Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Magdeburg - Deutschland Nutzfahrzeuge Lieferung von 28 Stück Warnleitanhängern in 3 Losen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2024091701292555145 / 557766-2024
Veröffentlicht :
17.09.2024
Anforderung der Unterlagen bis :
30.11.2024
Angebotsabgabe bis :
14.10.2024
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
34144700 - Nutzfahrzeuge
DEU-Magdeburg: Deutschland Nutzfahrzeuge Lieferung von 28 Stück
Warnleitanhängern in 3 Losen

2024/S 181/2024 557766

Deutschland Nutzfahrzeuge Lieferung von 28 Stück Warnleitanhängern in 3 Losen
OJ S 181/2024 17/09/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt - Zentrale
E-Mail: vergabestelle_lieferungen_leistungen@lsbb.sachsen-anhalt.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Lieferung von 28 Stück Warnleitanhängern in 3 Losen
Beschreibung: Die Warnleitanhänger werden zur baulichen und betrieblichen Unterhaltung
von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Speziellen für Absicherungsarbeiten gemäß RSA
im Zuständigkeitsbereich der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt eingesetzt (kein
Einsatz auf Autobahnen).
Kennung des Verfahrens: cac219d1-b3d0-497b-b1ed-2210f8e5ab8f
Interne Kennung: Z231-018-2024
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144700 Nutzfahrzeuge

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: 16 Straßenmeistereien im Land Sachsen-Anhalt
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsorte sind 16 Straßenmeistereien im Land Sachsen-Anhalt

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3

2.1.6. Ausschlussgründe
Korruption: gemäß §§ 123 bis 125 GWB

Betrugsbekämpfung: gemäß §§ 123 bis 125 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gemäß §§ 123 bis 125 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
gemäß §§ 123 bis 125 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gemäß §§ 123 bis 125 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gemäß §§ 123 bis 125 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gemäß §§ 123 bis 125 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gemäß §§ 123 bis
125 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gemäß §§
123 bis 125 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gemäß §§ 123 bis 125 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gemäß §§
123 bis 125 GWB
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: gemäß §§ 123 bis 125 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: gemäß §§ 123 bis 125 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
gemäß §§ 123 bis 125 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gemäß §§ 123 bis 125 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gemäß §§ 123 bis 125 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gemäß §§ 123 bis 125 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: gemäß §§ 123 bis 125 GWB
Entrichtung von Steuern: gemäß §§ 123 bis 125 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gemäß
§§ 123 bis 125 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gemäß §§ 123
bis 125 GWB
Zahlungsunfähigkeit: gemäß §§ 123 bis 125 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von 12 Stück Warnleitanhängern mit VZ 616 kleine Ausführung als
Einachsfahrgestell bzw. Einachsanhänger einschließlich Ladefläche und Auffahrrampe mit
einem zulässigen Gesamtgewicht von max. 2.000 kg.
Beschreibung: siehe Leistungsbschreibung / Leistungsverzeichnis
Interne Kennung: Los 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144700 Nutzfahrzeuge

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 2 x SM Salzwedel, Regionalbereich (RB) Nord 1 x SM Halberstadt,
RB West 2 x SM Gernrode, RB West 2 x SM Wittenberg, RB Ost 1 x SM Sandersdorf, RB Ost
2 x SM Laucha, RB Süd 1 x SM Ebendorf, RB Mitte 1 x SM Oschersleben, RB Mitte

5.1.3. Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2024
Laufzeit: 1 Monat

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erklärung über den Gedsamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich
des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren. ggf. können gemäß § 45 Abs. 4 Nrn. 1 bis 3
VgV weitere geeignete Nachweise verlangt werden.
Beschreibung: Möglicherweise geforderte Mindeststandards: eine Berufshaftpflicht- oder
Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden i. H. v. mind. 1,5 Mio. Euro und für
sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) i. H. v. mind. 1,0 Mio. Euro
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase
können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote
ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis (in , netto) wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt.
Die Wertungssumme wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme unter
Berücksichtigung preislich günstigerer Grund- oder Wahlpositionen sowie eines eventuellen
Nachlasses ohne Bedingungen.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=715016

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/10/2024 10:00:00 (UTC+2)

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine Angabe
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/10/2024 10:01:00 (UTC+2)
Ort: Die Angebotsöffnung erfolgt beim Auftraggeber, der Zentrale der
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt.
Zusätzliche Informationen: Beim Öffnungstermin sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt - Zentrale
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt - Zentrale
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-
Anhalt - Zentrale
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt - Zentrale
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Lieferung von 14 Stück Warnleitanhängern mit VZ 616 große Ausführung als
Einachsfahrgestell bzw. Einachsanhänger einschließlich Ladefläche und Auffahrrampe mit
einem zulässigen Gesamtgewicht von max. 2.000 kg.
Beschreibung: siehe Leistungsbschreibung / Leistungsverzeichnis
Interne Kennung: Los 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144700 Nutzfahrzeuge

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)

Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 1 x SM Parey, RB Mitte 1 x SM Oschersleben, RB Mitte 1 x SM
Gardelegen, RB Nord 2 x SM Bernburg, RB West 2 x SM Atzendorf, RB West 2 x SM
Eisleben, RB Süd 1 x SM Zorbau, RB Süd 3 x SM Merseburg, RB Süd 1 x SM Diemitz, RB Süd

5.1.3. Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2024
Laufzeit: 1 Monat

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erklärung über den Gedsamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich
des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren. ggf. können gemäß § 45 Abs. 4 Nrn. 1 bis 3
VgV weitere geeignete Nachweise verlangt werden.
Beschreibung: Möglicherweise geforderte Mindeststandards: eine Berufshaftpflicht- oder
Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden i. H. v. mind. 1,5 Mio. Euro und für
sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) i. H. v. mind. 1,0 Mio. Euro
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase
können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote
ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis (in , netto) wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt.
Die Wertungssumme wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme unter
Berücksichtigung preislich günstigerer Grund- oder Wahlpositionen sowie eines eventuellen
Nachlasses ohne Bedingungen.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=715016

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/10/2024 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine Angabe
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/10/2024 10:01:00 (UTC+2)
Ort: Die Angebotsöffnung erfolgt beim Auftraggeber, der Zentrale der
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt.
Zusätzliche Informationen: Beim Öffnungstermin sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt - Zentrale
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt - Zentrale
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-
Anhalt - Zentrale
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt - Zentrale
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Lieferung von 2 Stück Warnleitanhängern mit VZ 616 große Ausführung als
Tandemfahrgestell bzw. Tandemanhänger einschließlich Ladefläche und Auffahrrampe mit
einem zulässigen Gesamtgewicht von max. 2.500 kg.
Beschreibung: siehe Leistungsbschreibung / Leistungsverzeichnis
Interne Kennung: Los 3

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144700 Nutzfahrzeuge

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 1 x SM Gardelegen, RB Nord 1 x SM Sandersdorf, RB Ost

5.1.3. Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2024
Laufzeit: 1 Monat

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erklärung über den Gedsamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich
des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren. ggf. können gemäß § 45 Abs. 4 Nrn. 1 bis 3
VgV weitere geeignete Nachweise verlangt werden.
Beschreibung: Möglicherweise geforderte Mindeststandards: eine Berufshaftpflicht- oder
Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden i. H. v. mind. 1,5 Mio. Euro und für
sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) i. H. v. mind. 1,0 Mio. Euro
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase
können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote
ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis (in , netto) wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt.
Die Wertungssumme wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme unter
Berücksichtigung preislich günstigerer Grund- oder Wahlpositionen sowie eines eventuellen
Nachlasses ohne Bedingungen.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=715016

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/10/2024 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine Angabe
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/10/2024 10:01:00 (UTC+2)
Ort: Die Angebotsöffnung erfolgt beim Auftraggeber, der Zentrale der
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt.
Zusätzliche Informationen: Beim Öffnungstermin sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt - Zentrale
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt - Zentrale
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-
Anhalt - Zentrale
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt - Zentrale
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0000

Offizielle Bezeichnung: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt - Zentrale
Registrierungsnummer: Z231-018-2024
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39104
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Kontaktperson: LSBB, Zentrale
E-Mail: vergabestelle_lieferungen_leistungen@lsbb.sachsen-anhalt.de
Telefon: 000
Fax: +49 391 567 2720
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9073f9d2-642e-4c83-b65e-bedb5563d44f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/09/2024 00:00:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 181/2024
Datum der Veröffentlichung: 17/09/2024

Referenzen:
https://www.evergabe-online.de
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=715016
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202409/ausschreibung-557766-2024-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau