Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024091801274458061" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen  Lufttechnische Anlagen - Erweiterung Schulzentrum Steinlach-Wiesaz in Dußlingen - DEU-Gomaringen
Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen
Installation von Lüftungsanlagen
Dokument Nr...: 560583-2024 (ID: 2024091801274458061)
Veröffentlicht: 18.09.2024
*
  DEU-Gomaringen: Deutschland  Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen
 Lufttechnische Anlagen - Erweiterung Schulzentrum Steinlach-Wiesaz in
Dußlingen
   2024/S 182/2024 560583
   Deutschland  Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen  Lufttechnische Anlagen -
   Erweiterung Schulzentrum Steinlach-Wiesaz in Dußlingen
   OJ S 182/2024 18/09/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Gemeindeverwaltungsverband Steinlach Wiesaz
	    E-Mail: wettbewerb@kohlergrohe.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Lufttechnische Anlagen - Erweiterung Schulzentrum Steinlach-Wiesaz in Dußlingen
	    Beschreibung: Auf dem Areal des Schulzentrum Steinlach-Wiesaz werden die bestehende
	    Gemeinschaftsschule, sowie das Gymnaisum in Teilbereichen umgebaut und mit drei neuen
            Erweiterungsschulbauten realsiert. Im Zuge der Baumaßnahme werden auch die Zugangs-
	    und Pausenhofbereiche, sowie die Bushaltestelle neugestaltet. Im ersten Bauabschnitt ist nun
            die Ausführung des Neubaus der Gemeinschaftsschule geplant. /// Der geplante Neubau der
            Gemeinschaftschule besteht aus einem zweigeschossigen quadratischen Hauptgebäude mit
            einem begrünten Flachdach, das über einen geschlossenen zweigeschossigen
            Verbindungsflur an das Bestandsschulgebäude angeschlossen wird. Die Unterrichts- und
            Fachklassenräume sind in beiden Geschossen vierseitig umlaufend an der Außenfassade
	    angeordnet, dadurch wird ein Innenhof mit einem separaten WC- Kern gebildet. Der
	    Schulneubau ist zweigeschossig und besteht aus einem Erd- und einem Obergeschoss, sowie
            einer Teilunterkellerung, in der ausschließlich die Technikzentrale untergebracht wird. Das
            Schulgebäude, inkl. dem außen vierseitig umlaufenden Fluchtbalkon im 1.OG, erstreckt sich
            über eine Länge von ca. 41,50m und eine Breite von ca. 41,50 m. Die EG-Geschosshöhe des
            Schulneubaus beträgt ca. 3,90 m und im OG bis zum extensiv begrünten Flachdach mit einer
            Geschosshöhe von ca. 4,00 m. /// Diese Bekanntmachung umfasst die Leistungen für die
            Lufttechnischen Anlagen für den Neubau der Merian Gemeinschaftsschule.
	    Kennung des Verfahrens: 053abf80-41cb-44ab-aa72-64f41d00999e
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45331200 Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45331210 Installation von Lüftungsanlagen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Auf dem Höhnisch 1
            Stadt: Dußlingen
	    Postleitzahl: 72144
            Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
	      Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung
            durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
            (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
	    Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen
            nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
            erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit
            dem Angebot das ausgefüllte Formblatt  Eigenerklärung zur Eignung  bzw. die Einheitliche
            Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf
            gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die
            Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste
            des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
            geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die
            der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der  Eigenerklärung
            zur Eignung  bzw. der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen,
            ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bescheinigungen, die
            nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
            beizufügen.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Darüber
            hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe,
            insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Erweiterung Schulzentrum Steinlach-Wiesaz in Dußlingen - Lufttechnische Anlagen -
	    erster Bauabschnitt Neubau Gemeinschaftsschule
	    Beschreibung: Es handelt sich um den Neubau der Gemeinschaftsschule mit Unterrichts- und
            Fachklassenräumen. Das Gebäude ist teilunterkellert und ist zweigeschossig. ///
            Flächenangaben: Größe Baufeld: 9.280,00 qm - BGF: Ebene 0 (EG) 1.513,43 qm - BGF
            gesamt: 3.243,10 qm - BRI gesamt: 14.555,95 cbm Konstruktion: Das Gebäude ist als
            Stahlbetonkonstruktion mit Flachdecken, Stahlbetonstützen und Wandscheiben konzipiert. Die
            Gebäudeaussteifung erfolgt durch die Stahlbetonwand- und Deckenscheiben. Die
            Geschossdecken werden entsprechend ihrer Spannweiten in der Bauteilhöhe optimiert. Die
            Stützen in Ebene 0 + 1 werden als Verbundstützen ausgeführt. Erdberührte Wandbauteile
	    werden als WU-Konstruktion realisiert. Der vierseitig umlaufenden Laubengang in Ebene 1
            wird als Stahlkonstruktion an die Stahlbetonrohbaufassade befestigt. Die Gründung des
            Neubaus erfolgt als Flachgründung auf einer Schottertragschicht. Randbalken verstärken die
            hochbelasteten Bodenplattenränder und dienen zugleich als Frostschürzen. Vertikale
            Holzbohlen im Rasterabstand von ca. 1,20m mit einer hinterlüftete vertikalen Holzverschalung
            auf einer Holzständerkonstruktion als thermische Hülle, sowie Fensterbänder in Holz-Alu mit
            Brüstung bilden die Außenfassade. /// Information zu lufttechnischen Anlagen: Der geplante
            Neubau wird mittels zentralem RLT-Gerät vollflächig be- und entlüftet. Das RLT-Gerät ist als
              Außengerät zur Aufstellung auf der Flachdachfläche geplant. Innenliegende Toiletten sowie
              Technikbereiche im UG erhalten dezentrale Anlagen zur Be- und Entlüftung. /// Folgende
              Leistungen sind anzubieten: RLT-Kastengerät Außenausführung mit Wärmerückgewinnung,
              Nennluftmenge 9.500 m³/h inkl. Anlieferung, Armaturen, Filter etc. /// Decken-Kompaktgeräte
              mit 1.400 m³/h inkl. Armaturen etc. /// 2 Radialrohrventilator max. 370 m³/h inkl. Armaturen,
              Messtechnik und Regelung /// 3 Dachventilatoren 400-420 m³/h mit Ex-Anforderung Kat 3 inkl.
	      Dachaufsatz, Kugelmanschette, Jalousieklappe, Frequenzumrichter/Volumenstromregler, etc.
              /// Klima-Mulitsplit-Außengerät mit Innengerät 6,0 kW, inkl. Leitungen und Ausstattung /// ca.
              1060 m² Reckteckkanäle inkl. Formstücke bis 2000 mm + Inspektionsdeckel und
	      Funktionsmessung /// ca. 725 m Wickelfalzrohr bis DN 250 + Formteile und Inspektionsdeckel
              /// ca. 100 m Flexrohr /// Diverse Komponenten für Fachklassen u.a. ca. 50 m PP-Rohr-
	      Luftleitung inkl. Formteile, 6 m hochflexibler Polyurethanschlauch bis DN 20, sowie diverse
              Drosselklappen, Revisionsdeckel und Anschlüsse an bauseitige Schrankabzüge /// 29
              Volumenstromregler konstant bis DN 160 /// 47 Stück Volumenstromregler variabel bis DN 250
              /// 80 Schalldämpfer bis DN 250, 17 Telefonieschalldämpfer DN 125, 4 Kulissenschalldämpfer
              400x300 mm /// ca. 25 m² Kältedämmung synthetischer Kautschuk, ca. 140 m²
              Wärmedämmung aus Mineralwolle + Oberflächenschutz /// 61 Tellerventile bis DN 200, 4
              Decken-Dralldurchlass /// 105 Schlitzauslässe 3-schlitzig + Blindteile und Endstücke /// 31
	      Abluftgitter rund bis DN 250 /// 2 Deflektorhauben eckig 600/400 und 1965/1065, 4
              Lamellenhauben DN 125 /// 4 Dachdurchführungen Lüftungskanäle 2x 400/200 mm und 2x
              1400/500 mm /// 49 Brandschutzklappen rund bis DN 250 + Zulage Federrücklaufmotor,
              elastische Verbindung, Einbaurahmen /// 21 Stück Brandschutzklappen rechteckig bis
              1400x350 mm + Zulage Federrücklaufmotor, elastische Verbindung, Einbaurahmen ///
              Fahrbare Gerüste, Bezeichnungsschilder Kunststoff/Aufkleber etc. /// Stahlkonstruktionen und
              Befestigungen, Bohrungen, Verschließen von Wand- und Deckendurchführungen mit
              Brandschutzanforderung, Abnahme Brandschutzeinrichtung durch Sachverständigen,
              Koordinationsleistungen für MSR /// Bereitstellen von Revisionsunterlagen, Anlagenschema,
              Nachweisunterlagen NBBW /// Wartungsleistungen für 4 Jahre
	      Interne Kennung: E28917539
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45331200 Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45331210 Installation von Lüftungsanlagen
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Auf dem Höhnisch 1
            Stadt: Dußlingen
	    Postleitzahl: 71244
            Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/05/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 26/06/2026
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
              Zusätzliche Informationen: Das Projekt wird vom Land Baden - Württemberg gefördert. Die
              Förderbedingungen verlangen die Anwendung der Nachhaltigkeitskriterien nach NBBW
              (Nachhaltiges Bauen - Baden Württemberg). https://2021.nbbw.de /// Daher gelten die
              Anforderungen des Auftraggebers zur Nachhaltigkeit gemäß den in der Ausschreibung und in
	      Anlage Nr. 1 (siehe Anhang) genannten Kriterien. Diese sind Bestandteil des Vertrages.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich das
	    Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen
	    Sozialkasse, falls beitragspflichtig. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw.
            Bescheinigung in Steuersachen. Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG.
            Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden. Erklärung über
	    Registereintragungen. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der
	    Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Qualifizierte
            Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der
	    Lohnsummen.
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Angabe der Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten drei
              abgeschlossenen Geschäftsjahre gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem
              Leitungspersonal. Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei Jahre.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Aktuelle Referenzliste über mindestens drei Einzelleistungen der letzten drei
	      Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des
              Ansprechpartners; der Art der ausgeführten Leistung; der Auftragssumme; des
              Ausführungszeitraums, der stichwortartigen Benennung des mit eigenem Personal
              ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen.
              Die Anbieter/Auftragnehmer müssen die beigefügten KEV-Formulare ausfüllen und bei
              Abgabe des Angebotes mit abgegeben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Eignung
              (KEV 179) der Firmen des GVV Steinlach-Wiesaz von großer Bedeutung ist. Die
              Referenzaufträge müssen hinsichtlich Umfang und Gegenstand mit der ausgeschriebenen
	      Leistung vergleichbar sein. Ein eigenes Stammpersonal wird erwartet. Der Auftragnehmer hat
              dafür Sorge zu tragen, dass während der Ausführung seiner Leistungen immer mindestens ein
              fließend deutsch sprechender Mitarbeiter seiner Firma auf der Baustelle anwesend ist.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
              Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
              Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase
              können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
              Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote
	      ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Fester Wert (insgesamt): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E28917539
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E28917539
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2024 16:00:00 (UTC+1)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen liegt im Ermessen des
	    Auftraggebers.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 30/10/2024 16:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen:
            Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf
            Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig,
            soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
            Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
            innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
            2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
            erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
            zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden, 3)
            Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
            spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
            Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
            Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
            Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. §
            134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Gemeindeverwaltungsverband Steinlach Wiesaz
	    Registrierungsnummer: 288 601 610 569 2
            Postanschrift: Schloßhof 6
	    Stadt: Gomaringen
	    Postleitzahl: 72810
            Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: kohler grohe architekten, Projektsteuerung
	    E-Mail: wettbewerb@kohlergrohe.de
	    Telefon: +49 711 769 639 30
	    Internetadresse: http://www.gomaringen.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Federführendes Mitglied
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium
	    Karlsruhe
	    Registrierungsnummer: 08-A9866-40
	    Postanschrift: Durlacher Allee 100
	    Stadt: Karlsruhe
	    Postleitzahl: 76137
	    Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
	    Telefon: +49 7219268730
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 55fbc15d-591d-44d7-a3eb-1f6b4d0e6d2c - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/09/2024 14:25:14 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 182/2024
            Datum der Veröffentlichung: 18/09/2024
Referenzen:
https://www.subreport.de/E28917539
http://www.gomaringen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202409/ausschreibung-560583-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau