende Bieter nur innerhalb
von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle
diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren ist ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam,
wenn der öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB verstoßen hat oder den Auftrag ohne
vorherige Veröffentli-chung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union
vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem
Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Diese Unwirksamkeit kann nur festgestellt
werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den
Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend
gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftrags-vergabe im Amtsblatt der
Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltend-machung der
Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Erlangen-Höchstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Erlangen-Höchstadt
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Erlangen-Höchstadt
Registrierungsnummer: n/a
Postanschrift: Nägelsbachstr. 1
Stadt: Erlangen
Postleitzahl: 91052
Land, Gliederung (NUTS): Erlangen, Kreisfreie Stadt (DE252)
Land: Deutschland
Kontaktperson: MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Paul-Wassermann-Str. 3, 81829
München
E-Mail: info@mayburg.de
Telefon: +49 89451088960
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: n/a
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 98531837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1e2dc760-edd5-49c9-87f4-486ceaa43133 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/10/2024 11:00:32 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 209/2024
Datum der Veröffentlichung: 25/10/2024
Referenzen:
https://xvergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-192b859ae9e-5147a2947896bf9a&am
p;
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202410/ausschreibung-650603-2024-DEU.txt
|
|