(1) Searching for "2024031406170839881" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Sportbezogene Dienstleistungen Einführung von Firmenfitness im Verbundsystem für die Mitarbeitenden der Landeshauptstadt Kiel (LHK); Beteiligung der LHK in einem Firmenfitnessverbundsystem - DEU-Kiel
Sportbezogene Dienstleistungen
Dokument Nr...: 155994-2024 (ID: 2024031406170839881)
Veröffentlicht: 14.03.2024
*
DEU-Kiel: Deutschland Sportbezogene Dienstleistungen Einführung von
Firmenfitness im Verbundsystem für die Mitarbeitenden der Landeshauptstadt
Kiel (LHK); Beteiligung der LHK in einem Firmenfitnessverbundsystem
2024/S 53/2024 155994
Deutschland Sportbezogene Dienstleistungen Einführung von Firmenfitness im
Verbundsystem für die Mitarbeitenden der Landeshauptstadt Kiel (LHK); Beteiligung der LHK in
einem Firmenfitnessverbundsystem
OJ S 53/2024 14/03/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Einführung von Firmenfitness im Verbundsystem für die Mitarbeitenden der
Landeshauptstadt Kiel (LHK); Beteiligung der LHK in einem Firmenfitnessverbundsystem
Beschreibung: Einführung von Firmenfitness im Verbundsystem für die Mitarbeitenden der
Landeshauptstadt Kiel (LHK)
Kennung des Verfahrens: 0be0c425-cc86-49ca-8860-33a6ae379dfb
Interne Kennung: BG.1.900.24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 92620000 Sportbezogene Dienstleistungen
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Kiel
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YHMH07F Seit dem 18.10.2018 ist bei
allen europaweiten Vergabeverfahren das gesamte Verfahren elektronisch abzuwickeln.
Teilnahmeanträge und Angebote können daher bei europaweiten Verfahren nur noch in
elektronischer Form über unsere Vergabeplattform (Deutsches Vergabeportal) eingereicht
werden. Eine Einreichung von Teilnahmeanträgen oder Angeboten über die Schaltfläche
Kommunikation ist nicht zulässig. Für die Einreichung der elektronischen Teilnahmeanträge
oder Angebote ist eine kostenlose Registrierung beim Deutschen Vergabeportal https://www.
dtvp.de/ erforderlich. Eine Anleitung für die elektronische Abgabe von Angeboten und
Teilnahmeanträgen ist auf unserer Internetseite bereitgestellt: https://www.kiel.de
/ausschreibungen Die Bewerberkommunikation wird ausschließlich über das DTVP, dort die
Schaltfläche Kommunikation , elektronisch geführt. Fragen sind bis einschließlich 08.04.2024
ausnahmslos über diesen Kommunikationsweg zu stellen. Die Fragen müssen neutral
formuliert sein und sollen keine Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse enthalten. Die
Beantwortung von Fragen oder zusätzliche Informationen werden in Form von anonymisierten
Bewerberinformationen allen Bewerbern zugänglich gemacht, soweit eine Information aller
Bewerber nicht ausnahmsweise offensichtlich wettbewerblich entbehrlich ist. Die Bewerber
sind verpflichtet die Veröffentlichung neuer Bewerberinformationen selbstständig zu prüfen.
Eine gesonderte Mitteilung seitens der Vergabestelle erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Einführung von Firmenfitness im Verbundsystem für die Mitarbeitenden der
Landeshauptstadt Kiel (LHK); Beteiligung der LHK in einem Firmenfitnessverbundsystem
Beschreibung: Beteiligung der LHK in einem Firmenfitnessverbundsystem Die
Landeshauptstadt Kiel (im Folgenden Auftraggeberin) beabsichtigt, für ihre etwa 6.300
Mitarbeitenden Firmenfitness im Verbundsystem anzubieten, das in Form von
verhaltenspräventiver Gesundheitsförderung jederxm Einzelnen zugutekommt. Den
Mitarbeitenden soll es ermöglicht werden, verschiedene Angebote arbeitsplatz- sowie
wohnortnah nutzen zu können, weshalb die Angebote auch über das Kieler Stadtgebiet hinaus
das Bundesland Schleswig-Holstein einschließen sollen. Zudem soll den Mitarbeitenden
ebenfalls ermöglicht werden, an dem Angebot auch von frei wählbaren Orten aus oder auch
im Urlaub durch deutschlandweite und Online-Angebote zu partizipieren. Das
Firmenfitnessprogramm soll aktiv dazu beitragen, die Mitarbeitenden in Bewegung zu bringen
und ihnen effektives Training mit einem vielfältigen analogen und digitalen Angebot
ermöglichen. Derzeit wird noch kein stadtverwaltungsweites Firmenfitnessprogramm
angeboten. Aufgrund von Vergleichserhebungen bei anderen Kommunen und Kreisen wird
schätzungsweise von 1.260 (20%) teilnehmenden Mitarbeitenden ausgegangen. Hierbei
handelt es sich jedoch um eine rein rechnerische Größe ohne Verbindlichkeit. Die Bietenden
müssen in der Lage sein, alle Mitgliedschaften bedienen zu können, d.h. die Anzahl an
verfügbaren Mitgliedschaften ist lediglich durch die Anzahl der Mitarbeitenden der
Auftraggeberin begrenzt. Etwaige Mindestzahlen der an dem Firmenfitnessprogramm
teilnehmenden Mitarbeitenden werden nicht garantiert und dürfen nicht vorausgesetzt werden.
Interne Kennung: BG.1.900.24
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 92620000 Sportbezogene Dienstleistungen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Kiel
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis wird mit 50 % gewichtet. Die Gewichtung entspricht maximal 50
Punkten. Der zu bewertende Preis beinhaltet den Gesamtangebotspreis bei einer
Vertragslaufzeit von fünf Jahren. Die Bewertung findet anhand der Angaben im Preisblatt statt.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nutzbare Einrichtungen
Beschreibung: Die nutzbaren Einrichtungen werden mit 50 % gewichtet. Die Gewichtung
entspricht maximal 50 Punkten. Unter Nr. 6 ist bereits die Anzahl der mindestens
vorzuhaltenden Einrichtungen benannt. Je zusätzlicher Einrichtung über der
Mindestanforderung wird ein Punkt gewährt. Die Bewertung findet anhand der Angaben im
Formblatt zur Angebotsabgabe statt.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/04/2024 00:00:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHMH07F
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHMH07F
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHMH07F
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 17/04/2024 08:15:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 $name_timeperiod.DAYS_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/04/2024 08:16:00 (UTC+2)
Ort: Rathaus, Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle; Fleethörn 9, 24103 Kiel
Zusätzliche Informationen: Angebotsöffnungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit (keine
Bieteranwesenheit) Bei europaweiten Verfahren ist die Anwesenheit von Bietern und ihren
Vertretern während der Angebotseröffnung entsprechend § 55 Abs. 2 S. 2 VgV nicht
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: ./.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen
sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt. Dort heißt es: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134
Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister
Registrierungsnummer: 01002-000030010-21
Postanschrift: Hopfenstraße 31
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat Betriebliche Gesundheit und Arbeitssschutz
E-Mail: jana.koschinski@kiel.de
Telefon: +49 431901-2243
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Kiel - Der Oberbürgermeister
Registrierungsnummer: 01002-000000200-17
Postanschrift: Fleethörn 9
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zentralevergabestelle@kiel.de
Telefon: +49 4319012779
Fax: +49 43190161301
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884542
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 651089f9-7bae-4c2c-be67-67389721477c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/03/2024 12:17:30 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 53/2024
Datum der Veröffentlichung: 14/03/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHMH07F
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHMH07F/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202403/ausschreibung-155994-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|