Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2021121709032100440" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Baureifmachung und Abräumung - DE-Kaufbeuren
Baureifmachung und Abräumung
Abräumungsarbeiten
Aushubarbeiten
Dokument Nr...: 642712-2021 (ID: 2021121709032100440)
Veröffentlicht: 17.12.2021
*
  DE-Kaufbeuren: Baureifmachung und Abräumung
   2021/S 245/2021 642712
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Kaufbeuren
   Postanschrift: Kaiser-Max-Straße 1
   Ort: Kaufbeuren
   NUTS-Code: DE272 Kaufbeuren, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 87600
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe@kaufbeuren.de
   Telefon: +49 8341437587
   Fax: +49 8341437588
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://my.vergabe.bayern.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabe.bayern.de
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/1/tenderId/220719
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://my.vergabe.bayern.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rodungsarbeiten
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2016HBA011_38
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45111200 Baureifmachung und Abräumung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Generalsanierung mit Teilabbruch und Erweiterung der
   Gustav-Leutelt-Schule:
   Die Gustav-Leutelt-Schule besteht aus 4 Gebäudeteilen, die um einen
   Innenhof angeordnet sind. Alle Gebäudeteile werden generalsaniert,
   zusätzlich werden der nördliche und der südliche Gebäudeteil nach
   Norden hin erweitert. Die Gebäude werden nacheinander saniert, wobei
   mit dem nördlichen Gebäudeteil begonnen wird.
   Während der Baumaßnahme wird die Schule weiterhin genutzt. Zur
   Überbrückung werden westlich der Schule Container aufgestellt, in denen
   Klassenzimmer untergebracht sind, da die jeweiligen Gebäudeteile
   während der Baumaßnahmen nicht nutzbar sind.
   Der geplante Baubeginn ist im Herbst 2020, die geplante Fertigstellung
   ist für Herbst 2025 vorgesehen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 15 853 975.29 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45111213 Abräumungsarbeiten
   45112400 Aushubarbeiten
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE272 Kaufbeuren, Kreisfreie Stadt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   15 Gehölze fällen
   42 m Wurzelvorhang inkl. anschließender Verfüllung
   Rückschnitt/Pflegeschnitt Blutbuche Innenhof
   Inkl. aller erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 24/02/2022
   Ende: 11/03/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Präqualifizierte Unternehmen:
   Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis).
   Nicht präqualifizierte Unternehmen: Ausgefülltes Formblatt L_124
   Eigenerklärung zur Eignung bzw.
   Einheitlichen Europäische Eigenerklärung (EEE) mit zusätzlichen
   folgenden Angaben/ Nachweisen:
    Nachweis Eintragung ins Berufs-/Gewerbe-oder Handelsregister des
   Wohnsitzes,
    Nachweis Sozialversicherung,
    Nachweis Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung,
    Nachweis Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft,
    Bescheinigung in Steuersachen,
    aktuelle Freistellungsbescheinigung Finanzamt,
    Auskunft aus dem Gewerbezentralregister,
    Erklärung Masernschutzgesetz,
   bzw. entsprechende Bescheinigungen des EU-Mitgliedstaates.
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine Übersetzung in die deutsche Sprache
   beizufügen.
   Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen (siehe die o.
   g. Angaben/Nachweise) auch für diese abzugeben. Sind die
   Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter
   der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
   Die Nachweise und Bescheinigungen zu den Eigenerklärungen und ggfls.
   zusätzlich zum PQ.-Nachweis sind
   binnen 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen (sowohl vom Bieter
   wie auch vom Nachunternehmer).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Präqualifizierte Unternehmen:
   Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis).
   Nicht präqualifizierte Unternehmen: Ausgefülltes Formblatt L_124
   Eigenerklärung zur Eignung bzw.
   Einheitlichen Europäische Eigenerklärung (EEE) mit zusätzlichen
   folgenden Angaben/ Nachweisen:
    Nachweis Eintragung ins Berufs-/Gewerbe-oder Handelsregister des
   Wohnsitzes,
    Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Angabe
   Eigenleistung in %,
    Anzahl Mitarbeiter der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
   bzw. entsprechende Bescheinigungen des EU-Mitgliedstaates.
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine Übersetzung in die deutsche Sprache
   beizufügen.
   Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen (siehe die o.
   g. Angaben/Nachweise) auch für diese abzugeben. Sind die
   Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter
   der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
   Die Nachweise und Bescheinigungen zu den Eigenerklärungen und ggfls.
   zusätzlich zum PQ.-Nachweis sind
   binnen 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen (sowohl vom Bieter
   wie auch vom Nachunternehmer).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Präqualifizierte Unternehmen:
   Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis).
   Nicht präqualifizierte Unternehmen: Ausgefülltes Formblatt L_124
   Eigenerklärung zur Eignung bzw.
   Einheitlichen Europäische Eigenerklärung (EEE) mit zusätzlichen
   folgenden Angaben/ Nachweisen:
    vergleichbare Referenzen der letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre,
    Anzahl Mitarbeiter der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
   bzw. entsprechende Bescheinigungen des EU-Mitgliedstaates.
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine Übersetzung in die deutsche Sprache
   beizufügen.
   Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen (siehe die o.
   g. Angaben/Nachweise) auch für diese abzugeben. Sind die
   Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter
   der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
   Die Nachweise und Bescheinigungen zu den Eigenerklärungen und ggfls.
   zusätzlich zum PQ.-Nachweis sind binnen 6 Kalendertagen nach
   Aufforderung vorzulegen (sowohl vom Bieter wie auch vom
   Nachunternehmer).
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [11]2021/S 025-057390
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 18/01/2022
   Ortszeit: 09:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19/03/2022
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 18/01/2022
   Ortszeit: 09:30
   Ort:
   Submissionsraum Zi.-Nr. 204 N, 2. OG Rathaus Neubau,
   Kaiser-Max-Straße 1, 87600 Kaufbeuren
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
   Ort: München
   Land: Deutschland
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig,
   soweit:
   - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften
   vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
   Auftraggeber
   nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis
   zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
   zur Angebotsabgabe gegenüber
   dem Auftraggeber gerügt werden;
   - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur
   Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
   - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, vergangen sind;
   - gemäß § 134 Abs. 2 GWB mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der
   Absagen in Briefform,
   beziehungsweise mehr als 10 Kalendertage bei Absendung per Fax oder
   E-Mail vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
   Ort: München
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   14/12/2021
References
   6. mailto:vergabe@kaufbeuren.de?subject=TED
   7. https://my.vergabe.bayern.de/
   8. https://my.vergabe.bayern.de/
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/220719
  10. https://my.vergabe.bayern.de/
  11. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:057390-2021:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau