(1) Searching for "2021070209302945377" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Schneeräumung - DE-Dortmund
Schneeräumung
Glatteisbeseitigung
Dokument Nr...: 333365-2021 (ID: 2021070209302945377)
Veröffentlicht: 02.07.2021
*
DE-Dortmund: Schneeräumung
2021/S 126/2021 333365
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: AOK Nordwest Die Gesundheitskasse
Postanschrift: Kopenhagener Str. 1
Ort: Dortmund
NUTS-Code: DE Deutschland
Postleitzahl: 44269
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): AOK-Bundesverband, Zentrale Vergabestelle, Carlotta
Schellschmidt
E-Mail: [6]vergabestelle@bv.aok.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.aok.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDKRHG6/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDKRHG6
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Winterdienste Schleswig-Holstein Süd
Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-06-29-NW-CSC-SHS
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90620000 Schneeräumung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die AOK Nordwest verfügt in ihrer Serviceregion Schleswig-Holstein Süd
über mehrere Liegenschaften. Die Liegenschaften sind sowohl fußläufig
wie auch für PKW-Fahrer zugänglich. Im Zuge der
Betriebssicherheitsverordnung und den lokalen Satzungen zur
Straßenräumung plant die Auftraggeberin, den Winterdienst an
verschiedenen Standorten der Serviceregion Schleswig-Holstein Süd für
die Saison 2021/22 bis 2024/25 auszuschreiben. Die Ausschreibung
erfolgt in 5 Gebietslosen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 50 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Geesthacht
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90630000 Glatteisbeseitigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:
Mühlenstr. 46
21502 Geesthacht
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkte für außen- und innenliegende
Verkehrsflächen der Liegenschaft, die zu den Leistungen des
Auftragnehmers gehören:
Schneeräumung / -beseitigung
Informationspflicht.
Nähere Informationen siehe Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibung
inkl. Anhänge).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2021
Ende: 31/10/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag wird für mindestens 24 Monate geschlossen und endet, ohne
dass es einer Kündigung bedarf, mit Ablauf des gesamten
Leistungszeitraums am 31.10.2025, sofern er nicht mit einer Frist von 6
Monaten zum Ende eines der Leistungszeiträume, d. h. zum 31.10.2023
bzw. 31.10.2024, gekündigt wird.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lübeck
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90630000 Glatteisbeseitigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:
Kreuzweg 11
23558 Lübeck
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkte für außen- und innenliegende
Verkehrsflächen der Liegenschaft, die zu den Leistungen des
Auftragnehmers gehören:
Schneeräumung / -beseitigung
Informationspflicht.
Nähere Informationen siehe Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibung
inkl. Anhänge).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2021
Ende: 31/10/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag wird für mindestens 24 Monate geschlossen und endet, ohne
dass es einer Kündigung bedarf, mit Ablauf des gesamten
Leistungszeitraums am 31.10.2025, sofern er nicht mit einer Frist von 6
Monaten zum Ende eines der Leistungszeiträume, d. h. zum 31.10.2023
bzw. 31.10.2024, gekündigt wird.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Oldenburg
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90630000 Glatteisbeseitigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:
Göhler Str. 17
23758 Oldenburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkte für außen- und innenliegende
Verkehrsflächen der Liegenschaft, die zu den Leistungen des
Auftragnehmers gehören:
Schneeräumung / -beseitigung
Informationspflicht.
Nähere Informationen siehe Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibung
inkl. Anhänge).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2021
Ende: 31/10/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag wird für mindestens 24 Monate geschlossen und endet, ohne
dass es einer Kündigung bedarf, mit Ablauf des gesamten
Leistungszeitraums am 31.10.2025, sofern er nicht mit einer Frist von 6
Monaten zum Ende eines der Leistungszeiträume, d.h. zum 31.10.2023 bzw.
31.10.2024, gekündigt wird.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Pinneberg
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90630000 Glatteisbeseitigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:
Hindenburgdamm 60
25421 Pinneberg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkte für außen- und innenliegende
Verkehrsflächen der Liegenschaft, die zu den Leistungen des
Auftragnehmers gehören:
Schneeräumung / -beseitigung
Informationspflicht.
Nähere Informationen siehe Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibung
inkl. Anhänge).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2021
Ende: 31/10/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag wird für mindestens 24 Monate geschlossen und endet, ohne
dass es einer Kündigung bedarf, mit Ablauf des gesamten
Leistungszeitraums am 31.10.2025, sofern er nicht mit einer Frist von 6
Monaten zum Ende eines der Leistungszeiträume, d.h. zum 31.10.2023 bzw.
31.10.2024, gekündigt wird.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Wahlstedt
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90630000 Glatteisbeseitigung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:
Gildeweg 36
23812 Wahlstedt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Aufgaben und Tätigkeitsschwerpunkte für außen- und innenliegende
Verkehrsflächen der Liegenschaft, die zu den Leistungen des
Auftragnehmers gehören:
Schneeräumung / -beseitigung
Informationspflicht.
Nähere Informationen siehe Vergabeunterlagen (Leistungsbeschreibung
inkl. Anhänge).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/11/2021
Ende: 31/10/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag wird für mindestens 24 Monate geschlossen und endet, ohne
dass es einer Kündigung bedarf, mit Ablauf des gesamten
Leistungszeitraums am 31.10.2025, sofern er nicht mit einer Frist von 6
Monaten zum Ende eines der Leistungszeiträume, d.h. zum 31.10.2023 bzw.
31.10.2024, gekündigt wird.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1.) Aktueller Nachweis zur Eintragung in das einschlägige Berufs- oder
Handelsregister des Niederlassungsstaats des Bieters / des Mitglieds
der Bietergemeinschaft (nicht älter als 24 Monate vom Tag der
Angebotsfrist gerechnet). Bieter mit Firmensitz außerhalb Deutschlands
haben den Nachweis der Eintragung in ein vergleichbares Register von
Stellen des Herkunftslandes in deutscher beglaubigter Übersetzung
einzureichen;
2.) Eigenerklärung, dass keiner der Ausschlussgründe der §§ 123, 124
des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegt.
3.) Eigenerklärung, dass keiner der Ausschlussgründen des Landes NRW
vorliegt
(a) Hinweis Bietergemeinschaften:
Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft sind die zuvor genannten
Unterlagen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen.
Zusätzlich ist die Erklärung einer Bietergemeinschaft einzureichen.
(b) Hinweis Eignungsleihe:
Im Fall der Eignungsleihe sind die vorgenannten Eigenerklärungen für
jedes Drittunternehmen zu erbringen. Zusätzlich sind folgende
Unterlagen für jedes Drittunternehmen, dessen Kapazitäten der Bieter in
Anspruch nimmt, mit dem Angebot einzureichen:
Verzeichnis der einzusetzenden Dritt- und Nachunternehmer,
Verpflichtungserklärung des benannten Dritt- / Nachunternehmers
gegenüber dem Bieter.
(c) Hinweis Nachunternehmer:
Im Fall des Einsatzes von Nachunternehmern sind die vorgenannten
Eigenerklärungen für jeden Nachunternehmer, dessen Kapazitäten der
Bieter in Anspruch nimmt, einzureichen. Zusätzlich sind folgende
Unterlagen je Nachunternehmer einzureichen:
Verzeichnis der einzusetzenden Dritt- und Nachunternehmer,
Verpflichtungserklärung des benannten Dritt- / Nachunternehmers
gegenüber dem Bieter (Ist spätestens vor Zuschlagserteilung
einzureichen!).
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
1.) Betriebshaftpflichtversicherung
Der Auftragnehmer weist spätestens 8 (acht) Wochen nach Zuschlag der
Auftraggeberin nach, dass er über eine Berufs- und / oder
Betriebshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung
aus einem Mitgliedsstaat der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums
(EWR) verfügt, welche Personen- und Sachschäden in Höhe von mindestens
einer Mio. EUR und Umweltschäden in Höhe von mindestens 1 500 000 EUR
pro Kalenderjahr abdeckt.
(2) Der Auftragsnehmer wird diesen Versicherungsschutz bis zum Ende
dieses Vertrags aufrechterhalten. Auf Nachfrage der Auftraggeberin ist
dies durch Vorlage geeigneter Dokumente nachzuweisen. Kommt der
Auftragnehmer diesen Verpflichtungen nicht nach, ist die Auftraggeberin
nach erfolgloser angemessener Fristsetzung zur Kündigung dieses
Vertrags aus wichtigem Grund berechtigt. Weitergehende Ansprüche der
Auftraggeberin, insbesondere Schadensersatzansprüche, bleiben hiervon
ungerührt.
(a) Hinweis Bietergemeinschaften:
Im Fall der Bildung einer Bietergemeinschaft ist die Berufs- und / oder
Betriebshaftpflichtversicherung von jedem Mitglied der
Bietergemeinschaft nachzuweisen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 02/08/2021
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 02/08/2021
Ortszeit: 09:01
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1.) Die Auftraggeberin weist darauf hin, dass eine vorherige
Objektbegehung für eine sachgerechte Kalkulation erforderlich sein
kann, da trotz sorgfältiger Erstellung der Vergabeunterlagen
individuelle Umstände vorliegen können, die aus Sicht eines Bieters im
Hinblick auf seine Arbeitsorganisation zu Mehr- oder Minderaufwänden
führen können.
Eine Besichtigung der Flächen ist jederzeit möglich, Fragen zu den
Flächen sind schriftlich als Bieterfrage über die DTVP-Vergabeplattform
zu stellen.
2.) Das Vergabeverfahren wird im Auftrag der Auftraggeberin vom
AOK-Bundesverband durchgeführt.
3.) Für die Ausführung des Auftrages gelten die nachfolgend
aufgeführten besonderen Bedingungen:
Besondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur
Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen,
Ergänzende Vertragsbedingungen der AOK Nordwest für die Beauftragung
von Werk- und / oder Dienstleistungen.
4.) Zur Durchführung des Vergabeverfahrens verwendet die Auftraggeberin
die E-Vergabelösung [10]www.dtvp.de. Die für die Angebotserstellung
zwingend zu verwendenden Vergabeunterlagen sind unter dem o. g. Link
dort abzurufen. Für Angaben und Erklärungen sind die Formulare der
Vergabeunterlagen zu verwenden, soweit diese entsprechende Vordrucke
enthalten. Bitte beachten Sie, dass die Angebotsabgabe elektronisch
über dieses Vergabeportal zu erfolgen hat. Weitere Hinweise zur
elektronischen Angebotsabgabe finden Sie in den Vergabeunterlagen
(Bewerbungsbedingungen).
5.) Die Höchstmenge dieses Gesamtauftrags wird auf 75.000 EUR
festgelegt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDKRHG6.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
Fax: +49 2289499163
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht.
(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht
berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen
Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen
Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt
des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies
gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung
ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über
die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der
Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf
elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf
10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim
betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das
Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer
Dringlichkeit gerechtfertigt ist.
§ 135 GWB Unwirksamkeit.
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der
öffentliche Auftraggeber:
1. gegen § 134 verstoßen hat.
§ 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
Zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt."
§ 168 GWB Entscheidung der Vergabekammer.
(1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen
Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine
Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen
Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und
kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens
einwirken.
(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/06/2021
References
6. mailto:vergabestelle@bv.aok.de?subject=TED
7. http://www.aok.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDKRHG6/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDKRHG6
10. http://www.dtvp.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|