Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024051701344181069" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Bodenbelags- und Wandverkleidungsarbeiten  Fliesenarbeiten im Rahmen des Neubaus einer Grundschule 3,5-zügig und einer Einfeld-Sporthalle in 61118 Bad Vilbel - DEU-Friedberg
Bodenbelags- und Wandverkleidungsarbeiten
Boden- und Fliesenarbeiten
Dokument Nr...: 292148-2024 (ID: 2024051701344181069)
Veröffentlicht: 17.05.2024
*
  DEU-Friedberg: Deutschland  Bodenbelags- und Wandverkleidungsarbeiten 
Fliesenarbeiten im Rahmen des Neubaus einer Grundschule 3,5-zügig und einer
Einfeld-Sporthalle in 61118 Bad Vilbel
   2024/S 96/2024 292148
   Deutschland  Bodenbelags- und Wandverkleidungsarbeiten  Fliesenarbeiten im Rahmen des
   Neubaus einer Grundschule 3,5-zügig und einer Einfeld-Sporthalle in 61118 Bad Vilbel
   OJ S 96/2024 17/05/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Fliesenarbeiten im Rahmen des Neubaus einer Grundschule 3,5-zügig und einer Einfeld-
	    Sporthalle in 61118 Bad Vilbel
            Beschreibung: Fliesenarbeiten im Rahmen des Neubaus einer Grundschule 3,5-zügig und
	    einer Einfeld-Sporthalle in 61118 Bad Vilbel
	    Kennung des Verfahrens: 33a943d1-97ae-49b4-91ec-32e3d4c2f023
	    Interne Kennung: 24-5-125
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45430000 Bodenbelags- und Wandverkleidungsarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45431000 Boden- und Fliesenarbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Bad Vilbel
	    Postleitzahl: 61118
	    Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: 1. Damit ein formgerechtes Angebot von Ihnen eingereicht wird,
            verwenden Sie bitte für die Erstellung Ihres Angebotes das beigefügte Leistungsverzeichnis
            (Datei 04) und reichen dieses vollständig ausgefüllt ein. Sie können auch von einer der beiden
            Möglichkeiten nach § 13 EU Abs. 1 Nr. 6 VOB/A Gebrauch machen, wenn Sie die darin
            gestellten Anforderungen einhalten. Die von uns in den Vergabeunterlagen zur Verfügung
            gestellten GAEB-Dateien können auch als elektronisches Angebot eingereicht werden. Eine
            der beiden GAEB-Dateien ist dafür ausreichend. Bitte beachten Sie dabei, dass wir, nur bei
	    Einreichung eines elektronischen Angebotes im GAEB-Format, das Angebot in schriftlicher
	    Fassung wie im vorgehenden Absatz dargestellt, kurzfristig nachfordern werden. Dies ist
	    notwendig, da es u. U. sein kann, dass GAEB-Dateien nicht einlesbar sind oder in der GAEB-
            Datei keine Produkt-, Typ- oder Fabrikatsangaben eingetragen werden können. Wir verweisen
	      dazu auf das Formblatt 244 der Vergabeunterlagen, dass bei Abweichungen zwischen den
	      Datenaustauschdateien (GAEB-Dateien) und der schriftlichen Fassung die schriftliche
              Fassung gilt. Aus diesem Grund sollten Sie das schriftliche Angebot direkt mit übersenden.
              Weitere Angaben sind der Datei 01_Anschreiben zu entnehmen. 2. Rückfragen zum
              Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu
	      richten.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vob-a-eu -
              Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Darüber
            hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe,
            insbesondere die gesetzilchen Ausschlüssgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
	    Konkurs: siehe oben
	    Korruption: siehe oben -
	    Vergleichsverfahren: siehe oben
	    Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe oben
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe
	    oben
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe oben
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe oben
            Betrugsbekämpfung: siehe oben
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe oben
            Zahlungsunfähigkeit: siehe oben
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe oben
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe oben
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
	    siehe oben
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe oben
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe oben
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: siehe oben
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe oben
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe oben
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: siehe oben
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: siehe oben
	    Entrichtung von Steuern: siehe oben
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
	    siehe oben
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: Fliesenarbeiten im Rahmen des Neubaus einer Grundschule 3,5-zügig und einer Einfeld-
	    Sporthalle in 61118 Bad Vilbel
	    Beschreibung: Allgemeine Bau-Beschreibung Der Kreisausschuss des Wetteraukreises plant
            auf dem Grundstück  Fraunhofer Straße 19 / Johannes-Gutenberg-Straße 15  den Neubau
            der 3,5- zügigen  Neue Grundschule Bad Vilbel  mit Schulgebäude und Einfeldsporthalle. Das
              Bauvorhaben gliedert sich in die Teilbereiche Schulgebäude und Einfeldsporthalle. Die beiden
              Gebäudeteile (Teilprojekte) sind jeweils freistehend geplant, jedoch unterirdisch über einen
              nicht begehbaren Medientunnel verbunden. Die Versorgung der Sporthalle erfolgt über das
              Schulgebäude. Das viergeschossige Schulgebäude (2. OG, 1. OG, EG, UG) sowie die in
              Teilen zweigeschossige Sporthalle sind als Massivkonstruktion hauptsächlich in Stahlbeton
	      geplant, das Untergeschoss Schule und die Bodenplatte Sporthalle als WU-Konstruktion. Die
              Dächer werden als flachgeneigte Pultdächer mit extensiver Begrünung und vollfächiger PV-
              Anlage ausgeführt. Im Bereich der zukünftigen Schulhoffläche ist die Errichtung einer
              Geothermie-Anlage mit darunter liegender Planumsentwässerung vorgesehen. Die sonstige
              Schulhoffläche erhält einen mit verschiedenen Spielgeräten ausgestatteten Bereich, eine
              Freiklasse sowie ein Kleinspielfeld. Im östlichen Bereich des Grundstücks wird eine
	      Kompakttrafostation erstellt. Unter dem dort ebenfalls verorteten Lehrerparkplatz ist eine
              Regenwasserrückhaltung geplant. Im Bereich der Zufahrt Johannes-Gutenberg-Straße ist eine
              Mülleinhausung mit angegliedertem Raum für die Unterbringung von Gartengeräten
              vorgesehen. Die Gebäudehülle wird umlaufend gedämmt und mit einer hinterlüfteten Fassade
              ausgestattet, es werden hochwärmegedämmte Fenster- und Außentürelemente eingesetzt.
              Darüberhinaus kommt eine hochinnovative Gebäudetechnik mit nachhaltigen technischen
              Systemen zum Einsatz. So erfolgt die Nutzung von Erdwärme in Kombination mit einer
              Wärmepumpe. Das Schulgebäude erhält in Teilen eine Heiz- Kühldecke, die Dachflächen sind
              vollständig mit PV- Modulen belegt. Nutzung: 3,5- zügige Grundschule mit Einfeldsporthalle
              Standort: Bad Vilbel, Flur 21, Flurstück 256/4, Fraunhofer Straße 19 / Johannes-Gutenberg-
              Straße 15 Grundstücksgröße: 5.967 m2 BGF Schulgebäude: 5.570 m2 BGF Einfeldsporthalle:
              1.302 m2 BRI Schulgebäude: 24.184,70 m3 BRI Einfeldsporthalle: 7.239,47 m3
              Gebäudeklasse: 5 (nach HBO - Sonderbau: Schulbau und Versammlungsstätte )
              Gebäudeabmaße Schulgebäude: ca. 19,65m / 72,80m Gebäudeabmaße Einfeldsporthalle: ca.
              29,80m / 29,80m Anzahl Geschosse Schulgebäude: 3 Vollgeschosse und Vollunterkellerung
              Anzahl Geschosse Einfeldsporthalle: Hallenbereich: 1- geschossig Bereich Nebenräume: 2
	      Vollgeschosse Leistungskennwerte : Wandabdichtung W2-I / W3-I ca. 1.100 qm Wandbelag
	      Fliesen ca. 910 qm Wandbelag Fliesen mit Epoxyverfugung ca. 190 qm Termine
              Ausführungszeitraum: Leistungsbeginn: August 2024 technische Bearbeitung, voraussichtlich
	      33. KW 2024 (12.08.2024) Fertigstellung: 08. KW 2025 (18.02.2025), 160 Werktage nach
              Leistungsbeginn Der Auftraggeber verlangt aus haushaltsrechtlichen Gründen eine separate
              Abrechnung der beiden Titel  001 Schulgebäude  und  002 Sporthalle . Dafür erhält der
              Auftragnehmer im Zuschlagsschreiben für jeden Titel eine eigene Bestellnummer, die er bei
	      seiner Rechnungsstellung zwingend angeben muss. Die Abgrenzung der beiden Teilprojekte
	      wird vom AG vorgegeben und in den Planunterlagen dokumentiert. Eine separate, getrennte
              Abrechnung der beiden Titel einschließlich der jeweiligen rechnungsbegründeten Unterlagen
              (Aufmaße, Wiegescheine, Abrechnungsbelege, Stundennachweise, etc.) ist verbindlich.
	      Dieser Aufwand ist einzukalkulieren, das Leistungsverzeichnis ist entsprechend aufgebaut. Im
              Rahmen des Vergabeverfahrens ist es nicht möglich, nur ein Angebot für ein Gebäude
	      abzugeben. Es erfolgt keine Vergabe in Teillosen, bzw. keine losweise Vergabe. Das Angebot
              (im pdf-Format) muss zwingend für beide Titel/beide Gebäude bepreist und eingereicht
	      werden.
	      Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45430000 Bodenbelags- und Wandverkleidungsarbeiten
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 45431000 Boden- und Fliesenarbeiten
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Bad Vilbel
	    Postleitzahl: 61118
	    Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 30/07/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 18/02/2025
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
            Zusätzliche Informationen: Geforderte Eignungsnachweise gem. § 122 ff. GWB, § 6 EU ff. VOB
            /A, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. Verein für die Präqualifikation
	    von Bauunternehmen e. V., HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die
            Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen
	    entsprechen.
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: a) Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der
            Handwerksrolle Ihres Sitzes oder Wohnsitzes gemäß den Rechtsvorschriften des
            Heimatstaates. b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 6e EU
	    VOB/A, Insolvenz und Eintragung ins Gewerbezentralregister (in Formblatt 124 enthalten). c)
            Eigenerklärung zur Angabe zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung, Ausschluss wegen
            falscher Erklärung, Verwendung der deutschen Sprache, Angaben zur Teilnahme am
	    Sozialkassenverfahren, Angaben zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und Angaben zu
            russischen Unternehmen, ist in den Vergabeunterlagen enthalten. d) Verpflichtungserklärung
            zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung des
	    Hessischen Vergabe- und Tariftreuegeseztes (HVTG), ist in den Vergabeunterlagen enthalten.
            e) Zusätzlich bei Nachunternehmern: Sofern der Einsatz von Nachunternehmern beabsichtigt
	    ist, haben die Bieter dies im Formblatt 213 anzugeben. Weiterhin haben die Bieter im
	    Formblatt 233 anzugeben, welche Leistungen sie an den/die Nachunternehmer vergeben
            wollen, die namentliche Benennung ist vorab nicht notwendig. Die Formblätter sind mit
	    Angebotsabgabe einzureichen. Weitere Angaben zum Einsatz von Nachunternehmern, die
            erst nach Öffnung der Angebote im Rahmen der Eignungsprüfung nachgefordert werden: Eine
	    Zuordnung der vorgesehenen Leistungen zu den einzelnen Nachunternehmern mit Angabe
            deren Namen (über das Formblatt 233). Weiterhin hat jeder Nachunternehmer das Beiblatt zu
            233 und die Verpflichtungserklärung bezüglich Tariftreue und Mindestlohn auszufüllen und zu
            unterschreiben und über den Bieter einzureichen. f) Zusätzlich bei Eignungsleihe: Sollte der
            Bieter nicht alle Leistungen/Kapazitäten im eigenen Betrieb erbringen können und sich dafür
            die Leistungen/Kapazitäten eines anderen Unternehmens leihen, dann hat er dies im
	      Formblatt 213 anzugeben. Weiterhin haben die Bieter im Formblatt 235 anzugeben, welche
              Leistungen/Kapazitäten sie sich leihen wollen, die namentliche Benennung der
              Eignungsverleiher ist vorab nicht notwendig. Die Formblätter sind mit Angebotsabgabe
              einzureichen. Weitere Angaben zur Eignungsleihe, die erst nach Öffnung der Angebote im
              Rahmen der Eignungsprüfung nachgefordert werden: Eine Zuordnung der vorgesehenen
              Leistungen/Kapazitäten zu den einzelnen Eignungsverleihern mit Angabe deren Namen (über
	      das Formblatt 235 durch den Bieter). Weiterhin hat jeder Eignungsverleiher das Beiblatt zu
              233 und die unter den Buchstaben a) bis d) aufgeführten Erklärungen und Nachweise
	      abzugeben, inkl. einer Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Teilnahme am
              Sozialkassenverfahren (diese darf nicht älter als 3 Monate sein). g) Zusätzlich bei
              Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften müssen alle Mitglieder der Bietergemeinschaft
	      benennen und deren jeweilige Leistungsbereiche darstellen. Es ist ferner eine von allen
              Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen,
	      aus der sich auch die Organisationsstruktur der Bietergemeinschaft ergibt. Die
	      Bietergemeinschaft muss gesamtschuldnerisch haften und hat einen gemeinsamen, allein
              vertretungsberechtigten, federführenden Vertreter der Bietergemeinschaft zu benennen. Die
              im Auftragsfall beabsichtigte Rechtsform ist anzugeben. +++Die Nachweise und Erklärungen
              zu den Buchstaben a) bis g) müssen aktuell, das bedeutet (soweit nichts anderes bestimmt
              ist) nicht älter als 12 Monate und noch gültig sein.+++
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: a) Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in
              der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, die für Personenschäden mind.
              3 Mio.  und für Sach- sowie Vermögensschäden mind. 1 Mio. , jeweils 2-fach maximiert, im
              Versicherungsjahr umfasst. Sollte eine Betriebshaftpflichtversicherung nicht in dieser Höhe
              bestehen, ist eine Anpassung vor Zuschlagserteilung vom zukünftigen Auftragnehmer
              vorzunehmen und dem Auftraggeber nachzuweisen. b) Erklärung über den Umsatz (Netto)
              des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
	      Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
	      vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
              ausgeführten Leistungen (siehe Formblatt 124).
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: a) Vorlage von Studiennachweisen, Bescheinigungen, Zertifikaten und
              sonstigen Nachweisen aus der die berufliche Befähigung des Unternehmens zur Ausführung
	      der ausgeschriebenen Leistungen ersichtlich ist (z. B. Meisterbrief, Ingenieurnachweis etc.).
              Bei Bedarf werden die übrigen im Formblatt 124 aufgeführten Angaben durch die Zentrale
              Vergabestelle im Rahmen der Eignungsprüfung nachgefordert. b) Vorlage von mindestens 3
	      Referenzen zu erbrachten (abgeschlossenen) Leistungen/Projekten, die mit der
              ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, aus den letzten fünf abgeschlossenen
	      Kalenderjahren, mit folgenden Angaben: - Ansprechpartner mit Kontaktdaten des
              Referenzgebers, - Art und Umfang der ausgeführten Leistung/Baumaßnahme, -
              Auftragssumme, - Ausführungszeitraum, - Angabe zur vertraglichen Bindung
              (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer, - Bestätigung des Auftraggebers
              über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
	    /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18f80dfe4c2-
	    2c0af46fc3925eee
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 20/06/2024 09:00:00 (UTC+2)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die in § 16a EU VOB/A aufgeführten Unterlagen werden bei Bedarf
            im Rahmen der Angebotsprüfung nachgefordert. Weitere Informationen hinsichtlich der
	    Nachforderung sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 20/06/2024 09:00:00 (UTC+2)
	    Ort: Wetteraukreis Europaplatz 61169 Friedberg Deutschland
	    Auftragsbedingungen:
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
            Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
            Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
            Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig.
            (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
	    Darmstadt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale
	      Vergabestelle
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
	    Registrierungsnummer: 06440000-1200-56
	    Postanschrift: Europaplatz
	    Stadt: Friedberg
	    Postleitzahl: 61169
	    Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: joerg.eckhardt@wetteraukreis.de
	    Telefon: +49 6031-831534
	    Fax: +49 6031-83911534
	    Internetadresse: https://www.wetteraukreis.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Federführendes Mitglied
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
	    Darmstadt
	    Registrierungsnummer: 06-22630029-17
            Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
	    Stadt: Darmstadt
	    Postleitzahl: 64283
	    Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
	    Telefon: +49 6151-126603
	    Fax: +49 6151-125816
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
	    Darmstadt
	    Registrierungsnummer: 06-22630029-17
            Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
	    Stadt: Darmstadt
	    Postleitzahl: 64283
	    Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
	    Telefon: +49 6151-126603
	      Fax: +49 6151-125816
	      Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-7006
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
	    Darmstadt
	    Registrierungsnummer: 06-22630029-17
            Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
	    Stadt: Darmstadt
	    Postleitzahl: 64283
	    Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
	    Telefon: +49 6151-126603
	    Fax: +49 6151-125816
	    Rollen dieser Organisation:
	    Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-7007
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e9493405-340c-427f-a653-76d6e90edfb3 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/05/2024 12:58:36 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 96/2024
            Datum der Veröffentlichung: 17/05/2024
Referenzen:
https://www.had.de
https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18f80dfe4c2-2c0af46fc3925eee
https://www.wetteraukreis.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202405/ausschreibung-292148-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau